forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CJ 4250 t ....so gut wie fertig

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19117
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CJ 4250 t ....so gut wie fertig

Beitrag von f104wart »

AlteisenMalte hat geschrieben: Und wenn wir schon bei Kritik sind: ICH würde nur den vorderen Fender kürzen und VIELLEICHT noch die Bremsscheibe lochen.
Ich würde nen schmäleren und nicht so stark gewölbten nehmen und ihn enger am VR anliegen lassen. :mrgreen:



...Nur gut, dass wir nicht alle den gleichen Geschmack haben und nicht alle Caferacer gleich aussehen. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 360
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: CJ 4250 t ....so gut wie fertig

Beitrag von Niko »

AlteisenMalte hat geschrieben:
Und seitdem sogar originale Motorräder eher kleine Leuchtflächen haben, kann man gerne Größe beweisen :-D

Und wenn wir schon bei Kritik sind: ICH würde nur den vorderen Fender kürzen und VIELEICHT die Bremsscheibe lochen.

Ja dass mit dem Frontkoti steht oben auf der Liste ... soll auch schmaler werden .... die beiden Gründe warum der so ausssieht war dass er schön Dreck ableitet (Ich= nix gerne putzen :mrgreen: ) aber da ich mit dem Stühlchen eh nich groß im Feuchten rumheiz soll's egal sein .... als zweiten für mich wichtigen Grund war das ich nich auf einfach abgesägte Kotis kann ... müsste mich da noch nach Jemanden umgucken der die Bördelung hinbekommt ...
f104wart hat geschrieben:
AlteisenMalte hat geschrieben: Und wenn wir schon bei Kritik sind: ICH würde nur den vorderen Fender kürzen und VIELLEICHT noch die Bremsscheibe lochen.
Ich würde nen schmäleren und nicht so stark gewölbten nehmen und ihn enger am VR anliegen lassen. :mrgreen:

...Nur gut, dass wir nicht alle den gleichen Geschmack haben und nicht alle Caferacer gleich aussehen. :grinsen1:

.


Hmmm.... die Idee mir der Lochung der Scheibe macht mich gerade ziemlich an ...... tappingfoot
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8272
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CJ 4250 t ....so gut wie fertig

Beitrag von obelix »

Niko hat geschrieben:
doctorbe hat geschrieben:Hi, prinzipiell ein schönes Mopped. ....aber: hast du es mir dem rücken, oder warum ist da so ein Chopper Lenker in m Form drauf? Stummel fände ich klassischer. Für meinen Geschmack dürfte die Blinker rück licht Kombi etwas dezenter aus einem kürzeren Schutzblech montiert sein.
Hans zum Gruß Bernward

Schoppalenker is gut .... .daumen-h1: .. mit'm Rücken is alles soweit ok, ... ich mag den Lenker, is n Tribut an meinen ersten Hocker und der Rest wie das Rücklicht musste für mich sein ... ICH STEH DRAUF :grin:

Ich finde das M sehr gut. Das umfasst sehr schön die Instrumente, sieht beinahe serienmässig aus. würde ich auf jeden Fall so lassen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 360
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: CJ 4250 t ....so gut wie fertig

Beitrag von Niko »

Ich find's interessant und gut wie unterschiedlich die Meinungen sind .... ebenso die Vorschläge .... und die Idee die Bremsscheibe ansehnlich zu erleichtern :)
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 360
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: CJ 4250 t ....so gut wie fertig

Beitrag von Niko »

So, Neues vonner Front.

Den Elektikkram so glaube ich im Griff zu haben ..an anderer Stelle ist es schon erwähnt. Steuerkette gespannt, Ventilspiel nochmal gecheckt und gleich geht's zum Hondadealer den bestellten Simmering der Kupplungsdruckstange abholen. Hoffe den alten Raushebeln zu können oder mit n paar Spaxschrauben raus zu Zerren.
Ansonsten hoffen das der bläuliche Qualm sich legt und nich irgendwelche lustigen Übrraschungen auftun. Und das ich wenigstens bei der Ersten größeren Ausfahrt wenigstens bis zum Mopedtreff komm :mrgreen:

Gruß, Niko

An die lieben Admin's ..kann einer mal meine verkorkste Überschrift pimpen?... irgendwie hat sich da eine ziemlich bösartige "4" eingeschlichen. Danke :)
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 360
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: CJ 4250 t ....so gut wie fertig

Beitrag von Niko »

So, 80 Km abgerappelt ... vorher durfte ich noch das Reifenventil wieder senkrecht stellen :/ ..bin wohl mal kurz mit zu wenig Luftdruck um den Block gefaaan ... Erstmal zur Tanke, Luft raus, Luft rein ...getankt und Zack ... einer dieser Scheiß Benzinhähnen von diesen Mojavetanks undicht ..die Dinger sehen ganz lustich aus ... sind aber mal in ihrer Gesamtheit schön für n Arsch ... wieder zur Garage, ...soweit das Drecksding dicht bekommen und erstmal los .. ein Auge für's Voltmeter reserviert ... und siehe da ...die CB250G/ Cj 250 T Lichtmaschine verträgt sich wohl doch mit moderneren Regler/Gleichrichtereinheiten, zumindest die mit sechs Ausgängen. Auf jeden Fall bin ich 80km gefahren ... und laut Voltmeter war ich immer im grünen Breich 9-12V ... auch mal auf der Lanstraße knapp drüber.
Werde mal weiter testen und berichten ..ev. hilfts dem Einen oder Anderen beim Rumfrickeln ;)

Ja die Motorleistung war sehr bescheiden ..nur mit Ausfahren aller Gänge kam ich auf 110Km/h .... und aus dem Schlauch der Motorentüftng raucht es am Anfang wie bei ner Dampflok ... gegen Ende der Fahrt wurde es weniger ..sie hat auch keine Bläuliche Fahne mehr gezogen ....

Zu der Motorleistung ..im Brief sind 13KW eingetragen ..das würde dann gut hinkommen .... aber n Hocker der schon 36 Jahre Alt ist und auf dem schon einige rumgeritten sind soll noch die Drossel im Sammler haben????
Ich kann's mir kaum Vorstellen .... in höhreren Drehzahlen hat sie mehr und mehr zugemacht was dazu passen würde ... werd mir Morgen mal die Fliehkraftverstellung ansehen ...

Gruß, Niko
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 360
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: CJ 4250 t ....so gut wie fertig

Beitrag von Niko »

...wie befürchtet hat die Drossel im Sammler schon Jemand rausgepopelt.
Hab mir daraufhin aber mal das Ritzel genauer angeguckt ... es ist ein Zahn mehr als Original verbaut .daumen-h1:

In anbetracht dessen, dass die Leistungsangaben aus der Zeit ein wenig optimistisch waren ... meine knappe 100 Klo mit entsprechendem cw-Wert dazu kommen...dann is das alles schon in Ordnung ... und irgendwie geil :)


Gruß, Niko
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics