forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drucklufttank aus Gasflasche

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Benutzeravatar
Knueppixx
Beiträge: 92
Registriert: 12. Mai 2014
Motorrad:: XF 650 Scrambler Umbau, Neuprojekt : Gs500e CR, Mz Es 125, Ts 125 , Kawasaki ZXR 750 oder das was davon übrig blieb...
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Drucklufttank aus Gasflasche

Beitrag von Knueppixx »

Ich möchte Euch meine Druckluftbuddel vorstellen:
Da mein Kompressor nur einen kleinen 20L Tank besitzt habe Ich eine alte DDR-Gasflasche zum externen Drucklufttank umgebaut. Zum einem erhöht sich das Gesamtvolumen der Anlage was zb beim Lackieren oder Sandstrahlen hilfreich ist zumanderen kann man die Druckluft bequem zB mit zum Auto nehmen.

Vorgehensweise:
Gas ablassen wenn möglich ohne dabei zu Rauchen und nicht neben dem Werkstattofen, anzuraten wäre auch dies draußen durchzuführen. :!:
Meine Gasflaschen standen in einem Garten den Ich übernommen hatte und waren sicher schon 5-10Jahre aufgedreht, trotzdem habe Ich sie noch auf den Kopf gestellt (Propan ist schwerer als Luft) und extra noch mit Druckluft gespült, wenn keine Druckluft vorhanden kann man dies auch mit Wasser machen, ist auch noch sicherer aber fummelig und langwieriger.
Gasbuddel mit dem Ventil nach unten in den Schraubstock gespannt, große Schraubzwinge seitlich in den Flaschenfuß gesteckt und mit viel schmackes das Ventil ausgedreht, dieses ist konisch und eingeklebt, es gibt aber auch andere Typen.

Jetzt ein 3/4" Gewindestück, ein Y-Verteiler und in diesen eine weibliche Schnellkupplung und auf der anderen Seite einen Absperrhahn und eine männliche Kupplung im Schraubstock zusammenschrauben, Dichtung (Hanf/Teflon/Loctite Dichtband)
nicht vergessen sonst pfeift der ganze Spaß und Ihr könnt alles nocheinmal demontieren.
Dann den Zapfhahn, Gewinde gut eingedichtet ruhig bissel mehr da konisch, in das Gasflaschengewinde eindrehen bis es fest ist, sonst lernt er beim ersten druckaufbau fliegen.
Steigern liesse sich dies durch einen dreifach Verteiler in dem man in der Mitte noch ein Manometer schraubt, oder vereinfachen mit nur einer Kupplung an der Flasche, brauch man aber einen Adapterschlauch zum befüllen.

Kosten für das Druckluftmessingzeugs: 17,50€ beim Fachhändler, ginge also sicher auch noch günstiger.


Nachdem Ich das jetzt ein Jahr so in Gebrauch habe fehlt nur noch mal ein bisschen neuer Lack.

Grüße.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6098
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Drucklufttank aus Gasflasche

Beitrag von GalosGarage »

so ein ding hab ich mir auch mal gebaut.
allerdings als luftakku um nicht immer nen schlauch durch die gegend zu ziehen.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8774
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Drucklufttank aus Gasflasche

Beitrag von obelix »

Wer keine Propanflasche hat, kann dazu auch einen Tank von ner LPG-Anlage hernehmen. Findet man öfter mal auf der Verwertung oder in den Kleinanzeigen. Hab ich erst nem Bekannten einen vermacht, auch zur Volumenerhöhung seines Kompis.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drucklufttank aus Gasflasche

Beitrag von f104wart »

In meinem Kombi, den ich als Servicefahrzeug auch beruflich genutzt habe, hatte ich das Reserverad als Druckspeicher genutzt, um mal irgendwelche Teile ausblasen zu können.

Der Reifen war mit 10 bar gefüllt und die Entnahme erfolgte über eine modifizierte Ventilverlängerung.

Jetzt im T5 habe ich ne alte 50-Liter Odorflasche als Druckspeicher. Im Prinzip dasselbe wie Deine Gasflasche.

.

schraubnix

Re: Drucklufttank aus Gasflasche

Beitrag von schraubnix »

Reserverad als Druckspeicher genutzt
Hatte der Käfer für die Scheibenwaschanlage :wink:


Schöne Idee mit der Gasbuddel .daumen-h1:


Gruss

Uli

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6098
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Drucklufttank aus Gasflasche

Beitrag von GalosGarage »

f104wart hat geschrieben:
Jetzt im T5 habe ich ne alte 50-Liter Odorflasche als Druckspeicher.
.
odorflasche? :dontknow:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drucklufttank aus Gasflasche

Beitrag von f104wart »

GalosGarage hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:
Jetzt im T5 habe ich ne alte 50-Liter Odorflasche als Druckspeicher.
.
odorflasche? :dontknow:
SDC11838_K.jpg
...Odorant ist das Gegenteil von Deodorant. In den Flaschen ist eine stark riechende Flüssigkeit, die in das (geruchlose) Erdagas eingeimpft wird, damit das Erdgas nach Gas riecht und Undichtigkeiten bzw. das Ausströmen von Gas wahrgenommen werden kann.

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Sloping Wheels