linsner666 hat geschrieben:20 jahre ist nicht alt!!
Naja, jung ist anders.
linsner666 hat geschrieben:Das Ding ist auch nur ein schweinehässlicher yogurthbecher!
Stimmt, ich schätze sogar, dass die "Kühlschrank-Design" CBR der Namenspate für den Begriff "Jogurtbecher" war.
linsner666 hat geschrieben:Und JA .... was ned dran is stresst ned!Keine muckende elektronik etc...
Was aber immer noch nicht die (relative) Unzuverlässigkeit der alten Moppeds erklärt. Ich meine alte Guzzis, Ducatis (Rundmotor), alte Harleys (Ich litt drunter deutlich) und halt (auch zu meinem Leidwesen) Nortons und Triumphs. Hatten die Vincent's nicht den Spitznamen "Plumbers nightmare"?
Ich rede NICHT von BMW's und alten Hondas, vor allem die Hondas waren ein Quantensprung in der Fertigungsqualität, und keiner hat's gesehen! Ich zitier hier mal Klacks zu der CB 750
„Von vielen nicht erkannt, die es eigentlich hätten sehen müssen, von anderen zunächst
mit Skepsis und Staunen, dann aber mit voller Aufnahmebereitschaft begrüßt. Es war der
Start zu neuen Ufern“.
Nicht Honda & Co haben die europäische/US-Amerikanische Motorradindustrie fast in den Ruin getrieben, das waren die schon selbst aus Ignoranz und Arroganz gegenüber der aufkommenden japanischen Konkurrenz. Witzigerweise galten die japanischen Teile damals als "Unschraubbar" Wie auch, mit so einer Filigrantechnik?
linsner666 hat geschrieben: Klar gehts hier um schrauben und genau DAS kann man an den alten hobeln wenigstens noch! Wenn ne moderne kiste streikt is die ursachenforschung für unsereins eher aussichtslos und anhand des ganzen verbauten nippes verdoppeln sich auch die ersatz/verschleisteile!! Was soll daran gut sein?
Gegenfrage: Was soll daran schlecht sein, wenn's funzt und das zuverlässig? Klar sind die Toleranzen geringer, die Legierungen höherlegiert, aber letztlich kochen die auch ALLE nur mit Wasser! Ventile einstellen ist Ventile einstellen, auch wenn's heutzutage ein übles geficke mit den Shims ist und man besser eine EXCEL Tabelle sich anfertigt um den Überblick zu behalten. Thema Elektrik.....warum anfällige Unterbrecher wenn's ein Hallgeber samt Black-Box es zuverlässiger, leistungsfördernder und am Ende noch Spritsparender auch tut? Selbes Thema Einspritzer (obwohl ich auch Fan von den guten alten Vergasern bin) ist eine Einspritzanlage wirklich komplizierter als ein Dellorto, oder dieser Registervergaser der SRX?
Und mal ehrlich, sauber und korrekt arbeiten musstest Du an den alten Schüsseln auch! Was hat sich also Verändert als das bisschen Komplexität durch Verdoppelung der Bauteile (Zylinder, Ventile)? Da sind wir Motorradfahrer echt noch auf der sicheren Seite, was sollen die Autofans denn sagen? DA wird's richtig Komplex! Allein wieviel verschiedene Stahlblechsorten in einen Porsche Boxter verbaut sind, viel Spass Porschefanboys in 30 Jahren.
In diesem Sinne mögen alle Moppeds ob alt oder neu lange und zuverlässig fahren und Spass verbreiten.
Dirk
PS
Eine Ausnahme mache ich doch: Diese BMW S100RR ist wohl wirklich unschraubbar, da der Motor verplombt ist und zur Reparatur in's Werk eingeschickt werden muß.

DAS GEHT SELBST MIR ZU WEIT.