forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100 RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
EX25
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XT 250 Bj. 83
KTM 525 EXC Supermoto Bj. 05
BMW R100 RS Bj. 83
BMW R80 G/S Bj. 87
Wohnort: Wörth am Rhein

BMW» R100 RS

Beitrag von EX25 »

Hallo Zusammen,
naja wie fange ich an?!
Ich bin neu hier im Forum und suche Privat ein neues Projekt. Zu meiner Person ich bin 21 Jahre alt also vermutlich eher einer der jüngeren hier und von Beruf Industriemechaniker bzw zur Zeit Maschinenbaustudent.
Bis jetzt bin ich nur an Offroadmotorrädern am Werk gewesen. Sprich KTM (keine tausende Meter) und Yamaha.
Handwerkliches Geschick und Werkzeuge bzw. Maschinenpark ist voll ausgestattet.

Nun kommen wir zu meiner eigentlichen Frage.
Ich möchte auf der Basis einer BMW R100 RS einen Cafe Racer aufbauen.
Die BMW ist 1. Hand von meiner Vater und steht seit circa 11 Jahren unbewegt in der Garage herum.
Ideen sind einige vorhanden nur wie anfangen?
Mein Plan ist es jetzt die originale Basis wieder fahrbereit machen mit TÜV oder würdet ihr direkt mit dem Umbau anfangen?
Die BMW ist beim abstellen einwandfrei gelaufen, leider hat mein Vater die Maschine nicht konserviert abgestellt sondern mit 3/4 vollen Tank und Sprit in den Vergasern also eine Reinigung ist unabdingbar.
Meine erste Schritt wäre dann gewesen die Verkleidung abzunehmen dabei stellt sich die Frage wohin mit den Amaturen (Tacho,Drezahlmesser,etc.) bzw wo bekomme ich andere Armaturen her gibt es spezielle Internetanbieter oder bezieht ihr die Teile aus Kleinanzeigen und Flohmärkten.
Weitere Fragen stellen sich bei Sitzbank neue komplette Halterung oder auf der originalen basiert.
Man merkt ich bin absolut unerfahren was der Aufbau von Cafe Racer angeht :steinigung:

Für alle die das Motorrad nicht kennen:
http://classic-mopeds.crazy-box-berlin. ... r100rs.jpg

exakt identisch Motorrad wie auf dem Bild

Gruß
E. X.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R100 RS

Beitrag von RennQ »

hallo und willkommen E.X.

..ich würde ersteinmal umbauen und dann zum TÜV, - sonst mußt du gleich zweimal hin um den umbau vorzustellen.

wenn tacho und drehzahlmesser dein momentan größtes problem ist, kann ich dich beruhigen.

die sind nicht an der verkleidung befestigt sondern an der gabel (brücke).

baust du die verkleidung ab, bleiben die uhren auch dort.

was du ändern oder erneuern mußt sind z.b.

die scheinwerferhalter von den "nakten" BMWs, (oder andere für 36er gabelrohre)

ein standlichtbirnchen in den scheinwerfer integrieren,

einen neuen platz für das zündchloss suchen, (wird oft mit in die linke lampenhalterung eingebaut! - original BMW)

vorne neue blinker samt halter,

bremsschläuche vorne bis zum hauptbremszylinder unter dem tank,

neue spiegel,

der RS-lenker ist sehr kurz und flach, - möchtest du einen anderen, werden evtl. andere bremszüge und/oder andere kabel für die lenkerschalter fällig.

die teileversorgung für die alten 2-ventiler BMWs ist unschlagbar gut, es haben sich etliche teilehändler auf diese modelle spezialisiert.

günstiger sind manchmal schnäppchen bei ebay für gebrauchtteile.

die sitzbank würde ich je nach ausführung von grund auf selber bauen, - dürfte dir auch nicht so schwer fallen.

oder "fertigteile" vom zubehördealer als grundlage nehmen.

zunächst einmal soviel aus schwalmtal
gruß
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Langi
Beiträge: 123
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
Wohnort: Aßlar
Kontaktdaten:

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Langi »

Hallo E.X.,
ich habe mich vor nicht allzulanger Zeit auch hier mit meinem R 100 RT Projekt vorgestellt.
Bei meiner war nur die Verkleidung nicht mehr vorhanden, egal, für uns eh nicht mehr zu gebrauchen.

Du bist hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Umfangreiche Infos, Anregungen und kompetente Leute, viele die nicht den ersten CR gebaut haben.
Du hast handwerklich/ technisch im Gegensatz zu mir schon einen riesen Vorteil.
Mein KTM 690 Enduro Umbau zu einer 450 Rallye war eher Baukastenarbeit. Wie ich gemerkt habe, ist bei einem CR aber ein wenig mehr gefragt, also für mich learning by doing und leider mehr Fragen stellen müssen, als Antworten geben können.

Du solltest dir erst mal im Klaren sein, wie die Q final aussehen soll.
Tolle Anregungen, auch von anderen Herstellern findest Du z. B. bei

bikeexif.com

oder

wind-blown.com

Für mich ist die Sitzbank-/ Heckkombination in Verbindung mit dem (original) Tank das wichtigste Element und das in schlüssigen Proportionen.
Ich habe mir drei Alternativen, je nachdem was der TÜV dazu sagt, ausgesucht.

Schau erst mal nach, wohin der Umbau vom Design gehen soll, dann bist Du schon einen riesen Schritt weiter.

Ich habe bezüglich eines CR Umbaus mal gelesen: "Arbeitszeit 300 Stunden, davon 100 Stunden Kopfgedanken gemacht."
Das kann ich nur bestätigen, obwohl ich noch nicht einmal richtig begonnen habe.

Wie RennQ schon geschrieben hat, reiß die Kiste erst einmal auseinander, bis das Rahmenheck freiliegt und das Hirschgeweih vorne weg ist, dann hast schon mal eine schöne Übersicht von der Linie der Q und Du kannst dir weitere Gedanken machen.

Ich bin gespannt, wie Du den Umbau umsetzt.

Auf bald

Thomas

Dengelmeister

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Dengelmeister »

Hi E.X.,
na da haben wir eine gemeinsame Basismopete :grinsen1:
Willkommen .......aus welcher Ecke kommst du?

Ich hab ne 79er R100RS die 6 Jahre gestanden hat gekauft. Bei mir war es so das sie sofort mit dem alten Sprit drin rund lief, allerdings hatte ich dann am nä. Tag ne Öllache unter dem Motor. Durch die lange Standzeit waren die Gummis von den Stößelstangenrohren verhärtet/rissig und inkontinent geworden.

Bei mir stehen daher kurzfristig folgende Arbeiten an:
- Dichtungen wechseln (komplett beide Zylinder)
- alle Flüssigkeiten tauschen
- neue Reifen
- neue Bremsbeläge
- neuer Luft + Ölfilter
- neuer TüV

Bis Juli ist folgendes geplant:
- Alu Halbschale dengeln
- Alutank dengeln
- Aluhöcker dengeln
- Hoske Auspuff
- Stummellenker

Im nä. Winter:
- komplett zerlegen
- Rahmen/Felgen usw. neu lacken (also schick machen)
- 1070ccm Satz
- andere Vergaser
- div. Motortuning (Ziel 85-90PS am Rad)

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, und mit uns Erich (RennQ) haben wir hier eine richtige Q-ryphäe am Start.

LG Hans

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R100 RS

Beitrag von RennQ »

Dengelmeister hat geschrieben:
- div. Motortuning (Ziel 85-90PS am Rad)

...da mußt du aber ganz tief in die geld-trick-kiste greifen..

...und mit uns Erich (RennQ) haben wir hier eine richtige Q-ryphäe am Start.

schleimer :oops:

LG Hans
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Dengelmeister

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Dengelmeister »

RennQ hat geschrieben:
Dengelmeister hat geschrieben:
- div. Motortuning (Ziel 85-90PS am Rad)

...da mußt du aber ganz tief in die geld-trick-kiste greifen..

... naja...wat gut ist kostet halt, aber mal sehen wat ich selbst machen kann :wink:

...und mit uns Erich (RennQ) haben wir hier eine richtige Q-ryphäe am Start.

schleimer :oops:

...Ehre wem Erich gebührt :grinsen1:

LG Hans

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Fen »

Ich versuch mich gerade an selbigem.
Sehr cool... irgendwie ist das gerade echt modern und gefragt so ne R100 umzubauen und dadurch gibt es auch viele Infos...

Wenn du kannst, wären fotos beim Schrauben ab und zu total cool, um das bissl zu dokumentieren, dass der Rest der Welt auch dabei lernen kann ;-)

Ich hab etwa 50 der 100 Stunden "rumüberlegen" bisher durch und glaub echt, dass das Bike wirklich ne tolle Grundlage ist!

Edit:
PS: du hast dann ja auch Federbeine auf beiden Seiten. Das fand ich auch super schön!
Aber es ist irgendwie gefühlt schwerer, das Rahmendreieck frei zu kriegen...

Was ich mir dazu bisher aufgeschrieben hab:
-Batteriehalter gibt es, damit die batterie unten an den hauptständerhalter unters getriebe kommt
-neue Sitzbank (wurde ja schon geschrieben)

Achja und achte aufs Kardanöl!
Ich hab bei der yamaha XJ seca nen kardan gehabt, da musste man mal alle 50.000km das Öl wechseln... da war ich total verwöhnt... bei der BMW ist wohl bissl wenig drin... da muss man alle 10tkm mal ran!
Wechsel das am Besten auch sobald du das Teil bewegen willst...

Cheers

Fen

Benutzeravatar
EX25
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015
Motorrad:: Yamaha XT 250 Bj. 83
KTM 525 EXC Supermoto Bj. 05
BMW R100 RS Bj. 83
BMW R80 G/S Bj. 87
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: BMW R100 RS

Beitrag von EX25 »

Hi und danke für die Rückmeldungen,

unglaublich wie schnell so viele helfende Antworten kamen.
Beim KTM-Forum mit der 10fachen Anzahl an Mitgliedern kann man da getrost 3-5 Tagen um eine Antworten betteln. Es
kam die Frage woher ich komme?
Aus der Südpfalz, 16km von Karlsruhe entfernt und nur wenige Kilometer von Frankreich.
So danke für die Tipps.
Zu der Lampe. Hört sich jetzt nach einen bisschen fummel Arbeit an aber denke ich mit dem passenden Trägermodell auch machbar. Nur kann mir jemand da etwas zum Thema Tüv sagen. Bestimmte Größe? Stärke? etc. Gelbes Glas/Streu Linse oder vorgeschrieben ? Danke
Ich hab jetzt öfters schon Boxer Maschinen mit Schutzbügeln gesehen.
Kann man so etwas montieren oder wechsele ich dann in einen Scrambler.
Naja oder geht hier alles nachdem Motto richtig ist was gefällt?

Zum Thema Dokumentation:
Ich versuche alles genau zu Dokumentieren.
Möchte eigentlich auch Skizzen/ CAD Zeichnungen erstellen für sämtliche Selbstbauten.
Ist ja quasi mein Beruf und einfache Übungen zu komplexen Getriebezeichnungen.

Des weitern "Flüssigkeitswechsel/Service/Wartung" hat da jemand zufällig einen Link für ein Online Wartungsbuch wie ich es von meinen anderen Mopeds kenne?

Gruß
E.X.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: BMW R100 RS

Beitrag von EnJay »

Licht:
Solange E-Prüfzeichen (als Abblendlicht/Fernlicht und nicht Nebelscheinwerfer ;-) ) ist alles zugelassen.
Gelbes Licht ist nicht erlaubt, sowie Änderungen am Scheinwerfer.

Sturzbügel oder nicht:
Mach was DIR gefällt. Ob man es dann nachher Scrambler, Cafe Racer oder weiß Gott wie nennt ist ja auch sch**** egal. Die Übergänge sind sowieso fließend und durchaus subjektiv.
Auch wenn es "Cafe Racer Forum" heißt würde ich behaupten das jeder willkommen ist .Ich mein... wir haben ja auch zB ein Hot Rod Umbauthread und ich würde behaupten, dass es niemanden stört dass da 2 Räder mehr dran sind. Ist ja im Endeffekt auch egal wie das Teil aussieht. Die Umsetzung und technische Lösungen sind das Interessante.

Basis hast du auf jeden Fall schonmal das richtige.Das Ding ist ja ohne Verkleidung schon quasi ein Cafe Racer.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R100 RS

Beitrag von RennQ »

hallo e.x.,

...den scheinwerfer kannst du ja behalten, mit standlichtbirnchen ist alles TÜV-konform.

oder willst du einen anderen montieren?

sturzbügel gehören imho nicht an einen cafe-racer.

an so einer kaffemühle wird sowieso alles abgeschraubt oder erleichtert was irgendwie geht!

das ziel sollte sein, so wenig gewicht wie möglich auf die räder zu bringen.

wenn du hier fleißig bist, schaffst du evtl. 30- bis 35kg am krad abzuspecken!
rennQ-auf bühne.frei.jpg
die fahrdynamik wird es dir danken...

ausserdem wird noch gestritten, ob diese angeschraubten bügel im falle eines falles mehr den ventildeckel schadlos halten oder den rahmen verbiegen...

in jedenfall wird die neuanschaffung eines sturzbügels teuerer als ein ventildeckel...

zum thema wartung und instandsetzung schaust du einmal hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/foru ... DB-Wartung

dieses nachbarforum sei dir dringend empfohlen, - mehr wissen über unsere alten 2-ventiler BMWs geht nicht!

aber nicht, daß du jetzt hier auswanderst... tappingfoot

aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RennQ am 27. Feb 2015, insgesamt 3-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics