forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Trockeneis-Strahlen

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Bodas
Beiträge: 122
Registriert: 18. Mär 2015
Motorrad:: CB 750 F1

Trockeneis-Strahlen

Beitrag von Bodas »

hallo zusammen,

kann man den Motor Trockeneis-Strahlen lassen ohne den auseinander zu bauen? Was muss abgeklebt werden?? Aluteile abbauen??

wie sind die Ergebnisse?
Hier ein Bild von meinem Motor, bringt das Trockeneis-Strahlen was? Wird die Oberfläche in dem Fall besser??

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Rob
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Bodas
Beiträge: 122
Registriert: 18. Mär 2015
Motorrad:: CB 750 F1

Re: Trockeneis-Strahlen

Beitrag von Bodas »

Würden die schwarzen Flecken abgehen??

bastlwastl
Beiträge: 691
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Trockeneis-Strahlen

Beitrag von bastlwastl »

hallo

in dem fall bisd du warscheinlich mit soda besser beraten.
infos gibts im forum zu genüge .

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Trockeneis-Strahlen

Beitrag von GalosGarage »

trockeneis nimmt eigentlich nur den schmutz runter.
evtl. noch lockere farbe. mehr nicht.

wenn das schon tiefer sitzt, wirds wohl etwas bleiben.

ich denk auch mal, soda ist da die bessere wahl.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Roockie
Beiträge: 140
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
Wohnort: Dormagen

Re: Trockeneis-Strahlen

Beitrag von Roockie »

Wikipedia zum Thema Trockeneisstrahlen:
Die Vorteile dieses minimal-abrasiven und nicht korrosiven Verfahrens liegen in der geringen Schädigung des zu reinigenden Materials sowie in der Tatsache, dass nach der Bearbeitung kein Reinigungsmedium zur Entsorgung zurückbleibt, da sich das CO2 gasförmig in der Umgebungsluft verflüchtigt. Da Trockeneis relativ weich ist, werden viele Oberflächen nicht beschädigt; auch extrem empfindliche Elektrobauteile, wie beispielsweise Platinen, können so gereinigt werden. Aufgrund der Möglichkeit, kleinste Geometrien schädigungsarm und ohne Demontage bearbeiten zu können, wird Trockeneisstrahlen u. a. zum Reinigen von Gussformen, Entlacken von Baugruppen, Beseitigung von Unterbodenschutz bei der Old- und Youngtimerrestaurierung, beim Reinigen von Austauschmotoren sowie zur Beseitigung von Farben, Gummi, Öl, Fett, Silikon, Wachs, bituminösen Beschichtungen, Trenn- und Bindemitteln sowie Klebstoffen eingesetzt.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics