forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 F CR-Umbau // Schönes Wetter-Schöne Bilder

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von Oette »

Es war nicht von Zangen die Rede ;-) Radialbremspumpe meint dieses Bauteil hier:

http://www.t5net-forum.de/forum/uploads ... _33394.jpg

Passt vorzüglich und ermöglicht es, die Doppelscheibe zu fahren und dabei noch ein gutes Ansprechen der Bremsen.
Der Kolbendurchmesser des Hauptbremszylinders steigt von 14 auf 19mm, sodass mehr Flüssigkeit bewegt wird und somit die Bremszangen schneller schließen/reagieren, als mit dem originalen HBZ.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von Nille »

Oh:) war grad mit meinem Köter laufen und hab wohl beim überfliegen was falsch verstanden:)
Was ne radiale Pumpe ist weiß ich selbstverständlich:)

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von Oette »

Hat der TÜV sich bei deinem Umbau eigentlich hinsichtlich der der Bremsen/Gabelumrüstung nicht quergestellt?

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von Nille »

Obs Sinn macht stell ich auch in Frage, hab damals an Boldor-Sätteln ne Sc33 Pumpe verbaut und der Druckpunkt war unter aller sau. Kann bei deiner na klar ganz anders sein:) aber die radialpumpen Kosten auch immer gute 100tacken oder?

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von Oette »

Ne hab die für 70 bekommen.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von V2Fan »

Moin,

wieder ein Step weiter .daumen-h1:
Wie immer top.
Und zufrieden mit der Arbeit von Speichen Werner? uriger Kautz aber er hats einfach drauf und weiß was er tut.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von Oette »

Kann man nichts sagen. Der Mann hat es wirklich drauf. Die Räder sind super!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17571
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von grumbern »

Die wird lecker! Bin zwar kein Fan von LCD-Displays an alten Maschinen, aber das ist nur ein Detail...

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F CR-Umbau // Doppelbremsscheibe? Sicher!

Beitrag von Oette »

So, habe mich mal dem Problem "Kupplungshebel" gewidmet. Der Vorbesitzer hat die Aufnahme des Hebels in den Lenkerschaltern völlig ausgenudelt. Es waren die Passschraube, die Bohrung für die Passschraube und die Hebelführung völlig im Eimer.
Das Spiel des Hebels lag sicher bei +/- 10mm. Mit anderen Worten war das zum Kotzen.

Da ich erstmal von einer Anschaffung des teuren Lenkerschalters absehen wollte, behalf ich mir nun nach mehreren Überlegungen so:

Hier der Hebel im Ursprungszustand:
Bild

Man kann deutlich das ausgearbeitete Material sehen:
Bild

Habe sowohl den neuen Hebel als auch die alte, ovale Bohrung für die Passschraube um 1,5 mm aufgebohrt und eine passende Messingbuchse angefertigt, die durch eine gekürzte Schraube mit 6mm Schaft zentriert wird. Diese Schraube springt für die kaputte Passschraube ein.
Bild

Eingepasst sieht das ganze nun so aus:

Bild

Die Buchse steht ein Zehntel Milimeter über die Führung des Bremshebels und wird durch die Passschraube gekontert, sodass sich der Kupplungshebel um die Buchse dreht und nicht die Buchse in der Führung (schließlich soll der K-Hebel auch noch demontierbar bleiben. Dazu muss einfach die Buchse gezogen werden).

Nun habe ich endlich eine brauchbare Lagerung und dank der selbstschmierenden Eigenschaft des Messing gleitet der Hebel gut und die ausgenudelte Buchse ist in X Jahren dann auch einfach tauschbar.

Achja, hier im eingebauten Zustand, schöner nicht? Neue Faltenbälge gabs auch spendiert!

Bild

Soll nur ein Tipp sein, für diejenigen, die ähnliche Probleme haben und keinen Raum haben, Kugellagerführungen zu verbauen.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8804
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: CB 550 F CR-Umbau //Rettet den Kupplungshebel!

Beitrag von theTon~ »

Du sag mal, was für Stummel hast Du eigentlich verbaut? Die sehen echt gut aus! 35mm?
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik