@ Hans, the master of dengeling
Ja, waren schöne und lehrreiche Zeiten, auch was den
Umgang mit der uniformierten Rennleitung angeht.
Bis auf wenige Ausnahmen hatten die echt keinen Plan.
Fahren ohne Fahrerlaubnis ist aber sogar denen aufgefallen.
@ Michael
Jau, die Motoren waren so ziemlich identisch. Vergaser, anderer
Zylinderdeckel und Übersetzung waren, wenn ich mich richtig er-
innere, die größten Unterschiede.
Leider war ich natürlich als Schüler chronisch klamm, also kamen
neue Teile nicht in Frage.(Meine Eltern wollten die Ausflüge in
illegale Geschwindigkeitsbereiche erstaunlicherweise auch nicht
finanzieren.

)
Schulbücher, wie zB. über die Optimierung von Zweitaktmotoren,
gingen zumindest als Weihnachtswunsch durch. Mit verbesserter
Füllung, fetten Bohrer durch den Vergaser+größere HD, sowie über-
arbeitete Kanäle und erhöhte Verdichtung ging es auch ohne
teure Neuteile. Leichte Änderungen am Auspuff nicht zu vergessen.
@ Fredi
Ein fünfter Gang war auch ein unerfüllter Traum. DT und TY waren
ja, bis auf kleinere Designunterschiede, identisch.
Am meisten hat mich geärgert, das es an der Schule ein Zündapp
"Bergsteiger"- Mofa gab, gegen das ich nie eine Chance hatte.
Dafür war sie häßlich wie die Nacht!!!