forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anlasser muckt rum

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Anlasser muckt rum

Beitrag von dudoedldu »

Das Anlasserproblem der XV 750 ist ja hinlänglich bekannt,
trotzdem werd ich nich schlau aus meinem.
Im eingebauten Zustand gibt er keinen Mucks von sich, selbst bei direkt an die Batterie mit 13,2V.
Bau ich Ihn aus und klemme ihn in den Schraubstock-Batterie dran - dann dreht er einwandfrei. :dontknow:
Ach ja, wenn eingebaut, und ich gehe mit dem Ohmmeter vom Plusanschluß gegen Masse messe ich 0 Ohm.
Muß das so sein? Bin kein Elektrofreak :roll:
Gruß Jörg
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von dudoedldu »

Hab gerade mal den Widerstand zwischen Motor und Massekabel am Rahmen gemessen.
Der liegt bei 0,36MOhm, viel zu viel oder?
Dadurch, daß der Motor nur über gepulverte Teile am Rahmen hängt, kommt wohl so ein hoher
Widerstand zustande. Ich fürchte, ich muß ein dickes Kabel an geeigneter Stelle vom Motor zum Rahmen ziehen :shock:
Was mache ich hier eigentlich!?

Nobbi

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von Nobbi »

Meinst du 0,36 Megaohm??? Oder Milliohm?
Es ist in jedem Fall besser, der Widerstand geht gegen Null.
Einen Möglichkeit wäre, an den Motorhalteschrauben für eine blanke Stelle am Rahmen zu sorgen.
Noch besser wird aber ein dickes Massekabel ( 6-10qmm ) direkt von der Batterie zum Motor zu verlegen. Dort an eine Motorschraube in der Nähe des Anlassers geschraubt hast du in jedem Fall eine saubere Masse.
Denke aber auch an eine saubere Masse in der Elektrik, damit du nicht noch andere elektrische Probleme bekommst.
Gruß
Norbert

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von dudoedldu »

Ich mein schon Mega, mit Großem M.
Mein Pulverer hats Gut gemeint, und dick gepulvert :jump:
Was mache ich hier eigentlich!?

Nobbi

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von Nobbi »

:shock: Ach du Sch.... :shock:
Nimm ein extra Kabel.
Gruß
Norbert

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von artur »

dudoedldu hat geschrieben: ...
Ach ja, wenn eingebaut, und ich gehe mit dem Ohmmeter vom Plusanschluß gegen Masse messe ich 0 Ohm.
Muß das so sein?
...
Das darf nicht sein.

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13737
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
nur mal blöde eingeworfen, weil sich eingebaut in der Mopete nix tut: die späteren Big-Motoren haben 2 Distanzscheiben am Anlasserzahnrad, eine gehört davor, eine dahinter. Wenn beide auf eine Seite gepackt werden dreht sich da auch gerne nix!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von grumbern »

Bei einem Startermotor misst du nicht viel. Von Polschuh zu Polschuh, mit Startermotor, dessen Wicklungen, Anschlüsse, Kohlebürsten und das Motorgehäuse vom V8 dazwischen, überall mit Übergangswiderständen, messe ich gerade mal 0,2Ohm. Die Dinger laufen auf Kurzschluss (google mal Reihenschlussmotor).

Zwecks Masseproblem: Definitiv ein ordentliches Kabel mit mindestens 10mm² an den Starter legen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
BobbySlash
Beiträge: 61
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Honda CX 500
Wohnort: 27607 Langen

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von BobbySlash »

Also wenn der Motor im ausgebauten Zustand dreht, dann sollte der schonmal in Ordnung sein. :)
Würde im eingebauten Zustand die Spannung während des Startens zwischen dem Anschluss am Anlasser und der Masse am Motor messen. Sollte dann ungefähr die Batteriespannung haben. Wenn du viel weniger oder gar nichts misst, dann die Spannung zwischen Anschluss Anlasser und direkten Minuspol, Starterrelais und Minuspol... wenn dort alles okay ist, dann sollte es an der Messeleitung zwischen Motor und Rahmen/Batterie liegen. Wenn die dort keine Spannung misst, dann könnte es das Relais sein oder der Steuerstrom.

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Anlasser muckt rum

Beitrag von dudoedldu »

grumbern hat geschrieben:
Zwecks Masseproblem: Definitiv ein ordentliches Kabel mit mindestens 10mm² an den Starter legen.
Gruß,
Andreas
Danke Andreas, so werd ichs machen.
Was mache ich hier eigentlich!?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik