forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umfrage ABS - Ja oder Nein

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle

ABS - ja oder nein ?

Ja , auf jeden Fall mit ABS
15
24%
Nein, alte Motorräder haben keins und brauchen auch keins.
47
76%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 62

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von Revace »

Sehe ich auch so, an einem alten Eisen, wo man noch selbst hand anlegen kann und muss, wuerde es eher stoeren. Aber fuer neue Motoraeder finde ich es eine gute Sache, insofern wundere ich mich, warum W800 und Retro Triumph noch immer ohne ABS gebaut werden. Das ist fuer mich letzendlich auch einer der Gruende, warum ich eben NICHT auf ein modernes Bike wechseln moechte. Wenn schon neu und nix zu schrauben, dann sollte es im Gegenzug wenigstens ABS mitbringen :P

Ansonsten, angepasste Fahrweise ist bei unseren alten Bikes wohl ohnehin angebracht. Wer es drauf hat kann sich aber auch ein altes bike mit guten ABS-losen Bremsen ausstatten und in Kombination mit dem entsprechenden fahrkoennen schneller und trotzdem sicherer unterwegs sein als viele GSler :grin: (stichwort ABS und Schraeglage...aber da ist wohl auch was in der Mache)

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von ichstehaufDKW »

Die schnellen neuen GSXRR-R1-1000 Kräder brauchen sowas sicher, allein weil die 1-Finger-Bremsen haben. Damit würde ich mich ohne ABS wohl gleich auf die Klappe legen. Meine TR- wurde mal 82 mit einem Bremsweg von knapp über 40 Meter getestet, so schlecht sind die Bremsen nicht. Aber: dafür braucht´s eine kräftige Rechte, was die Dosierbarkeit für mich besser macht. Als Handwerker/Kontrabassist hab ich eh keine sensible Feinmotorik. Auf trockener Straße höre ich den Reifen wimmern, wenn ich heftige Negativ-Beschleunigung brauche. Hinten kanns ruhig mal blockieren, schad nix. Anders sieht das natürlich bei Nässe / Öl oder sowas aus, da hilft nur Vorsicht. Interessant fand ich früher für schwere alte Eisen das rein mechanische Guzzi- System , bei dem eine der 2 vorderen Scheiben mit dem Fußhebel mitgebremst wird.
Also meine Meinung: für Alteisen brauchts kein ABS,
Gruß Ali

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von jam911 »

Ganz einfach es liegt an der Bremse ob mit oder ohne ABS.

Wer einmal eine Moderne Bremse gefahren ist die so richtig zu beißt ohne viel Handkraft, der "braucht" auch ABS.
Denn sonst kann es wirklich sehr schnell zum blockieren und zum abflug kommen. Vor allem wenn man
ältere Systeme gewohnt ist wo man noch etwas mehr Handkraft braucht.

Ich habe persönlich auch nie ein Moped mit ABS besessen und bei meinem jetzigen brauche ich es auch nicht.
Aber ich habe auch schon ein paar neue Sportmopeds gefahren und da war ich hinter her ganz froh das die ABS hatten.

Ranger

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von Ranger »

Haben keins = o.k.
Brauchen keins = absolut falsch, nicht mehr in unsere Zeit passend. Da kannste auch gleich sagen "ich rauche seit 30 Jahren und bin krebsfrei".
Nichts und niemand ist besser als ABS. Ich weiß nicht ob es nachrüstbar ist, aber unauffällig ist es allemal heutzutage. Wer will schon ohne Blinker oder ohne Bremslicht fahren ?? War ja auch mal möglich bzw. isses bei alten Böcken noch.

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von Moppedmessi »

ABS? Ich habe noch nicht mal Scheibenbremsen. :mrgreen:
Würde es eine unsichtbare Nachrüstmöglichkeit geben, würde ich mal darüber nachdenken. Aber da es diese Möglichkeit für mich nicht gibt, stellt sich die Frager erst garnicht. Ich sehe mich auch in absehbarer Zukunft nicht auf einem Moped fahren das jünger ist als 50 Jahre.

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 970
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

ich weis gar nicht was ihr habt - meine 35 jährige XL hat in ihrem Baujahr 1980 ein ABS (Anti-Blockier-System) schon serienmäßig!!! .daumen-h1:

23" Vorderrad und 140mm Halbnaben-Trommelbremse - das wirkt! :shock:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

schraubnix

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von schraubnix »

Geb ich auch mal meinen Senf dazu :wink:

Wenns das Moped hat isset o.k. , ausbauen würde ich es nicht :wink:

Beim alten Moped ... nö, passt einfach nicht dazu .

Abgesehen davon ist der Bremsweg auf trockener Fahrbahn mit ABS länger als ohne , vorausgesetzt man bremst so stark ohne das die Räder blockieren ( ohne ABS ) .

Das dürften aber die wenigsten hinbekommen , mich eingeschlossen .

Ich habs aber auch nie so eilig und obendrein das falsche Moped dazu ( betr. schnell fahren ) .


Gruss

Uli

GreenMonster
Beiträge: 60
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: SUZUKI SV650N EZ: 2000, YAMAHA XSR900 EZ: 2016

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von GreenMonster »

modderfreak hat geschrieben:ABS ist eine gute Sache, ich wäre froh, wenn meine Motorräder eines hätten bzw. man es nachrüsten könnte.
Leute die sagen sie wollen keins "weil das hats früher auch nicht gegeben" zählen für mich zur Gruppe der Dummschwätzer. :stupid:
Klar, im normalen Fahrbetrieb braucht mans nicht - man braucht es erst, wenns brenzlig wird. Mich hat es jedenfalls schon bei einer Schreckbremsung auf regennasser Fahrbahn auf die Schnauze gelegt. War zwar nur mit 10km/h und es war nur ein Blinker kaputt, aber es wäre vllt durch ABS zu verhindern gewesen.
theTon~ hat geschrieben:Zum alten Hocker passt es nicht wirklich.
Sich an der Optik zu stören ist auch kein Argument mehr. Wie man zB bei der V7 II sieht, lässt es sich wunderbar unauffällig integrieren.
Dann bin ich ein bekennender "Dummschwätzer" :rockout: ! Ich lege nämlich absolut keinen Wert auf ABS. Habe lange nach einer BMW GS gesucht, die kein ABS hat. Die bremst auch ohne ABS einwandfrei. Lieber mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen und das richtige Bremsen üben und lernen. Auch wenn ich mir jetzt ein nagelneues Motorrad bestellen würde, würde ich mir eins suchen, was ohne ABS angeboten wird. Und Nachrüsten käme für mich schon garnicht infrage. Wie ich schon geschrieben habe, erstmal richtig bremsen lernen - egal ob mit oder ohne ABS. Viele verlassen sich nämlich auf die ganzen Helferlein. Nach dem Motto: Hab ja ABS, da passiert nix.

Und meine Unfälle, die ich bis jetzt hatte, hätte mir ein ABS auch nicht geholfen.
Gruss
Green Monster

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bonsaidriver, du hast dein ABS (Anti-Brems-System) der XL mit dem hier gemeinten ABS verwechselt :lachen1: :neener:

Jetzt mal ohne Witz:
Ein neues Motorrad würde ich auf jeden Fall mit ABS bestellen.

Gäbe es für meine alten Kawas ein nachrüstbares, preislich vertretbares und auch noch optisch ansprechendes ABS-System, ich würde es nehmen und einbauen !
Mindestens drei meiner Stürze in 32 Jahren Moppedfahren durch überbremstes Vorderrad hätten dadurch vermieden werden können.
Grob zusammengerechnet haben mich die Sturzfolgen etwa 3.000,- Euro gekostet und ein Knie hat seit einem Sturz eine dauerhafte Einschränkung. Darauf hätte ich gern verzichtet.

Ein ABS ist kein Allheilmittel bei z.B. nicht angepasster Geschwindigkeit oder hirnlosem Fahren, aber es vermeidet das spontane Überbremsen (speziell des Vorderrads) in Schrecksituationen.

Gibt es denn überhaupt Anbieter für Universal-Nachrüst-ABS an unseren "alten" Karren ?
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 18. Feb 2015, insgesamt 2-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von sponk »

Bin absoluter ABS-Fan.
Hatte es in der Fahrschule und möchte es seitdem eigentlich nicht mehr missen.
Trotzdem haben alle meine Möps kein ABS.
Der Grund: Es ist ne gewisse Preisklasse in der ABS erst verfügbar ist und das Moped ned gerade ne alte BMW ist.
Die Preisklasse war nachm Führerschein schlicht und ergreifend ned drin. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt.
Wenn ich ein neues Moped bestellen würde, wäre und ist ABS n must have!
Ansonsten komm ich ganz gut ohne aus. Allerdings muss man dazu sagen, dass gerade im Leistungsbereich der Caferacer auch andere Geschwindigkeiten gefahren werden, als es moderene Mopeds ermöglichen. An der ZZR wäre ich manchnmal schon froh eins zu haben. Umrüstung wäre auch sicher i-wie möglich und vorallem technisch interessant übersteigt aber bei weitem dem Fahrzeugwert. :D
Die Umfrageantworten find ich n bissle schwierig.

JA, bei neuen Mopeds. Nein, bei alten.

wäre vll noch ne gute Antworterweiterung, wenn ich mir hier so den Thread durchlese.

Mfg sponk

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik