
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motor Lackieren ,..
Re: Motor Lackieren ,..
Satin Black. Gloss soll WIRKLICH gloss sein.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Motor Lackieren ,..
darf beim lackieren irgwo kein lack dran kommen, also bsp ins innere ein wenig, würde da was passieren ?
lg rustam
lg rustam
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motor Lackieren ,..
Hi Rustam,
es sollte möglichst wenig Lack ins Motorinnere gelangen :-)
Je nachdem, welche Deckel beim lackieren nicht montiert sind, mußte dich um sauberes Abkleben bemühen.
Einen Motor zu lackieren ist wesentlich unproblematischer als ihn z.B. Pulverbeschichten zu lassen.
Etwas Lack im Motorinneren oder auf Dichtflächen ist nicht so schlimm, etwas "Pulver" im Inneren bzw. auf den Dichtflächen ist dagegen wegen der deutlich größeren Schichtstärke ein Malheur !
es sollte möglichst wenig Lack ins Motorinnere gelangen :-)
Je nachdem, welche Deckel beim lackieren nicht montiert sind, mußte dich um sauberes Abkleben bemühen.
Einen Motor zu lackieren ist wesentlich unproblematischer als ihn z.B. Pulverbeschichten zu lassen.
Etwas Lack im Motorinneren oder auf Dichtflächen ist nicht so schlimm, etwas "Pulver" im Inneren bzw. auf den Dichtflächen ist dagegen wegen der deutlich größeren Schichtstärke ein Malheur !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Motor Lackieren ,..
Abkleben geht aber einfach.
Ich hab einfach drüber geklebt und dann mit nem Skalpell an der Ecke entlang geschnitten. Geht einfach und sehr sauber.
Ich hab einfach drüber geklebt und dann mit nem Skalpell an der Ecke entlang geschnitten. Geht einfach und sehr sauber.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motor Lackieren ,..
Hi EnJay,
so habe ich es erwartet, danke dir für die Bestätigung ;-)
Klebeband und Skalpell bzw. Cutter-Messer sollten den Job erledigen.
so habe ich es erwartet, danke dir für die Bestätigung ;-)
Klebeband und Skalpell bzw. Cutter-Messer sollten den Job erledigen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Motor Lackieren ,..
Hoi,
wo gibt es denn VHT in Deutschland zu kaufen? JSC ist ja offline?!

€dit:
Bin hier fündig geworden:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=8603
Danke!
wo gibt es denn VHT in Deutschland zu kaufen? JSC ist ja offline?!


€dit:
Bin hier fündig geworden:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=8603
Danke!
Re: Motor Lackieren ,..
So ist das, zur Illustration mal ein Foto von meinem GS-Kopf vor dem Sandstrahlen.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi EnJay, so habe ich es erwartet, danke dir für die Bestätigung ;-)
Klebeband und Skalpell bzw. Cutter-Messer sollten den Job erledigen.
Also oben Maler-Klebeband, an den Auslass-Öffnungen Panzerband, das vorher mit einer Nuss und Cutter genau kreisrund ausgeschnitten wurde.
Es zeigte sich dann, dass doch ein paar Sandkörnchen in die Kanäle gedrungen sind, und das erforderte dann schon viel Reinigungs-Arbeit. Wiederum, wie man ohne Sandstrahlen da hinten in den Kühlrippen den alten Öl-Schmand herausbekommen soll, stelle ich mir schwer vor. Was hilft Super-Farbe auf öligem Staub?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Motor Lackieren ,..
Ich habs mit Diesel, Bürsten, Druckluft und manchmal bisschen mit Schraubenzieher kratzen gemacht.
Sau Arbeit. Aber wie du schon richtig sagtest... Super Farbe auf Öl bringt halt nix
Sau Arbeit. Aber wie du schon richtig sagtest... Super Farbe auf Öl bringt halt nix
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Motor Lackieren ,..
Also die Erfahrung war ja bei dem Motor, dass das Entfernen des Strahlguts aus den Kanälen etc. die meiste und kritischste Arbeit macht, denn verbleibender Sand würde dann vom Öl an die Laufflächen gespült und dort Unheil anrichten.
Daher werde ich das nächste Mal den Motor als Ganzes ausbauen und strahlen, und nicht die zerlegten Teile. Die normalen Dichtungen schützen ja auch gegen Sand von außen, dann muss man nur die großen Öffnungen (Ein/Auslass) verschliessen und nicht jede Bohrung etc.
Fürs Lackieren will man dann schon die Einzelteile zerlegen, da man ja Schrauben usw. nicht mit lackieren (oder extra abkleben) will.
Daher werde ich das nächste Mal den Motor als Ganzes ausbauen und strahlen, und nicht die zerlegten Teile. Die normalen Dichtungen schützen ja auch gegen Sand von außen, dann muss man nur die großen Öffnungen (Ein/Auslass) verschliessen und nicht jede Bohrung etc.
Fürs Lackieren will man dann schon die Einzelteile zerlegen, da man ja Schrauben usw. nicht mit lackieren (oder extra abkleben) will.