DerAlte hat geschrieben:Ups, ist ein Twin! Mach 2 neue Kerzen rein
Volker
Nöö, also die von Michael schon, aber die läuft ja.
Die Kawa von Flo ist schon mit vier Kerzen besser bedient.
@ Flo
Ich würde mal ne ordentliche Ladung Bremsenreiniger in den
Luftfilter sprühen. Wenn sie dann nicht will, nicht mal mit
Fehlzündungen, sind die Vergaser Dein nächster Spielplatz.
Hi Volker,
der mit den 750er Kawa-Twins bin ich und da laufen ein paar wie sie sollen ;-)
Hier geht es um die Z550 von Flo und das ist ein Vierzylinder.
Alles wird gut
Hi Flo,
das Durchkurbeln per Anlasser ohne Zündkerzen entsorgt überschüssigen Sprit und belüftet die Zylinder/Brennräume.
Du hast gute Chancen, dass das Mopped wieder läuft, wenn es das vorher auch getan hat.
Ansonsten bleiben natürlich die üblichen Verdächtigen wie festgesetzte Schwimmernadel wegen dem Harz, das verdunstender Kraftstoff bildet.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Vielen Dank für die tollen Antworten!!!!
Das mit dem Durchkurbeln werde ich am Wochenende gleich mal probieren. Also Zündkerzen raus, Benzinhahn zu? und dann anlassen...
ja,
und dabei kucken dass es dabei nirgends funkt, brennt oder sonst wie feuergefährlich ist....
Weil wie gesagt, wenn da Sprit in den Zylindern ist, kommt der zum Kerzenloch wieder raus. Wenn nix rauskommt, war auch nix drin und du kannst die Kerzen wieder reindrehen...
Ja, bitte, vier neue Kerzen und bitte nicht die vom vorher angesprochenen Typ !
Zündkerzen beim "Durchorgeln" nicht in den Kerzensteckern belassen !
Kerzenstecker von der Oberseite des Zylinderkopfs entfernen, z.B. seitlich oder einlassseitig "wegdrücken".
Nicht das doch ein übermütiger Funke vom Stecker zum Gemisch will ;-)
Jeden Funken und offene Flammen vermeiden, für gute Belüftung sorgen und nicht direkt über dem Kerzenloch stehen oder gar reinschauen. Wenn dort viel Sprit angesammelt wurde, haut es dabei locker eine richtige Fontäne raus.
Benzinhahn kannste nicht zumachen, höchstens den Unterdruckschlauch abziehen.
Benzinhahn dabei auf "RES" stellen oder schlicht auf "ON" belassen, nicht auf "PRI" stellen.
Ohne eingeschraubte Kerzen wird der Anlasser den Motor deutlich einfacher durchziehen.
Geschätzt etwa 3 bis 5 Sekunden durchorgeln, so ein paar Umdrehungen am Stück mit voller Anlasserdrehzahl soll der Motor schon haben, dann halbe Minute Pause (oder länger).
Danach nochmal.
Niemals mehr als ca. 10 Sekunden den Anlasser betätigen, sonst droht Überhitzung und Schrott des Anlassers.
Die Pause dient zum Abkühlen des Anlassers.
Viel Erfolg !
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)