forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

flaschenzug oder ratschenzug ??

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: flaschenzug oder ratschenzug ??

Beitrag von Moppedmessi »

f104wart hat geschrieben:..... Bei der Güte von 8.8 rechnet man bei M6 mit einer max zulässigen Vorspannkraft von knapp 10 Tonnen. :wow: .....
Quellennachweis?
Ggf. Verwechselung von N und kg?

tunix
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 S Bj. 1983 (Katana)
Suzuki GSX R 750 Bj. 1990

Re: flaschenzug oder ratschenzug ??

Beitrag von tunix »

@ f104wart
Erstmal vielen Dank für das PDF. Kann ich gut für die Befasstigung meiner Terassenüberdachung gebrauchen ;)
Ich bin da vielleicht ein bisschen zu ängstlich. Das mach das Alter und die schlechten Erfahrungen, oder ist genetisch bedingt. Mein Vater hat 25 Betondecken in meine Hütte gegossen und ich habe es trotzdem vorgezogen einen 160er doppet-T auf zwei 36er Mauen zu legen, bei einem Mauerabstand von 3 m. Ich hab halt bei der Berechnung der Trägerdurchbiegung nen fetten Sicherheitsfaktor drauf geschlagen. Man weis ja nie, was man da mal dran hängt. Also ein PKS, bei den der Motor nicht raus will ziehe ich damit unter die Deck und kann sogat noch wie ein Affe rüttlen, ohne das da was bröckelt, oder rieselt. Da daben die Enkel noch spass dran :grin:

LG tunix

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: flaschenzug oder ratschenzug ??

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben: Die Schraube selbst hält noch viel mehr aus. Bei der Güte von 8.8 rechnet man bei M6 mit einer max zulässigen Vorspannkraft von knapp 10 Tonnen.
Ist bei mir zwar schon ne Weile her, aber nach meiner Denke liegen wir bei M8 8.8 bei 64n/mm² in der Zugfestigkeit (Bruchdehnung). Im Kopf :-) ausgerechnet also bei grob 2400n (8x8x36). Wenn ich jetzt nicht komplett daneben liege, entspricht das grob 2400kg. Das weicht schon erheblich von den 10 Tonnen bei ner M6 ab:-( Lieg ich jetzt falsch, hast Du Dich vertan oder sind wir beide beim Denken falsch abgebogen?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: flaschenzug oder ratschenzug ??

Beitrag von EnJay »

Max Vorspannkraft bei ner 8.8 er M6 Schraube beträgt 9900 !N!

Zugfestigkeit dieser Schraube wäre:
8.8 er Klasse = 800N/mm²
Nennspannungsquerschnitt (regelgewinde)= 20,1 mm²

20,1 mm²* 800N/mm² =16080 !N!

da F=m*g (g mit 10 angenommen) ist m hier 1608kg.

Also nen dickeres Auto sollte man nicht an einer M6 8.8 Regelgewinde versuchen aufzuhängen.

Nachzulesen hier:
http://www.wegertseder.com/pages/techda ... -stahl.asp
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: flaschenzug oder ratschenzug ??

Beitrag von f104wart »

EnJay hat geschrieben:Max Vorspannkraft bei ner 8.8 er M6 Schraube beträgt 9900 !N!

...da F=m*g (g mit 10 angenommen) ist m hier 1608kg.
Hier lag mein Fehler! ...Ich habe nicht beachtet, dass es sich bei den 9900 um N und NICHT um kp handelt. :oops:

Aber selbst 1 Tonne ist für eine M6er Schraube schon ein beachtlicher Wert. :wink:

.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: flaschenzug oder ratschenzug ??

Beitrag von Jupp100 »

f104wart hat geschrieben:
EnJay hat geschrieben:Max Vorspannkraft bei ner 8.8 er M6 Schraube beträgt 9900 !N!

...da F=m*g (g mit 10 angenommen) ist m hier 1608kg.
Hier lag mein Fehler! ...Ich habe nicht beachtet, dass es sich bei den 9900 um N und NICHT um kp handelt. :oops:

Aber selbst 1 Tonne ist für eine M6er Schraube schon ein beachtlicher Wert. :wink:

.
So langsam kriege ich eine Ahnung, warum so viele Starfighter abgestürzt sind! :neener:
SCHERZ! Nicht mal die "vielen Starfighter" stimmen! :versteck:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik