forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von EnJay »

Moin Leute,

ich such aktuell einen Pulverbeschichter für meinen Rahmen +Schwinge.
Eigentlich sollte man meinen, dass das hier im Pott kein Problem sein sollte, aber irgendwie scheinen die Preise mir sehr gesalzen zu sein die ich bisher genannt bekommen habe.

Letzter Preis: 300€ (Lager alle entfernt, Schwinge schon gestrahlt, Schwarz glanz Pulver mit Grundierung) :hammer:

Eigentlich hatte ich gedacht bei der standart Farbe und mit bereits gestrahlter Schwinge mit ~200€ auskommen zu können.

Mit der Qualität des Typen der mir die gabel gepulvert hat war ich leider nicht zufrieden (viel zu dick, Lagersitze seeehr stümperhaft abgeklebt und an allen verschlossenen Bohrungen stand aufgebautes Pulver hoch was ich mühevoll abschneiden musste)

Hat jemand von euch Adressen im Pott (Umgebung Dortmund bevorzugt)? Oder aber auch Adressen die gute und bezahlbare Arbeit abliefern wo man das auch ohne Probleme über den versandweg lösen kann?
Interessant wäre auch mal zu hören was ihr so bezahlt habt. Nicht dass ich selber einfach falsche Preisvorstellungen habe

Besten Dank .daumen-h1:
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von obelix »

EnJay hat geschrieben:...Lager alle entfernt, Schwinge schon gestrahlt, Schwarz glanz Pulver mit Grundierung
Was bitte bedeutet Grundierung und Pulvern? Unter ner Pulverbeschichtung braucht man doch keine Grundierung?
*nixversteh*

Grundsätzlich ist das auch ne Lohnarbeit. Heisst - durch eigene Vorarbeit kannst Geld sparen. Alles, was du selber abdecken bzw. verschliessen kannst spart die AZ des Beschichters. Gewinde mit alten (sauberen!) Schrauben verschliessen, Durchgangslöcher, die nicht beschichtet werden sollen/dürfen, mit Konen und langen, durchgängigen Schrauben abdichten usw.

Dann muss der Beschichter lediglich das Geraffel entfetten und an seine Haken hängen. Das Problem ist, dass Du mit Verschicken nix sparst. Das Paket wird irrsinnig teuer, und es muss ja auch wieder zurück zu Dir. Ob das dann heile bei Dir ankommt ist die andere Frage, die Beschichter sind ja keine Verpackungsprofis und können keine 2 Stunden in das transportsichere Verpacken eines Rahmens investieren. Die nächste Schwierigkeit ist, dass Dir KEINER, ohne die Teile gesehen zu haben, nen Preis sagen kann/wird. Selbst mit Bildern wird das nix. Ausser, es ist ein Moped-Spezialist, der sowas ständig macht, dann hat er Richtwerte,die er Dir nennen kann.

Es ist auch nicht unwichtig, persönlich das Vorgehen abzuklären. Bei so komplizierten Gebilden wie einem Rahmen können böse Sachen passieren. Ich hatte einen Fall mal an einem VA-Körper. Der ist etwas kompliziert geformt und als Folge daraus ist ein Rest Flüssigkeit aus dem Entfettungsvorgang drin geblieben. Als die das dann an den Haken des Transportbandes gehängt haben, hat sich das Zeug in einer Ecke gesammelt und ist dann rausgelaufen, schön langsam und zunächst nicht sichtbar. Am Ende lief dann ne Spur der Verwüstung quer über das Teil, weil da, wo die Pampe gelaufen ist, sich natürlich kein Pulver durchsetzen konnte. Sowas kann man nur durch persönliches Durchsprechen im Vorfeld (weitgehend) verhindern - ist auch nie wieder passiert bei meinen Sachen:-9 Bei manchen Teilen isses gut, wenn man Entwässerungsbohrungen anbringt, um solche Katastrophen zu verhindern.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von EnJay »

Grundierung beim Pulvern gibt es auch. Nennt sich Zinkgrundierung und sorgt für besseren Rostschutz. Ist denk ich durchaus nützlich bei nem Stahlrahmen.

Wegen der Vorarbeit hab ich zB die Schwinge bereits gestrahlt gehabt...

Das Problem, dass der Pulverer den Rahmen nicht gesehen hat vorher ist mir bewusst. Leider kann ich, da ich in einem Betrieb meine Masterarbeit schreibe nicht mal eben irgendwo hinfahren und zeigen/fragen (kein Urlaubsanspruch und nach Feierabend haben die alle auch Feierabend).
Ich habe aber im Netz auch einige Betriebe gefunden die für Rahmen Fixpreise nehmen. Sooo unterschiedlich sind die Rahmen ja jetzt auch wieder nicht, dass das viel ausmachen würde. Funktioniert halt nur wenn der schonmal einen Motorradrahmen gepulvert hat.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Apexp2
Beiträge: 6
Registriert: 19. Mär 2015
Motorrad:: Guzzi Cali3 Bj88
Wohnort: aKIELpulco

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von Apexp2 »

Also habe für einen Rahmen mit Zinkphosphatieren und Strukturpulver Antiksilber, ohne Vorarbeiten in Kiel 180€+ gezahlt und war mit der Arbeit recht zufrieden.

Benutzeravatar
elburro85
Beiträge: 23
Registriert: 15. Sep 2014
Motorrad:: Guzzi T3 ´83
Triumph Speed Twin ´22
Wohnort: Rheinbach

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von elburro85 »

Hallo Enjay,

ich hab meinen CX-Rahmen + Schwinge und Hauptständer letzte Woche sandstrahlen und pulvern lassen.
Kosten 200€ (im Raum Köln) bei bereits von mit entfernten Lagern.
Abkleben machen viele Betriebe gern selbst weil die auch die richtigen Materialien haben. Muss ja auch hitzefest sein.

Ich glaube diese Zinkgrundierung treibt bei dir etwas den Preis hoch. Meiner Meinung nicht nötig. Gestrahlte und gepulverte Rahme können eigentlich ohne Gewalteinwirkung nicht mehr rosten.

Gruß, Daniel

DanielS
Beiträge: 21
Registriert: 6. Nov 2014
Motorrad:: Aktuell keins
Wohnort: Rheinberg

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von DanielS »

MBT in Moers kann ich dir nur empfehlen kostet auch ca 200€ sind echt super die Jungs, können auch Auspuffanlagen beschichten einfach mal bei Google suchen.
Liebe Grüße

Budberger
Beiträge: 109
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: GS450L & GSX 450
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von Budberger »

MBT in Moers....

Wie mein Vorredner geschrieben hat....

Sehr sauber und schnelle Arbeit.Geh zum Franz,das ist der Chefbeschichter,Kölsche Jung und sehr lustig.

Ich habe immer 160€ bezahlt,ist aber auch ne Weile her...

Gruß Toto

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von obelix »

EnJay hat geschrieben:Grundierung beim Pulvern gibt es auch. Nennt sich Zinkgrundierung und sorgt für besseren Rostschutz. Ist denk ich durchaus nützlich bei nem Stahlrahmen.
Halte ich für unnötig.
Ein sauber gestrahlter, entfetteter Rahmen, der fachmännisch beschichtet wird, rostet nicht. Rost wird erst zum Thema, wenn der K'stoff verletzt wird. Und dann wird der Zink auch iwann anfangen zu korrodieren (blüht dann i.d.R. weiss auf). Du hast dann nur mehr Zeit zu reagieren, bis sich der Zink geopfert hat:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von obelix »

elburro85 hat geschrieben:Abkleben machen viele Betriebe gern selbst weil die auch die richtigen Materialien haben. Muss ja auch hitzefest sein.
Yepp, die haben spezielles Klebeband. Ich hab ja auch nicht von abkleben geschrieben. Das hab ich anfangs auch immer vor Ort machen lassen. Ich habe Hinter- und Vorderachsen überholt und die beschichten lassen, da hab ich mir eben die entsprechenden Abdeckungen selbst gebaut und immer wieder verwendet, da musste zum Schluss nix mehr abgeklebt werden. Und alte Schrauben und K-Scheiben hat jeder in der Garage rumliegen, das ist was dauerhaftes und schnell gemacht.

Bei Löchern, die bis zum Rand hin beschichtet werden sollten, hab ich dann Senkschrauben genommen, die über die Senkfläche dann das Loch abdichteten. So musste ich später dann nur einen kleinen Rand mit einem Senker begradigen und fertig. Das bekommst mit Abkleben ned so sauber hin. In ein Loch gelaufenes und ausgeshärtetes Pulver wieder raus zu bekommen ist ne Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat - leider kommt das recht häufig vor, wenn man nur abklebt, weil sich das gern mal löst, speziell an komplizierten Stellen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Re: Rahmen Pulverbeschichten. Wo und zu welchem Preis?

Beitrag von Agustel »

MBT weist darauf hin das das Strahlen von Teilen vor dem Beschichten zu vermeiden ist.
Die grobe Oberfläche bietet ideale Nester für Korrosion.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik