forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
cafelito
Beiträge: 107
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GSF Bandit 1200 Kult "97er

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von cafelito »

Sodele

Hier mal ein kleines Zwischenbericht (Wegen Zigi Pause und lange Armen von schleifen)
Hab mir einen Styroporschneider gebastelt, leider ist das Netzteil nicht so der Bringer gewesen.
Deshalb hab ich es an einen alten Batterielader angeschlossen, zwar etwas besser, aber den Wiederstanddraht wird nicht so heiss wie ich gerne möchte.
Egal, hat trotzdem funktioniert :dance1:


meinhocker.jpg
@f104wart
Mal schauen, ich hab die Seitenwände extra etwas tiefer geformt, so hab ich noch Speck um es nach Wunsch zu schneiden.

OH, ich brauche ja etwas GFK und Harz, weiss jemand welche ich brauche?
Ich hab keine Ahnung, das ist mein erstes mal :oops:
bei swiss-composite sollte ich fündig werden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
cafelito
Beiträge: 107
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GSF Bandit 1200 Kult "97er

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von cafelito »

Nachtrag

Hier mal die Form, die ich mit den Styroporschneider gemacht habe
meinhocker0.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von f104wart »

In der Zeit, wo Du Styroporklötze bearbeitest, hätte ich schon ein Dutzend Autos filetiert. :neener:

.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von Kuwahades »

wie schwer ist denn so ein fertiger Kotflügel Höcker ?

Benutzeravatar
cafelito
Beiträge: 107
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GSF Bandit 1200 Kult "97er

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von cafelito »

f104wart hat geschrieben:In der Zeit, wo Du Styroporklötze bearbeitest, hätte ich schon ein Dutzend Autos filetiert. :neener:

.
:grinsen1:

Meine Nachbarschaft würde sich riesig freuen, mich bei harmonische Klänge :hammer: zu zuhören :lachen1:
:dance2:
Aber da ich unmusikalisch bin, lasse ich es lieber.

Ach du ..... wieso müssen diese so viele verschiedene GFK Produkte haben :dontknow:
http://www.suterkunststoffe.ch/pdf/prod ... rsicht.pdf

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von grumbern »

Sicher nicht schwerer, als ne Originalbank.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von f104wart »

f104wart hat geschrieben:In der Zeit, wo Du Styroporklötze bearbeitest, hätte ich schon ein Dutzend Autos filetiert. :neener:
Kuwahades hat geschrieben:wie schwer ist denn so ein fertiger Kotflügel Höcker ?
grumbern hat geschrieben:Sicher nicht schwerer, als ne Originalbank.

Und leichter als ein prestolitgeschwängerter GFK-Höcker. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
cafelito
Beiträge: 107
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GSF Bandit 1200 Kult "97er

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von cafelito »

Das Problem ist, das Heck wird wieder fast so hoch wie vorher und das will ich soweit vermeiden
meinhocker2.jpg
Hier will ich die 2 Rohre ein paar cm zusammen pressen, so kommt der Hocker etwas runter
meinhocker4.jpg
Schwänzchen in die höhe.......
meinhocker5.jpg
Spachtelmasse nach meiner geheime rezeptur, kein "prestolitgedönse" :wink:

Wie man sieht, scheint der Hocker so wie er ist, etwas zu gross. Deshalb will ich die Hintere 2 Hilfsrahmenrohre, ein paar cm zusammen Pressen, damit der Hocker hinten etwas runter kommt und die Seiten kürzen,
Hoffentlich klappt es, den momentan kriege ich die Unebenheiten nicht weg, auch nach zig mal schleifen und spachteln, schleifen und spachteln, schleifen und spachteln, schleifen und spachteln, schleifen und spachteln...............
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von f104wart »

Vielleicht hilft Dir das hier etwas weiter:

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... oportionen :wink:

.

Benutzeravatar
cafelito
Beiträge: 107
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GSF Bandit 1200 Kult "97er

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200

Beitrag von cafelito »

du willst doch nicht einen möchtegernKünstler nen Zollstock andrehen und an regeln binden?
das geht gar nicht, aber so was von geht gar nicht, sag ich dir :o :neener:

mal im ernst, wie schleift man die kleinen Dellen wieder weg?

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik