forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR 500 Basis - Ja/Nein ?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: SR 500 Basis - Ja/Nein ?

Beitrag von Revace »

1,73 ist fürs Motorrad Fahren eigentlich garnicht schlecht. mit über 1,80 sieht man auf vielen japanischen Mopeds mit unter ~800ccm irgendwie komisch aus :mrgreen: Dann ist sie SR auf jeden Fall eine Gute Wahl für dich, schön klassisch. Du hast natürlich recht, zu billig sollte man auch nicht kaufen, sonst steckst du erstmal nen 1000er an Verschleis und Ersatzteilen rein. Und wenn du viel umbauen willst kannst du bei einer top gepflegten maschine auch immernoch einen guten Deal machen, indem du Teile wie Fender, Tank, Sitzbank etc. einfach weiterverkaufst. Die sind nämlich begehrt.
P.S. woher kommst du denn? Wir sind auch studenten-cafe raceler und Schrauber (süd NRW) und suchen immer nach Verstärkung .daumen-h1:

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: SR 500 Basis - Ja/Nein ?

Beitrag von JackDaniels »

Ja das ist es, wollte eig erst auf Honda CB250 raus, so eine baut mein Kumpel gerade um, aber die hat selbst für mich ziemlich klein gewirkt..

Ich komm aus Baden-Württemberg, also nicht ganz in eurer Ecke - leider. Aber zum biken ist das dann wieder gut, hier im Schwarzwald gibts traumhafte strecken mit genügend Kurven :grinsen1:

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: SR 500 Basis - Ja/Nein ?

Beitrag von JackDaniels »

Ich geh jetzt am Sonntag mal die Maschine hier anschauen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 038?ref=wl

Ist nicht allzuweit weg von mir, sieht soweit ja ganz gut aus, am Preis geht bestimmt noch bisschen was und mit Bj. 83 müsste es dann ja auch mit dem Fahrt-/ Standgeräusch später keine Probleme geben.

Alternativ wär die hier auch in der Nähe:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 387?ref=wl

Die sieht jetzt nicht ganz so gut aus wie die andere, wäre dafür aber deutlich günstiger zu haben

Was haltet ihr davon ? Vlcht noch irgendwelche Tipps, worauf man bei ner SR besonders achten sollte ? (Wär dann ja meine erste .daumen-h1: damits nacher keine bösen Überraschungen gibt )

Liebe Grüße, Daniel

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: SR 500 Basis - Ja/Nein ?

Beitrag von mrrowin »

Naja was hat der denn da bitte für schlechte Bilder reingestellt... ist auch schon seit Januar drin, also seine Preisvorstellung ist wohl zu hoch^^
Der Preis ist schon recht teuer, vor allem da die Gussfelgen SR nicht so hoch gehandelt werden.
Willst du Gussfelgen? Finde ja wenn SR, dann auch Speiche, um den klassischen Look perfekt zu haben.
Das 2te Angebot ist da schon deutlich besser, beide sind rund 50tsd km gelaufen, kann sein dass da dann mal ein neues Übermaß rein muss. Kostet alles schon gute 300-400€. Würde ich beim Kauf nutzen um Preis runterzuhandeln. In der Oldtimer Praxis 1/2015 ist ein Artikel über den XT500 Motor, also praktisch der gleiche, dort wird vom Fachmann gesagt "die Laufleistung des Kolbens liegt in der Regel bei um die 40.000 Kilometer".

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: SR 500 Basis - Ja/Nein ?

Beitrag von NoDino »

Ich würde auch eher zu der zweiten tendieren.
Zumal der Anbieter einige SR's hat sowie alle möglichen Teile auch noch zum Verkauf stehen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 2-305-8387

Das mit dem Übermaß Kolben würde ich auch zum Preis drücken versuchen i.d.R. sagt man das bei ~50.000km feierabend ist.
Es gibt aber auch welche die weitaus mehr km leistung geschaft haben wollen.

Vielleicht tauscht er dir ja zum gleichen Preis die Gußräder in schicke Speichen um ...?
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: SR 500 Basis - Ja/Nein ?

Beitrag von JackDaniels »

Bei mir kommen nacher natürlich Speichenräder, werde vorne ein 18 Zoll rad mit der Trommelbremse von der 48T unterbringen. Ja ich denke den Preis kann man schon noch runterhandeln, aber mir gings mehr um den Allgemeinzustand. Die erstere sieht (trotz der schlechten Fotos) immer noch besser aus als die zweite Maschine, und 50.000 km kann man anständig fahren, oder auch so dass alles zu spät ist.. von daher denk ich ist der allgemeine Zustand wichtig. Aber das werd ich dann ja vor Ort sehn wie die ausschaut (glaube der Besitzer hatte kurzzeitig auch noch eine zweite Maschine inseriert).

Dass bei 50tsd km irgendwann eine Überholung ansteht ist natürlich ein wichtiger Punkt, genau solche Fakten meinte ich. Oder gibt es vlcht irgendwelche für die SR typische Schwachstellen/Kinderkrankheiten ?

Gruß, Daniel

Benutzeravatar
Hausel
Beiträge: 145
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002
Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu

Re: SR 500 Basis - Ja/Nein ?

Beitrag von Hausel »

JackDaniels hat geschrieben:Oder gibt es vlcht irgendwelche für die SR typische Schwachstellen/Kinderkrankheiten ?
Hallo,

die Kettenblatt-Träger-Lagerung kann durch eine zu stark gespannte Kette oder Ignorierung des Schmiernippels, mehr oder weniger stark eingelaufen sein. Zu bemerken durch ein wackelndes Kettenblatt.
Dann ist ein Umbau auf Kugellagerung nötig. Kosten je nach Eigenleistung: 50-150 Euro.

Bei einer 48T auf eine verzogene Bremsscheibe achten. Durch die Schlitzung sind die dafür anfällig.

Alte Metzeler-Bereifung (Original bei der 48T verbaut) wäre ein Abzugsgrund.

Gruß
SRalf

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik