forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von Winnecaferacer »

.daumen-h1:( man muss es eben wollen) .daumen-h1: .ja genau so sieht es aus .man Mus es eben mit viel herzblut wollen.

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von GuzziWilly »

Wenn man es mal bequem, mal sportlich haben will, kann ich nur Verlicchi Schwanenhals Lenker empfehlen! Waren bei Guzzi V7 Sport/750 S serienmäßig! Ganz oben entspannt für längere Touren oder ganz unten wie ein Stummel. Seeeeehr praktisch! Benutze ich seit über 20 Jahren? [THUMBS UP SIGN]

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von artur »

Ist Gewöhnungssache.
Nach längerer Zeit auf meiner Guzzi (Stummel, sportlich langgezogen)) bin ich hin und wieder auf meine F 650 Funduro gestiegen. Das erste was man denkt: Wow, wie leichtfüssig, bequem und wendig. Beim Umstieg auf die Guzzi: Fresse, geht das alles schwer.
Ich würde mich aber jederzeit für meine Guzzi entscheiden. An die Schwergängigkeit der Kupplung und Gasgriffs gewöhnt man sich immer schnell. Und ein mal in die Kurve gelegt, folgt sie treu meiner geplanten Linie.

Es ist eben etwas wie mit Frauen auf Stöckelschuhen: will Frau elegant dahintapsen geht das nicht mit jedem Schuhwerk - da muss sie eben einbisschen leiden... zu unserem Gluck :grinsen1:
Vergleich hinkt, da er eher auf Optik schielt, und nicht auf Luftwiderstand und Kurvenlage. Man möge mir verzeihen).

Fazit: solange es meine Knochen mitmachen - Racer

Benutzeravatar
Hausel
Beiträge: 145
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002
Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von Hausel »

DSC01011.JPG
Hallo,
also mit umgereht montierten Stummeln wurde der Cafe Racer deutlich tourentauglicher.
Auch nach 300km keine schmerzenden Handgelenke und Nackenmuskeln mehr. :grin:
Hab ich mir in einem Triton-Spezial abgeschaut, da waren fast alle so unterwegs.

Gruß
Ralf der Hausel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

DanielS
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2014
Motorrad:: Aktuell keins
Wohnort: Rheinberg

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von DanielS »

Dankeschön, für die zahlreichen Antworten ich werde sehr wahrscheinlich einen Stummellenker nehmen.
Kann mir jemand einen empfehlen für die Sevenfifty, es gibt ja einen ganzen Berg voll, von 50-500€ heißt günstig automatisch schlecht und ist das teure automatisch das beste?

Mit freundlichen Grüßen

Daniel

Troubadix
Beiträge: 4105
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von Troubadix »

@ Daniel

Schau dir mal den Telefix Profi an, der ist vielfach einstellbar und kommt dadurch schon Serie ca auf Höhe der Gabelbrücke, dann gibts noch 15mm Erhöhungen mit Tüv bzw 30mm ohne tüv, Beide sollten innerhalb wenigen Minuten Montiert bzw Demontiert sein, also grad Richtig für ne Längere Tour.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 27
Registriert: 26. Jul 2013
Motorrad:: Honda CB 750 F1 Bj 76
CB 750 Rennmasch. mit 970ccm Eckert
VFR750 Bj. 90
Wohnort: 56357 Holzhausen

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von Jürgen »

Ich fahre schon seit 35 Jahren den Brevetattolenker auf meiner CB. Keine Probleme. Hab schon mal für Urlaub mit Sozia auf den Normallenker zurückgerüstet, und bekam prompt auf längeren Touren leicht Sitzprobleme. Auf meiner RC36 mußte ich wg. einer Zubehörverkleidung die Stummel sogar unter die obere Gabelbrücke setzen. Alles eine Frage der Gewohnheit. Ich werd übrigens demnächst 66.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Wie Alltagstauglich sind Café Racer

Beitrag von blatho »

Troubadix hat geschrieben:...Schau dir mal den Telefix Profi an...
Den würde ich Dir auch empfehlen, hab ihn selbst zur vollsten Zufriedenheit an meiner verflossenen SF gefahren...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels