forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ladekontrollleuchte Bosch Lima

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Ladekontrollleuchte Bosch Lima

Beitrag von GalosGarage »

die möchte ich gern weg haben.
rede hier von meiner V65, bmw hat die ja auch drinne.
ich weiss ja, die muss bleiben, wegen der erregerwicklung.
(bescheuerte konstruktion)
kann man die nicht durch nen widerstand ersetzen?

oder, hat da sich jemand mal was zu ausgedacht?

frage and die fachleute für guzzi und bmwuchtig.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Ladekontrollleuchte Bosch Lima

Beitrag von Dengelmeister »

Hi Jürgen,
hab die folgenden Angaben aus der Nachbarkneipe:
Ladekontrollleuchte weglassen: Widerstand 50 Ohm, 5 Watt parallel

Gruß aus´m Spargelfeld
Hans

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Ladekontrollleuchte Bosch Lima

Beitrag von GalosGarage »

ah, ok, danke für die info.

aber parallel zu was.
oder meinste ersatzeise für das leuchtobst?

gibts auch ne version, wo zusätzlich ne led verbaut wurde?
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Ladekontrollleuchte Bosch Lima

Beitrag von Dengelmeister »

GalosGarage hat geschrieben:ah, ok, danke für die info.

aber parallel zu was.
oder meinste ersatzeise für das leuchtobst?
Jepp

gibts auch ne version, wo zusätzlich ne led verbaut wurde?

Sollte genauso funzen, also LED + Widerstand 50 Ohm 3 W parallel


Irgend jemand hat aber auch schon die Standlichtbirne als Ladekontrolle angeschlossen :grinsen1:

LG Hans

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Ladekontrollleuchte Bosch Lima

Beitrag von motosite »

Gugst du da: http://home.arcor.de/motosite/html/led_3.html
Die LED kannst du einfach weglassen, also nur einen Widerstand mit ~120 Ohm statt der LKL einsetzen.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Ladekontrollleuchte Bosch Lima

Beitrag von artur »

Birne kannst weglassen....äh, ersetzen.
Bei mir ist ein 2W Birnchen als Ladekontrolle drin. Die Lima braucht einen gewissen Erregerstrom um zuverlässig zu funktionieren.

Entweder versteckst Du Deine Birne oder baust einen entsprechenden Widerstand ein (ca. 2W reichen).
Dann musst halt die Energiebilanz Deiner Elektrik ertasten - wenn Widerstand kalt alles OK, wenn heiß dann schlecht.

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Ladekontrollleuchte Bosch Lima

Beitrag von stevihonda »

moin

falls das die gleiche lima wie bei calli II ist kannste die riesen diodenplatte samt regler schön mit dem gemeinen Bolle
Regler/gleichrichter ersetzen ladekontrolle braucht man dann nicht mehr.

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik