forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von f104wart »

titanium hat geschrieben: ...baut einfach euer eigenes ding mit dem können und den mitteln die jeder selbst zu verfügung hat
denn dann werdet ihre eure visionen selbst umsetzen könne und glücklich sein mit eurem Umbau
In diesem Punkt sind wir absolut einer Meinung.

Wenn aber jemand nach Tipps fragt, dann bekommt er sie auch. Und warum soll jemand nicht dazu ermutigt werden, "sein Können mit den Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen" durch die Umsetzung der erhaltenen Tipps zu erweitern und Möglichkeiten, die er bis dahin vielleicht gar nicht kannte, mit seinen Mitteln umzusetzen?

Dazu gehören auch Hinweise auf Proportionen und Linienführungen, die er in seinen Umbau einfließen lassen oder auch ignorieren kann.

Ich nehme für mich nicht in Anspruch, immer im Recht zu sein, aber ich ich sage das, was ich denke.



...Das zwischen uns beiden eine gewisse Antipathie besteht, ist kein Geheimnis. Wenn Du ein Problem mit mir hast, dann schick mir ne PN oder lass uns telefonieren. Es wäre schön, wenn wir auch dieses "Problem" lösen könnten.

Auf keinen Fall sollten wir Bobby´s thread dazu mißbrauchen, diesen Disput auszutragen! :wink:

:prost:

.

Benutzeravatar
BobbySlash
Beiträge: 61
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Honda CX 500
Wohnort: 27607 Langen

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von BobbySlash »

Hallo, vielen Dank für die Hilfe f104wart.
Jaa genau an sowas habe ich gedacht. Einen Tank für einen schmalen Taler besorgen, und dann das ganze etwas schmaler und kleiner machen und gucken wie es aussieht.

Benutzeravatar
titanium
Beiträge: 87
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Honda cx500 1982

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von titanium »

f104wart hat geschrieben:
titanium hat geschrieben: ...baut einfach euer eigenes ding mit dem können und den mitteln die jeder selbst zu verfügung hat
denn dann werdet ihre eure visionen selbst umsetzen könne und glücklich sein mit eurem Umbau
In diesem Punkt sind wir absolut einer Meinung.

Wenn aber jemand nach Tipps fragt, dann bekommt er sie auch. Und warum soll jemand nicht dazu ermutigt werden, "sein Können mit den Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen" durch die Umsetzung der erhaltenen Tipps zu erweitern und Möglichkeiten, die er bis dahin vielleicht gar nicht kannte, mit seinen Mitteln umzusetzen?

Dazu gehören auch Hinweise auf Proportionen und Linienführungen, die er in seinen Umbau einfließen lassen oder auch ignorieren kann.

Ich nehme für mich nicht in Anspruch, immer im Recht zu sein, aber ich ich sage das, was ich denke.



...Das zwischen uns beiden eine gewisse Antipathie besteht, ist kein Geheimnis. Wenn Du ein Problem mit mir hast, dann schick mir ne PN oder lass uns telefonieren. Es wäre schön, wenn wir auch dieses "Problem" lösen könnten.

Auf keinen Fall sollten wir Bobby´s thread dazu mißbrauchen, diesen Disput auszutragen! :wink:

:prost:

.
Ich möchte keinen streit
ich hab dir auch nur meine meinung gesagt
somit ist schluss :prost:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17284
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von grumbern »

Ralf, irgendwie geht der Höcker zu steil nach oben! Etwas flacher und etwas schmaler, dann kann die Bank echt was, denke ich.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:Ralf, irgendwie geht der Höcker zu steil nach oben! Etwas flacher und etwas schmaler, dann kann die Bank echt was, denke ich.
Klar wird das was, wenn ich mich ernsthaft damit beschäftige. Aber das ist mir im Moment nicht wichtig, weil ich an der 650er arbeite.

Es war nur als Anregung für Bobby gedacht, der dieselbe Idee hatte und anhand der Bilder gleich sieht, wo die Problemzonen sind. Interessant an dert Sache finde ich, dass man die originale Grundplatte beibehalten kann, wenn diese entsprechend modifiziert wird. Auch das löst sicher das eine oder andere Problem. :wink:

.

Benutzeravatar
BobbySlash
Beiträge: 61
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Honda CX 500
Wohnort: 27607 Langen

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von BobbySlash »

Hallo, habe mich noch etwas umgehört und mich dafür entschieden einen Höcker aus GFK zumachen.
Somit habe ich den sonnigen Sonntag mal etwas dazu genutzt um eine erste "Vorlage" anzufertigen. :grin:
Werde Sie vor dem Laminieren nochmal etwas anpassen.

Bild

Jetzt habe ich nochmal eine Frage:
Ich habe gesehen, es gibt die GFK-Matten mit unterschiedlichen Flächengewicht.
Wozu dient das? :unbekannt: Einfach nur die Dicke der Matten? Ich hatte daher an 300g/m2 gedacht.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17284
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von grumbern »

Ist wie bei Papier: Gibt die Dichte und quasi auch die Stärke des Materials an. Je schwerer, desto dichter und dicker.
Gruß,
Andreas

jason1577
Beiträge: 3
Registriert: 23. Feb 2015
Motorrad:: Kawasaki ZRX1200 Bj.2005
Jung-Kawasaki GPZ550(Z550-H1) Bj.1983

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von jason1577 »

Hi,
welches Material hast Du da für den Rohling benutzt?
Mir schwebt auch ein eigenbau Heck vor.
Weiss aber nicht, ob aus GFK, oder Blech.
Mit Blech ist es ja doch schon ein weiter Weg, wenn man es hinbekommen will.

Gruss

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von f104wart »

jason1577 hat geschrieben: Mit Blech ist es ja doch schon ein weiter Weg,
Ja, mindestens bis zum nächsten Schrottplatz. :mrgreen:

...Hast Du Dir den Link aus meiner signatur schon mal angeschaut?

.

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: Bobby´s CX500 - Projekt "Güllepumpe"

Beitrag von Butsch »

Willkommen im Gülleracer-Forum. :rockout:
Also wenn die offenen Luffis schon eingetragen und richtig bedüst sind bin ich en bisschen eifersüchtig.

Hier noch eine kleine, nicht ganz ernst gemeinte Anregung für die Sitzbank

http://goodhal.blogspot.de/2014/01/thun ... arage.html

Grüße
Korbi der Gülleracer :salute:

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik