forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zündkerzengesicht Z400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von jhnnsphlpp »

Hallo Jungs,

wie einige von euch wissen, habe ich auf offene Trichter umgerüstet. Original HD war 87,5 und ich bin jetzt bei 105er, also genau 20% mehr. Die Kawa springt auf den ersten (spätestens zweiten) Kick an und läuft super im Standgas. Die Gasannahme ist sehr gleichmäßig, es gibt kein Leistungsloch oder ruckeln, kein Knallen aus Vergaser oder Auspuff und ab 6000 Umdrehungen drückt‘s auch nochmal kurz im Gesicht ;) Also Sie läuft wirklich sehr zufriedenstellend.
Kurze Vollgasfahrten waren auch schon möglich. Nun habe ich mir das Zündkerzengesicht angeschaut und kann das nicht richtig beurteilen. Ich kenne es noch von Simson-Zeiten, dass sie Rehbraun sein sollte. Das ist aber ein Zweitaktmotor gewesen – gibt’s da Unterschiede? Wie auf dem Bild zu sehen ist das noch etwas hell. Im Netz habe ich gelesen: "Isolatorfuß von grauweißer-graugelber bis rehbrauner Farbe ist Normal."

Was sagt ihr?
2015-04-15_16h27_17.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Rebell

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von Rebell »

Diese Kerze ist noch zu neu um ein Bild zu zeigen. Mach mal ne alte rein, wenn die dann auch so weiss am Isolator wird, dreh lieber noch grössere Düsen rein. Wärmewert scheint zu passen :oldtimer:

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von jhnnsphlpp »

Die Kerze hat etwa 8.000 km weg.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Rebell

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von Rebell »

dann dürfte der Isolator beim Luftgekühlten zur Sicherheit ruhig etwas dunkler werden---es wird so aber auch nix kaputt gehen :oldtimer:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von Jupp100 »

Soweit ich weiß, werden Kerzen auch nicht mehr
Rehbraun. Da nun kein Blei mehr im Sprit ist, ist
das neue Rehbraun eher ein Waschbärgrau. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Rebell

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von Rebell »

stümmpt...Rehbraun ist seit Bleifrei Geschichte :oldtimer:

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von stevihonda »

moin

kontrollier lieber den verbrauch auf 100 kilometer bei normaler fahrweise wenn du dann nen liter weniger als vorher hast würde ich auch nochmal umdüsen.
ich geh nur noch nach verbrauch klappt am besten :oldtimer: :oldtimer:
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Johannes,

schaut sehr gut aus ;-)
Fahr noch etwas mehr mit deinem Mopped und kontrolliere zwischendrin die Kerzen.
Wenn alles andere paßt (Gasannahme, Leistung, etc.), einfach so lassen.

Stephans Tipp mit dem Verbrauch ist absolut richtig, aber ...
Eine meiner Kawa-Twins hat völlig andere Vergaser bekommen, wurde drei Tage auf einem Rollenprüfstand mit allem Schnickschnack abgestimmt, verbraucht trotz etwa 10% mehr Leistung etwa 15% weniger Sprit und hat stets hellere Kerzen als die von dir gezeigte.
... und das seit über 20 Jahren ;-)

Rehbraun kannste vergessen !
Heutzutage gibt es nur noch die verschiedensten Grautöne, eben von schwarz bis weiß.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von jhnnsphlpp »

Hallo Jungs,

Danke für die Hinweise. Ich bin gestern nochmal eine Runde (~40 km) gefahren und habe jetzt beschlossen auf 110er zu erhöhen. Sie läuft nach wie vor super, aber bei hohen Geschwindigkeiten um die 140-160 km/h muss sie im vierten und fünften Gang etwas kämpfen um die Drehzahl zu halten. Außerdem wird das Kerzenbild etwas heller. Falls ich dann unzufrieden bin, gehe ich halt wieder runter.

Irgendwelche Einwände?
FullSizeRender.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzengesicht Z400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Johannes,

alles gut.
Einfach ausprobieren !

Ist die Kerze eine NGK B7ES ? Ich kann es auf dem Bild leider nicht sicher erkennen.
140 bis 160 km/h mit der 400er Twin, Respekt !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics