forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von saflo »

Hallo Gemeinde,

ich lese hier immer wieder, dass Ihr alte Geräte erst mal nur technisch in Ordnung bringt und TÜV´t,

bevor Ihr sie zerlegt und umbaut. Meine Frage - Ich habe hier: Beide abgemeldet !

Kandidat 1 - zerlegt durch Unfall - Basis o.k., aber so ziemlich alle Anbauteile schrott, hatte TÜV bis 11.14

Kandidat 2 - Laternenschlampe - nicht fahrbereit - serienmäßig komplett (Lenker und Blinker eingetragen) Tüv bis 02.13

Bekomme ich jetzt rechtliche Probleme, wenn ich mit ohne TÜV und umgebaut zur Abnahme/Eintragung auftauche?

Es geht jetzt nicht um vorherige Absprache mit dem Grau- oder Grünkittel, oder dass ich die auf ´nem Anhänger

zur Prüfstelle fahre, sondern ob durch die Vorgehensweise ein erhöhter Verwaltungsaufwand (geile Formulierung -

ist mir gerade so eingefallen :mrgreen: ) entstehen könnte. Ich will´s dem Prüfer und mir ja so einfach, wie

möglich machen :tease:

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Ranger

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von Ranger »

.. wenn sie angemeldet sind, fällt die "erhöhte Prüfgebühr" von 125% (also + 25%) an .....

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von saflo »

@Ranger:
Ich habe hier: Beide abgemeldet !

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von f104wart »

saflo hat geschrieben:...ich lese hier immer wieder, dass Ihr alte Geräte erst mal nur technisch in Ordnung bringt und TÜV´t, bevor Ihr sie zerlegt und umbaut.
Was soll das denn bringen? Durch den Umbau wird die Abnahme doch ohnehin wieder hinfällig. Wer sagt denn, dass das Lenkkopf- oder Schwingenlager, das vorher in Ordnung war, auch hinterher wieder spielfrei eingestellt ist oder die Beleuchtung, die vorher intakt war, auch nach dem Umbau funktioniert?
saflo hat geschrieben: ...Bekomme ich jetzt rechtliche Probleme, wenn ich mit ohne TÜV und umgebaut zur Abnahme/Eintragung auftauche?
Nein, da sie ja beide abgemeldet sind.

Das ist die normale Vorgehensweise bei einer Reatauration oder einem Umbau.

In der vorherigen Abnahme, wie oben beschrieben, sehe ich keinen Sinn. Das produziert nur unnötige Kosten, da im Anschluss an den Umbau eh eine Einzelabnahme erforderlich wird, die die sicherheitstechnischen Prüfungen der HU beinhaltet.

.

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von igel »

Ich sehe da jetzt auch nicht so den Sinn drin. Meine Kiste war 14 Jahre abgemeldet, ich hab sie bis auf die kleinste Schraube zerlegt, technisch in Ordnung gebracht, umgebaut und dann beim Prüfer vorgestellt. Der hat dann die HU gemacht, die Umbauten begutachtet und eingetragen, fertig.

Ich hab das jetzt aber auch schon öfter hier gelesen, erst tüven dann Umbauen, letztens erst wieder bei Dengelmeisters Q. Vielleicht kann ja mal von den Jungs, die das so machen, jemand was dazu schreiben?
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von f104wart »

igel hat geschrieben: ...Ich hab das jetzt aber auch schon öfter hier gelesen, erst tüven dann Umbauen,
Vielleicht kann ja mal von den Jungs, die das so machen, jemand was dazu schreiben?
Ganz einfach: Wenn das Ding vorher getüvt wurde, kannst Du´s jederzeit zulassen und bis bis zum nächsten TÜV damit rumfahren, ohne den Umbau eintragen zu lassen.

Danach sind´s dann vielleicht nur noch "Änderungen", die einzutragen sind,
aber keine komplette Einzelabnahme mehr. :wink:

.

Ranger

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von Ranger »

Das stimmt mit Sicherheit nicht. Ein Umbau (nicht Lenker Anbau, oder Stahlflex etc.) ist sofort vorzustellen. Sonst ist die Betriebserlaubnis erloschen.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von EnJay »

Vorteilhaft ist, dass du wenn die Karre getüvt ist du einzelne Umbauten eintragen kannst.
Heißt:
-Geräuschgutachten bei Prüfer 1
- Heck Umbau Prüfer 2
- GFK Teile mit Materialgutachten bei Prüfer 3
etc.
Bringt Vorteile wenn man keinen Prüfer findet der mit allen Umbauten einverstanden ist.

Bei meiner hatte ich genau das Problem. Prüfer 1 war mit dem zufrieden, aber mit was anderem nicht zufrieden, womit Prüfer 2 aber einverstanden war und Geräuschgutachten wollte Prüfer 3 nur machen wenn alles andere geprüft ist...

Außerdem wird ab (ich meine es waren 7 Jahre) eine Vollabnahme fällig, wo nochmal etwas verschärft alles geprüft wird. Dabei könnten auch mal Kleinigkeiten dem Prüfer sauer aufstoßen die sonst nie aufgefallen wären.

Ob sichs lohnt? Ich würd behaupten eine Frage des Aufwands und und wie sehr man umbaut bzw. ob man schon alles mit einem Prüfer abgesprochen hat.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13745
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
einen Vorteil hätte es in meinen Augen schon: mit einem grundsätzlich zugelassenen Motorrad könntest Du mit einem geänderten, noch zu prüfenden Hinterrad z.B. Deinen Hausberg mal rauf und runter räubern um zu sehen ob Deine Vorstellung überhaupt passt. Daß das nicht wirklich legal ist und daß das nur unter äußerster Vorsicht-Waltung geschehen sollte ist mir völlig klar. Aber, um bei diesem speziellen Beispiel zu bleiben, auf diesem Berg kenne ich jede Rille und Verwerfung wie wahrscheinlich kein Zweiter und decke meine Denkfehler zuverlässiger auf als jeder Andere, selbst ein Geprüfter und Anerkannter, es auch nur ansatzweise könnte. Wenn das jemand arrogant nennen will, nun, dann nehme ich das für diesen Fall in Kauf. Ich würde dabei nicht überholen und wirklich nur testen wenn's frei ist. Auch frei von Gegenverkehr! Da gibt es Zeiten, an denen das so ist.
Es muß nicht immer so elementar sein. Auch ein anderer Lenker und/oder ein Satz geänderter Fußrasten ergibt ein völlig anderes Fahrgefühl und kann so mal eben auf gut oder schlecht getestet werden.
Die superste Variante wäre doch, daß Du eine Variante eintragen lässt von der Du selbst nach ein paar Test-Kilometern sagst 'Ups, das war's nicht!'.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Heinzelmann
Beiträge: 303
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: vor Umbau noch mal TÜV´en ?

Beitrag von Heinzelmann »

Das mit der "Vollabnahme" nach x Jahren gibt es doch schon ewig nicht mehr !

Grüße aus McPomm

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics