forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kreidler .

Der Geist des Cafe Racers
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!

Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren.
;)
Antworten
Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Kreidler .

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo ihr ex kreidlerfahrer , ...Hallo Männer wüstet ihr eigentlich das es ein motorrad mit einem rüttelplatten Motor gibt? Hatz 1 b 40 . Bei google und dann auf Bilder gehen.ich fand den Bericht sehr Intressant :roll: auf Wiedersehen .
Zuletzt geändert von theTon~ am 10. Feb 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Video mit der [youtube]-Funktion sichtbar gemacht. ;)

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Kreidler .

Beitrag von BigChrisXXL »

Bolle hat mich gezwungen......

Rüttelplatte


Bild
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19392
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kreidler .

Beitrag von f104wart »

Winnecaferacer hat geschrieben:...wüstet ihr eigentlich das es ein motorrad mit einem rüttelplatten Motor gibt? Hatz 1 b 40 .
Eines? ...einige! :wink:

Eine davon kommt sogar ganz aus meiner Nähe

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17571
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kreidler .

Beitrag von grumbern »

Enfield Taurus, Sommer Diesel, Dieselwiesel etc. ;)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kreidler .

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ja, die Kreidlers ;-)
Mein allererstes Mopped war eine Kreidler Florett RM (Mokick). Geiles Gerät, hat mich kreuz und quer durch die schöne Republik getragen. Der eine oder andere Kolbenklemmer nach etwa 4h Vollgas (max. 65 km/h) mit Zwangspause zum Abkühlen.

Danach eine Kreidler Florett RS (KKR). Mann, was für ein Höllengerät !
In der Beschleunigung hat man gegen die 1980 eingeführten 80er durchweg verloren, aber im "High-Speed"-Bereich habe ich sie alle nass gemacht. Ich war dann bestimmt 15 km/h schneller als die Achtziger ;-)

Auf Alpenpässen war das Fahren aber eine echte Herausforderung, bis hin zur entnervten Aufgabe und Anmietung eines Zimmers auf der Passhöhe und der zugehörigen Hütte.
Alpenpässe ?
In der Kehre bergauf ging das nur im ersten Gang, ausdrehen bis zum Anschlag, schnell den zweiten Gang eingelegt und mit Glück ging es im "Zweiten" mit 45 km/h weiter bergauf, sonst wieder runterschalten in den "Ersten", um überhaupt den Berg zu bezwingen !
Vom dritten Gang (steil) bergauf ist mit so einer Fünfziger ohnehin keine Rede.

Eine mir angebotene, ausgemusterte, aber fahrbereite Kreidler Van Veen GP-Maschine, für aus heutiger Sicht läppische 500,- D-Mark, konnte ich mir einfach nicht leisten. Die Haftpflichtversicherung für die strassenzugelassene RS50 hat schon 800,- D-Mark pro Jahr gekostet !
Von der Probefahrt mit diesem ultimativ kompromisslosen Renngerät träume ich heute noch, fast 33 Jahre später ;-)
Ohne "mitpaddeln" und ewigem "Kupplung schleifen lassen" bei Vollgas ist die Karre beim Anfahren sofort abgestorben !
Ööööök, öööök, ööök, öök, ök, pah, aus, fertig !

@Winne: Danke für die Auffrischung dieser schönen Erinnerungen ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

bastlwastl
Beiträge: 680
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Kreidler .

Beitrag von bastlwastl »

waaaas ein rüttelplattenmotor ?
eher wird der gute mopedmotor für rüttelplatten missbraucht ....

ich fahr sowas :-D

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Kreidler .

Beitrag von Winnecaferacer »

:oops: Hallo f104wart .Ich fand es sehr aufregend den Bericht des Diesel Motorrad zu lesen.leider kommt so ein Gefährt für mich nicht in Frage .......( Waaas ein rüttelplattenmotor ) Ja bastlwastl das habe ich gelesen. Oder ich habe da was falsch verstanden ! Es sollte aber keine Beleidigung für dich sein.Herzliche grüße winne rüttelplatten Racer . :wink: .. :wink:
Zuletzt geändert von theTon~ am 10. Feb 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Video mit der [youtube]-Funktion sichtbar gemacht. ;)

bastlwastl
Beiträge: 680
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Kreidler .

Beitrag von bastlwastl »

ja ist schon so mit dem motor ...

der 1b40 ist mom der einzige wo durch erhöhung der drehzahl und einem serienmässigen ausgleichsgewicht(welle)
einigermassen annehmbar ist für einen vernünftigen umbau .


ich mag sie

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Kreidler .

Beitrag von Winnecaferacer »

:P bastlwastl ich gönne dir dein Motorrad von ganzen Herzen .daumen-h1: Ps, ich habe gelesen ,das ein Kolben zwei Kurbelwellen hat ,warum ist das so ? Wer das nicht auch beim Motorrad Motor gut? :dontknow:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17571
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kreidler .

Beitrag von grumbern »

Ohne "mitpaddeln" und ewigem "Kupplung schleifen lassen" bei Vollgas ist die Karre beim Anfahren sofort abgestorben !
Ööööök, öööök, ööök, öök, ök, pah, aus, fertig !
Also, das kann ich nicht unterschreiben, man braucht halt Drehzahl! Unter 6000 ist die RS halt nur Mofa :tease:

Antworten

Zurück zu „Filme & Videos“

Axel Joost Elektronik