forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Reiseberichte, Reiseinfos, Routentipps und Bikerhotels
Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von Oette »

So, nachdem ich mal hier etwas angefragt habe, wer sich denn schonmal nach Schottland begab, steht mein Reiseziel nun auch fest.

Das Equipment ist besorgt und ich möchte hier ein kleines Bilderbuch mit Eindrücken der Tour und der Menschen schreiben.
So langsam geht das ganze nun in die erweiterte Planungsphase, und es geht darum die schönen Strecken zu planen und sich den Verlauf für die große Schottlandrunde auszudenken.

Hier schon einmal ein paar Fakten zur Reise:

Geplant sind 12 Tage Reisezeit Ende Mai 2015, Start ist hier im Ruhrgebiet. Es geht nach Amsterdam am ersten Tag, wo die Fähre uns (ein Studienkollege und guter Freund wird mich mit seiner Aprilia Pegaso begleiten) bis nach Newcastle bringt. Von dort aus sind es nur noch ca 170 km bis Edinburgh, wo wir definitiv einen Halt über einen Tag einlegen werden.
Es steht sicherlich Sightseeing auf dem Plan, aber auch, wo wir doch noch jung sind, der obligatorische Ausgang abends. Schließlich will man ja mal wissen wie die Schotten (und die Schottinnen :zunge: ) so feiern.

Mal sehen, wann wir dann am nächsten Tag aufbrechen können...

Bisher habe ich schonmal ein paar wichtige Sachen zusammengestellt: (Bei Louis gabs gute Angebote und 20% Rabatt obendrauf :-D)

-Regenkombi (20€ statt 49,95€)
-Wasserdichter Rucksack
-Kuh-Geburtshilfe-Handschuhe :zunge: (Latex-Überhandschuhe, sind sinnvoll, wenn es wirklich dauerregnen sollte)
-Gepäckrolle 30L wasserdicht
-Vakuumtüten für Klamotten (Echt genial, man bekommt Tshirts und Co wirklich um die Hälfte kleiner und kann effizienter packen! Noch dazu ist es dann vollständig wasserdicht)
-Mein Glemseck-Tankrucksack mit nun angenähter Fangschlaufe für den Lenkkopf, denn er wollte immer abhauen!

Und weil gerade eBay-Kleinanzeigen wieder was Schönes zu bieten hatte:

-Eine Büse "Spa" Lederkombi (Verdammt! Warum habe ich mir nicht viel früher so etwas zugelegt? Total geniales Tragegefühl und endlich mal etwas wärmer und winddicht auf dem Moped)
-Höhere Stiefel von Daytona (Wie neu, aber nur 25 Euro :-))
-Für alle Fälle noch eine Vanucci-Kevlar-Jeans, sollte es unerwartet warm werden. Gleichzeitig durch den vernünftigen Schnitt aber auch perfekt als unauffällige Freizeitkleidung im Motorradurlaub!

Bild

Vor 2 Wochen habe ich mir dann auch mal meine ADAC-Mitgliedschaft zunutze gemacht und eine Kartenmappe besorgt.
Ergänzen tut diese der von Amazon für unschlagbare 6,22€ bestellte AA-Glovebox-Atlas im handlichen A5-Format. So kann er bequem offen geschlagen im Klarsichtfach des Tankrucksacks verwendet werden. Noch dazu hat er einen wunderbaren Detaillierungsgrad, insbesondere wenn man bedenkt, dass manche Gegenden praktisch so dünn besiedelt sind wie das Ende der Welt!

Bild

Eine Anprobe der Gepäckrolle auf dem Sitzbankende wurde auch schon vollzogen...

Bild

Wenn die genaue Route ab Edinburgh steht, werde ich dies natürlich noch etwas näher beschreiben. Momentan sind es aber noch viele, viele Eindrücke und Anregungen, die verwertet und auf eine sinnvolle Streckenführung verbaut werden müssen.

Weiterhin habe ich erfahren, dass mein Stammreifenhändler auch bereits 3 mal eine Motorradreise nach Schottland unternommen hat. Er ermutigte mich das in jedem Fall durchzuziehen, denn die Eindrücke, die extrem freundlichen und geselligen Menschen seien wohl sehr bleibende Erinnerungen!

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von stevihonda »

moin
sieht doch alles gut aus fehlt nur noch das obligatorische schloß mit panzerkette.
dann schläft es sich besser.

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von Oette »

Haha. Ja, den Gedanken hat mein Kumpel auch schon geäußert und ich kann dir getrost sagen, dass ich genau das schon gedacht habe. Ich könnte wohl nicht wirklich ein Auge zu machen! Aber das Schloss fahre nicht Ich durch die Gegend :-P Ich bin schon der, mit dem Tankrucksack, da die Aprilia keine Möglichkeit für den Tankrucksack bietet.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4102
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von FEZE »

Moinsen Oette,

kann Dir nur empfehlen den Ben Navis zu befahren/besteigen, guter campground am Fuße.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von theTon~ »

Mensch Schottland, da könnte ich auch noch mal schwach werden. .daumen-h1:

Und Du kriegst ja sogar die Gepäckrolle mit auf die Sitzbank. Da scheitert es leider bei meinen Mopeds schon dran. Genau deshalb muss ich mir wohl ne Wechselbank zulegen.

Oette, ich beneide Dich - tolle Tour!
Viel Spaß und mache mal schöne (trockene) Bilder.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
pepe1
Beiträge: 252
Registriert: 7. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 four 1979
Wohnort: 77694 Kehl

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von pepe1 »

Oette da wünsche ich dir viel spaß und uns viele tolle berichte mit Bildern ;-)
Gruß Pepe

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von Kuwahades »

viel Spaß und schöne Bilder
:respekt:

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von Roockie »

Oette, hört sich gut an.
Auf Tour nehme ich immer einen Brems- und Kupplungshebel mit.
Hab diese zwar noch nie gebraucht, aber sollte das Mopped mal umkippen..............
Flickzeug wäre auch nicht verkehrt. Evtl. kleines Verbandpäckchen.
Noch viel Spaß beim planen.
Andy

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von Oette »

Jau, danke. Bericht gibt's sicherlich.

Ich werde mir einen Satz Hebel wie auch je einen Kupplungs - und Gaszug einpacken. Das ist ja manchmal echt wie Lotto spielen mit den Repro-Zügen.

Ich hatte schon einen Kupplungszug, der ist mir glatt komplett am hebelseitigen Nippel nach 23 km abgerissen. Bei den Dingern weiß man nie was man hat :-D

Benutzeravatar
Captaincafe
Beiträge: 165
Registriert: 13. Mai 2014
Motorrad:: Kawasaki w800
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Auf geht's nach Schottland: Die Reise mit dem Caferacer

Beitrag von Captaincafe »

Sehr geil, würde mich auch gern dafür interessieren, wünsch dir jetzt schon mal viel Spaß .daumen-h1: :rockout:

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte & Reiseinfos“

Sloping Wheels