forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
ReidelHPB

Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von ReidelHPB »

Hallo Leute!

Folgende Konstellation:
Kawa Z650B, 1978
Dynojet Stage 3
Offener AME Luftfilterkasten
4-1 Motad Anlage
Neue Original Zündspulen
Neuer Original Zündkondensator
Neue Zündkabel
Neue NGK Zündkerzen
Vergaser Gereinigt, neu Befüllt

Habe heute meine Kawa ausgewintert und nach ein wenig orgeln sprang sie ohne Zuhilfenahme von Bremsenreiniger an :dance1:

Aber(und da kommt ihr ins Spiel):
Sie nimmt nicht gut Gas an, v.A im unteren Drehzahlbereich fehlt ihr unter Belastung die Power, und sie stirbt ab, wenn ich ihr nicht dauernd kurze Gasstöße gebe. Auch im mittleren Drehzahlbereich braucht sie sehr lange um weiter rauszudrehen. Gasanschlag(Schraube) am Vergaser ist auf Maximum, habe jetzt den Rest mit der Länge des Gaszuges "dazugestellt".

Wie ist die Vorgehensweise um das Ding richtig zum Laufen zu bringen?

mfg
Reinhard

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Reinhard,

hört sich irgendwie nach verharzten Düsen an.
Hast du den Sprit vor dem Einwintern aus den Schwimmerkammern abgelassen ?

Zuerst wäre ein einfacher Test empfehlenswert, ob sie auf allen vier Zylindern läuft.
Du nimmst einen Blumensprüher, Wasserpistole, o.ä. zur Hand und sprühst damit nach frisch gestartetem Motor auf die Krümmer. An allen vier Krümmern sollte das Wasser gleichmäßig und zischend verdampfen. (Augenschutz tragen !?!)
Laufen alle vier Zylinder ?
Wenn nicht, hast du schon mal den "Kandidaten" gefunden, bei dem die Fehlersuche beginnt.

Es hört sich ansonsten sehr nach zugesetzten Leerlaufdüsen an.
Die haben kleine Bohrungen und setzen sich bei längerer Standzeit (z.B. Winterpause) gern mit dem Harz aus dem verdunsteten Sprit aus den Schwimmerkammern zu. Vergaser ausbauen und Leerlaufdüsen kontrollieren, ggfls. reinigen.
Eine zugegeben etwas brutale Methode ist es einen dünnen Draht (evtl. von einer Stahlbürste) zu nehmen und damit die Bohrungen der Düsen zu reinigen.
Die Leerlaufdüsen sind nur für den stabilen Leerlauf und den untersten Drehzahlbereich zuständig.

Im mittleren Drehzahlbereich könnten es zugesetzte, seitliche Bohrungen im Hauptdüsenstock sein.

Gemischregulierschrauben sind korrekt montiert und eingestellt ?

Die Idee, die Situation über einen vorgespannten Gaszug ohne Spiel in den Griff zu bekommen, ist nicht gut !
Im Fahrbetrieb sogar durchaus gefährlich.

Lass was hören.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

ReidelHPB

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von ReidelHPB »

Hi Michael!
Ich hab sie vor dem Einwintern mit Super Plus befüllt, Benzinhahn abgedreht und die Schwimmerkammern entleert.
Da ich aber nicht der jene welche war, der den Vergaser neu bedüst hat, kann es schon sein, dass da was schief gelaufen ist.
Mit den neuen Düsen ist das Ding auch nicht lang gelaufen vor dem einwintern, von daher weiß ich auch nicht ob sich das Problem über den Winter entwickelt hat oder vorher schon bestehend war.

Ich sags gleich, ich bin kein Mechaniker, aber Lernfähig. die Gemischregulierschrauben sind wo zu finden?

evtl wäre ein Tut hilfreich, falls vorhanden. sonst muss ich den Nachbar einspannen :grin:

ReidelHPB

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von ReidelHPB »

Navhbar muss bei seiner 550er Suzuki auch den Vergaser zerlegen, da werden wir am Samstag dann einen Männervormittag mit Vergaserreinigung machen :dance2:

Danke soweit, ich halte euch auf dem Laufenden

Edith sagt:
Mein Mechaniker hat mich gerade zurückgerufen, der meinte auch: Düsen sind zu.

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von AtomicCafe »

ReidelHPB hat geschrieben:evtl wäre ein Tut hilfreich, falls vorhanden. sonst muss ich den Nachbar einspannen :grin:
Bitte sehr:
vergaserabstimmung_2.pdf
Weiß jetzt nicht was die Kawa für Vergaser hat, aber die Gemischregulierschrauben sitzen meist oben am Vergaser in Richtung Motor, manchmal aber auch unten … besorg dir am besten ein Handbuch zu dem Mopped.

grüsse
matze
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
When too perfect, lieber Gott böse.

ReidelHPB

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von ReidelHPB »

mikuni-abstimmungsteile.jpg
Ich hab den mikuni hier, sieht so aus wie aufm diagramm
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von schraubnix »

Schöne Grafik .daumen-h1:


Gruss

Uli

ReidelHPB

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von ReidelHPB »

Update:

Heute Vergaser(Mikuni VM24SS) ausgebaut, Leerlaufdüsen, Hauptdüsen, Hauptdüsenstock ausgebaut, kontrolliert und wieder eingebaut. Alles sauber, alles gut, nächster punkt:
Gemischeinstellschrauben: waren Total verdreht, habe mich dann langsam wieder hingearbeitet, bei 1,5 umdrehungen angefangen, bin jetzt bei 2,5 umdrehungen. loift noch nicht perfekt, muss das ding zu unsrem Vergaserpapst bringen.

Neue Kerzen rein(die alten waren feucht) und siehe da sie springt an. Standgas hält sie immer noch nicht, aber zumindest weiß ich jetzt dass es nicht an den düsen liegt. mal sehen, wenn der Nachbar morgen Zeit hat, schaun wir nochmal gemeinsam drüber.

alles in allem Ereignis- und lehrreicher Tag.

da igr alle so bildgeil seit, hier ein bewegtes von der ersten Probefahrt:
Kawa Z650 Cafe Racer Probelauf:

Felder
Beiträge: 271
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s
Wohnort: Frauenau

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von Felder »

Ich habe das Problem das sie unten rum läuft aber obenraus nicht geht. Hab auch offene Luftfilter verbaut. Was hast du für Hauptdüsen verbaut? Ich hab ne Marving Anlage am Moped.

VG
Felder

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Z650, Dynojet Stage 3, offener Filter, 4-1 Motad

Beitrag von MikeRider »

Felder hat geschrieben:Ich habe das Problem das sie unten rum läuft aber obenraus nicht geht. Hab auch offene Luftfilter verbaut. Was hast du für Hauptdüsen verbaut? Ich hab ne Marving Anlage am Moped.

VG
Felder
Hallo Leute, ich hab leider das gleiche Problem wie Felder.
Ich hab den Vergaser zum Ultraschall reinigen gebracht, hab auf 115 erhöhen lassen.
Beim schnellen beschleunigen (Gashahn voll auf) hat sie keine Power mehr und würde ausgehen.
Allerdings beim beschleunigen mit der hälfte des Gashahnes läuft sie - zwar nicht optimal aber die läuft.

Ich hab schon einiges kontrolliert
- Benzinfilter
- Zündkerzen wie Zündstecker
- Zündung
- Schwimmerstand

Jetzt könnte man natürlich noch die Zündspulen erneuern. Ich stell mir nur die Frage WARUM.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics