forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Töchterchens Blick in die Zukunft

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von M4RKU5 »

Ich würde die SRX nehmen. Hab ich 7 Jahre gefahren. Die Deko-Automatik ist super, also das Antreten kein Problem. Ideal für kleine Leute ist sie auch und einfach ein SCHÖNES Motorrad.
Je nach Budget kann man auch schöne Speichenräder drauf machen. Meine war silber, schwarze Räder, RD350 Kettenblatt für mehr Bums auf der Landstraße und stressfreies Fahren in der Stadt.
Da fällt mir auf: Ich hatte schon ne Menge Mopeds, aber noch nie eins ohne Kickstarter...

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 48
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W 800 SE, KTM 200 Duke
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von Marcus »

Die Kadderine hat über 300.000 km mit der XBR gefahren:
http://www.bma-magazin.de/fahrberichte/ ... 00-km.html :beten:

Wegen dem E-Starter würde ich auch die XBR empfehlen.
Wenn es auch etwas moderner sein darf: ich fahre seit etwas über 2 tkm eine 200er KTM Duke, die ist superleicht zu handhaben und macht auchmit 26 PS viel Spaß. Gibts jetzt auch mit ABS. Und demnächst kommt die als 390er mit 42 PS.

VG, Marcus
Zuletzt geändert von Marcus am 17. Apr 2013, insgesamt 1-mal geändert.
---
memento mori

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von Bob »

Also ich habe meine SRX im ersten Jahr eigentlich täglich verflucht.
Aber so nervig und stellenweise peinlich das minutenlange Rumspringen auf dem Kickstarter auch war, so erhebend war der Klang des Donners als sie lief. Aber das mit dem Ankicken ist für ein Leichtgewicht wie mich (60kg) auch nicht so einfach. Das bedurfte viel Übung.
Stell Dich auch darauf ein bei den günstigen Angeboten nochmal ordentlich den Schraubenschlüssel reinhalten zu müssen. Bei mir waren einige Teile von Vorbesitzern arg verschlimmbessert.

Trotzdem würde ich sie für kein Geld der Welt mehr hergeben. Damit ist einem immer ein Gespräch auf dem Parkplatz sicher. :wink:
Ach ja: Kleinere Blinker und Spiegel machen wirklich einen erheblichen Unerschied.

Gruß

Bob

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 668
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von Jan »

Ich kann dir eigentlich nur die alten Honda Twins empfehlen. Sprich 250/350K oder 360G. Selten so ein gutmütiges Motorrad gefahren! Fährt sich wie ein Fahrrad, hat ordentlich Leistung 250 = 30PS, 350 = 36PS, 360 = 34/40PS. E und Kickstarter. Zuverlässig, günstig im Unterhalt und noch was "echtes" und nicht dieses neumodische Geraffel. Außerdem werden die Dinger gerade nur wertvoller, vor allem die 350/360. Mit digitaler Zündung brauchste nicht mal mehr viel schrauben. Ich hab alle 3 und mit wenigen Umbaumaßnahmen (etwas kürze Dämpfer, Sitzbank abgepolstert) passt sogar meine Alte mit ihren knapp über 1,50m/45kg drauf.
Alternativ und immer ganz nett: Yamaha XS400, Kawasaki(K)Z440. Mein Verdacht ist aber, dass die jetzt teuer werden...

Voraussetzung wäre natürlich eine entsprechende Passion für die alten Dinger.

Ansonsten kauf ihr ne RE Bullet 500 EFI - da brauchste außer Ölwechsel und Kette spannen wirklich nix mehr dran zu tun. Leistung noch okay, Fahrwerk super. Aber bitte nur gebraucht, neu lohnt sich nicht, die Dinger sind zu teuer.

Auch wenn ich es ungern sage, aber brauchbar aus dem Bereich "kriegste nicht kaputt, kostet nicht viel" sind: Honda NX250/650 Dominator (wobei die 650er wahrscheinlich zu groß ist), Kawasaki GPZ500/KLR500 (KLR wahrscheinlich zu groß). Schön ist meist was anderes, aber man kann was brauchbares draus machen. Ich bin selbst ein paar Jahre NX250 gefahren (mein erstes "großes" Motorrad mit 18), hat 27PS und schöne Leistungsentfaltung, sehr gutmütig, klein genug für Frauen. Optisch leider "naja" - man kann aber was dran tun! Würde mich heute auch wieder für einen Umbau reizen, aber ist mir leider zu jung und nicht luftgekühlt = nix wirklich echtes.

SRX hat mich nicht überzeugt, fährt absolut langweilig, keine echte klassische Optik (irgendwie ein Zwitter), nerviges Startverhalten, kein würdiger SR-Nachfolger.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von V2Fan »

Moin,

in Sachen größe möchte ich euch zuhause mal entwarnen.
Bin selber knappe 1,65. Gut wiege etwas mehr, 70kg. Dezent zuviel, aber alles noch in Butter :grinsen1: und werde selber dies Jahr 20. Also für die Thematik sind meine Erfahrungen noch aktuell und nich verjährt :mrgreen: :versteck:
Aber aufbocken wenn man weiß wie ist kein Problem. Wenn man nur daneben steht, den Hauptständer unten hält und versucht aufzuwuchten klappt das auch bei mir nicht. Trick an der Sache ist einfach Hauptständer runter, sich auf den Ausleger (Der Kamerad der absteht damit man ihn klappen kann)stellen und denn ein dezenter Ruck und ohne Mühe steht das Arbeitsgerät.
Auch in Sachen Sitzhöhe geht einiges. Ich komm z.B. auch mit der Honda FMX650 von meinem besten Kumpel klar. Das ist quasie ein Dominatormotor im Supermotofahrwerk. Also hoch oben der Sattel. Sitzt man anner Ampel zwar nur auf einer Backe aber es geht problemlos!
Außerdem sieht man nicht aus wien' Affe aufm' Schleifstein aufem Motorrad bei Kurzgröße :versteck: :mrgreen:

Nur fürs Kratt muss sie sich selber entscheiden. Ich z.B. bewege momentan n' CB350Four. Bin zufrieden.
Außerdem hat sie ja noch nich so die Vergleiche und ist denn froh was zu haben. Zu beginn ist alles wahnsinnig flott :grin:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 668
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von Jan »

V2Fan hat geschrieben: Auch in Sachen Sitzhöhe geht einiges. Ich komm z.B. auch mit der Honda FMX650 von meinem besten Kumpel klar. Das ist quasie ein Dominatormotor im Supermotofahrwerk. Also hoch oben der Sattel. Sitzt man anner Ampel zwar nur auf einer Backe aber es geht problemlos!
Die hatte ich auch mal (https://www.evernote.com/shard/s255/sh/ ... 4447_o.jpg), ich bin 1,77 und kam soeben klar damit. Komisch, dass du damit überhaupt fahren kannst :D - aber es ist wohl auch eher nix für ein zierliches Mädel.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von frm34 »

WOW,

da fährt man mal einen Tag auf Dienstreise und hier explodiert der Thread!
Danke für die vielen Hinweise!

Dabei ist mir aber noch eine Sache bewußt geworden:
Wenn sie 18 wird und dann eventuell zum Studium geht, auszieht oder was auch immer ist es eher wahrscheinlich, dass das Motorrad mitgeht, also nicht mehr unter Pflege und Wartung von mir steht.

Nun bin ich auch nicht der gebohrene Schrauber, aber sie ist es eben noch viel weniger. Ob sie in der Lage ist, ne alte CB am Laufen zu erhalten??


Zu den Motorrädern:
Das mit dem Anlasser erscheint mir mehr und mehr ein Argument - ich will ihre Lust am Motorrad ja erhalten und wie demotivierend es ist, auf dem Kicker rumzuspringen und die Kiste will nicht anspringen, das weiß ich zur Genüge.

Alles was so nach Enduro und Cross aussieht ist weder mein, noch ihr Geschmack - scheidet also aus.
Ne Enfield EFI halte ich persönlich für ungeeignet - das ist ein Retro-Motorrad mit indischer Fertigungsqualität, Auspuff und Kette auf der selben Seite und veraltetem Fahrwerk, was sicher ausreichend und gut ist, aber ich denke, da wäre ne Kawa W650 oder 800 ein sicher qualitativ wesnetlich besseres Retro-Motorrad.


Ich werde den Rat beherzigen und ihr erstmal noch ein paar Maschinen zeigen und vorstellen - ist ja auch noch ne Weile hin. Favoriten für mich wären bislang die XBR 500 oder die GS500e - die XBR ist sicher etwas schöner, aber wie man hier in der Diskussion ja auch sieht - Geschmäcker sind verschieden und am Ende muss sie weder einem von uns noch mir sondern meiner Tochter gefallen.
Offensichtlich scheint ihr die Linie der XBR und der SRX zuzusagen - also Tank nach vorn ansteigend, in die Seitenverkleidung runterlaufend - da passt dann auch ne CB450 oder ne GS500e...

Mal sehen, wie die Tour nach Bad Zwischenahn wird und was für Motorräder wir da zu sehen kriegen!
:D

halbtroll

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von halbtroll »

Bei uns in Husum steht gerde ne MZ Scorpion für 1700 Öcken beim Händler, ist aber sicher noch verhandelbar.
Kann man schöne Sachen mit machen, sieh in der aktuellen mo.

der halbtroll

Benutzeravatar
Piloti
Beiträge: 21
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T140

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von Piloti »

Also meine Tochter hat ähnlich "Abmessungen" wie deine und fährt seit 3 Jahren eine Kawa ER5. Absolut zuverlässiges und alltags taugliches Maschinchen. Handlich wie ne 50er und geht los wie ne große. Und dabei günstig zu schießen.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Ich beherrsche beides, nichts funktioniert und keiner weiß warum.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Töchterchens Blick in die Zukunft

Beitrag von V2Fan »

JanKICKSTARTER hat geschrieben:
V2Fan hat geschrieben: Auch in Sachen Sitzhöhe geht einiges. Ich komm z.B. auch mit der Honda FMX650 von meinem besten Kumpel klar. Das ist quasie ein Dominatormotor im Supermotofahrwerk. Also hoch oben der Sattel. Sitzt man anner Ampel zwar nur auf einer Backe aber es geht problemlos!
Die hatte ich auch mal (https://www.evernote.com/shard/s255/sh/ ... 4447_o.jpg), ich bin 1,77 und kam soeben klar damit. Komisch, dass du damit überhaupt fahren kannst :D - aber es ist wohl auch eher nix für ein zierliches Mädel.

Moin,

fahren ist echt kein Thema.
Man muss nich am Bordstein aufsteigen :lachen1:

Ich wollte euch keinen Crosser Vorschlagen. Nur entwarnung geben in Sachen Sitzhöhe :wink:
Wenn man will dann kann man das auch undzwar ohne das das große Probleme gibt.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics