forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von frm34 »

Leute, Leute...

traurig, was aus unseren Umgangsformen und der Fokussierung auf technische Hilfe und Miteinander hier geworden ist.
Das gilt mehr oder weniger an beide "Parteien"...
:shock:

bb42

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von bb42 »

Schinder hat geschrieben:Meine Güte ... so ein winziges Problem und dann so viel Theater darum ... :stupid:
Seh ich genauso.
- Kühlerverschluß mit Ventilfunktion ist vorhanden (hat die Ente-V serienmäßig)
- Ausgleichbehälter kannst Du fast frei wählen
- wichtig ist, der Ausgleich muss in beide Richtungen funktionieren
- Form und Position des Behälters sind egal
- ca 400ml Volumen reichen aus
- Verbindung Kühler --> AG-Behälter muss im AG-Behälter den unteren Pegel erreichen
- Anschlußmöglichkeit unten oder oben ist technisch unerheblich
Fein, da sind wir ja ganz im Konsenz.
Nur 400 ml ist mir etwas groß, da lebe ich mit dem Risiko, Nachfüllen zu müssen .. auf der Passstraße da.
... geh bitte hilfsbereiten Menschen nicht weiter auf den ... äh ...
Hae? Ich habe eine einfache Frage gestellt und wortreiche Erklärungen oder unsachliche Anmache kam nicht von mir. Lies einfach nochmal den Fred.
Einfach mal "danke" sagen tut nicht weh.
Klar, danke. Bei jeder sachdienlichen Antwort habe ich genau das getan.
Lies einfach nochmal den Fred...
frm34 hat geschrieben:... Umgangsformen ... beide "Parteien"... :shock:
Ge-shockt von den Umgangsformen? Dann bítte erklären, was du an meinen Umgangsformen für unpassend hälst. Gern auch per pm.

@Atomic-meister: Keine Sorge, bei jeder 2. Ampel messe ich die Kopftemperatur mit dem IR-Theromometer, da brennt nix an, der Motor hat einen so guten Wirkungsgrad, da fällt einfach nur wenig Verlustwärme an .. sorry.

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von Butsch »

Hallo fröhliche Caferacer-Community!
Ich hab nur eine ganz kurze Frage die mit einem Wort beantwortet werden kann und möchte deshalb keinen extra Thread aufmachen.
Ich würde gerne einen Flachmann mit 0,5 Liter Volumen an meiner Old faithful cx verwenden. Macht der TÜV da mit?

bb42

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von bb42 »

Geht den TÜV nix an, solange kein "abstehenden Teile" die Fußgänger oder deren Hunde gefährden...

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von frm34 »

Erklären?

Traurig, dass ich das muss und sowas nicht selber erkannt wird:
bb42 hat geschrieben:Hast du meinen Text denn gelesen?
Macht irgendwie nicht den Eindruck dein Gefasel.
Es geht um die Höhe ...
Jemand antwortet Dir und auch wenn man den Inhalt der Antwort nicht also soo zielführend oder relevant betrachtet - es als GEFASEL zu bezeichnen, weckt nunmal Unmut.

Aber:
Rebell hat geschrieben:Dein Text zeigt, dass Du das System net kapiert hast!
Seis drum...son Behälter MUSS! Wo is wurscht, Hauptsache, die Kühlflüssigkeit, die vom System dort hin geschoben wird, kann beim Erkalten wieder zurück ins System.
0,3-0,5l-Bottich wirst schon irgendwo hinhängen müssen---mit Luftloch nach aussen
Auch hier bei der "Gegenseite" - Der Fragende hat sich schon Gedanken gemacht! Ihm jetzt gleich mit den ersten Worten zu sagen "...net kapiert" empfinde ich als unhöflich. Das kann man auch eleganter ausdrücken ohne diesen angreifenden Unterton!



Geht natürlich munter weiter:
Rebell hat geschrieben: na schön, dann halt weiter "gefaselt":

...hättest nicht so oft dem gesunden Schulschlaf fröhnen sollen, dann wüsstest du, dass der Umgebungsluftdruck 10m Wassersäule hält.
...diese Frage wäre dir nie in den Sinn gekommen, wo es doch um 10cm in der Höhe geht... :oldtimer:
Das mit dem Schulschlaf trägt wohl kaum zur Deeskalierung und Entspannung bei.



So schaukelt sich das hier in dem ganzen Thread auf.
Schade, dass man darauf noch hinweisen muss!

Vielleicht hätte man sich auf die rein technische Diskussion beschränken können, denn viele Beiträge sind technisch ja sehr umfassend und inhaltsreich.

Nur solche kleinen Stichelein verunglimpfen das Klima und das ist schade!

bb42

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von bb42 »

frm34, ich werde präzise nur dann unfreundlich, wenn mich jemand ohne Grund blöde anmacht mir Sprüchen wie 'Dein Text zeigt, dass Du das System net kapiert hast!'.
Es kommt in Webforen immer wieder vor, wenn jemand eine offene Frage stellt, das andere das als Einladung nehmen, selbst auf dicke Hose zu machen. Das sind dann gern Leute, die selbst nicht so den Durchblick haben, sich dann wieder an andere ranhängen, die sich in der Foren-Hackordnung den Meisterstatus erarbeitet haben, worauf sich die beiden erstmal gegenseitig hofieren.
Freigeister, die Hackordnungen lächerlich finden, werden folgerichtig als störend empfunden und mit vereinten Kräften gedisst.
Also, ganz normaler gruppendynamischer Prozess wie man früher sagte. Da muss auch ganz normal mit klaren Worten geantwortet werden, wenn man nicht die Hackordnung etablieren will. Hat mit 'Verfall von Umgangsformen' o.ä. nix zu tun.
Unter Motorradfahrern ist nun mal auch ein gewisser Anteil von Freigeistern.
Und unter Cafe-Racern hätte ich den Anteil nochmal für etwas höher gehalten.
Das war vielleicht ein Irrtum ;)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von Schinder »

Immer noch nicht verstanden ?
Lies einfach noch mal den Fred.
Ab vorletzem Beitrag reicht aus.

Und dann einfach mal ein Blümchen betrachten und gut ist.

Hoffe, Du hast wenigstens das technische Problem nun adäquat gelöst.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

bb42

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von bb42 »

Agypten? Weihnachten? Aber nur mit Senf.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von f104wart »

bb42 hat geschrieben: ein gewisser Anteil von Freigeistern.
Manche dieser Freigeister sind offensichtlich auch nur frei von Geist !!


.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Wasserkühlung Ausgleichsbehälter

Beitrag von vanHans »

Wo wäre denn das Problem , wenn man den Inhalt des Kühlers um soviel reduziert, das der Behälter überflüssig wird?
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik