forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

keine Power im fünften Gang

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Feitel
Beiträge: 89
Registriert: 25. Sep 2014
Motorrad:: Sunbeam S8 / BJ 1952
Suzuki GS / 450S BJ 1988
Kawasaki Z750 l3 / BJ 1983
Wohnort: Wien

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von Feitel »

Da hilft nur: alle Verbraucher, also den gesamten Kabelbaum durchmessen und so richtig Fehlersuche betreiben - Zündspulen, etc - alles durchmessen. Kann ein verschlimmbesserter Widerstand, ein korrodierter Stecker, ein Bruch im Kabelbaum, ....sein. Vorher: Borg dir eine gut funktionierende Batterie aus, versuchs mit der. Suche nach Wackelkontakten, Masseschlüssen, etc.

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von artur »

Ob 5k oder 10k Ohm ist völlig schnuppe. Gegen den (unendlich hohen) Widerstand der Funkenstrecke (Luft) ist das nix.
Entstörte Stecker/Kerzen beugen nur bei empfindlicher Bordelektronik vor.

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von Lippei74 »

Das mit dem Widerstand der Funkenstrecke ist ein gutes Argument, da machen die 5 oder 10k echt nix aus.
Also müsste daProblem doch auf der Primärseite der Suple liegen, vorausgesetzt es stimmen meine Annahmen.
Egal ich probiere einfach ne neue Batterie aus, die 15 Euro sind auch schon egal.

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1191
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von BoNr2 »

artur hat geschrieben:Ob 5k oder 10k Ohm ist völlig schnuppe. Gegen den (unendlich hohen) Widerstand der Funkenstrecke (Luft) ist das nix.
Entstörte Stecker/Kerzen beugen nur bei empfindlicher Bordelektronik vor.
hmm, klingt schon plausibel.... :dontknow:
bei den kleinen Hondas (125 und 200) kann es aber in der "realen Praxis" schon eine sehr relevante Rolle spielen (zünden oder eben nicht) :oldtimer:... vielleicht weil/wenn die restlichen, 40 Jahre alten Zündungskomponenten entsprechend "grenzwertig" sind... :prost:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von f104wart »

BoNr2 hat geschrieben:... vielleicht weil/wenn die restlichen, 40 Jahre alten Zündungskomponenten entsprechend "grenzwertig" sind... :prost:
Ja, wie schon gesagt. Aber man scheint hier lieber eine Symptombehandlung vornehmen zu wollen als die eigentlichen Ursachen aufzuspüren und zu bekämpfen. :dontknow:

.

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von artur »

Hast Du Dir mal den Zündfunken angeschaut?
Hast Du die Zündspule mal gemessen? bzw. kennst Du deren Nennwiderstand zum Prüfen? Ist die Original?
Habs im Text beim Überfliegen nicht herausgelesen, aber wie sieht's mit dem Zündkabel aus?

Wenn es mit der frischen Batterie besser sein sollte, wirst Du Dich aufs Messen der Lima vorbereiten müssen. Dann kann es aber, wie schon erwähnt, nichts mit dem 5. Gang zu tun haben.
Viel kanns ja bei so nem Motörle nicht sein)
Berichte jedenfalls, ich bin gespannt.

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von Lippei74 »

Hallo

Zündanlage habe ich jetzt nicht mehr geprüft. Zündkabel ist neu.
Ich habe jetzt Batterie und Kerze getauscht. Die Kerze entspach nicht der Empfehlung.
Läuft jetzt allgemein schneller und das Ruckeln im fünften Gang ist weg.
Mit Motor, Kupplung etc.werd ich mich wohl erst nächsten Winter beschäftigen.
Morgen gehts erst mach nach Italien damit. Bin ja mal gespannt wie die Kleine durchhält.
danke noch mal für die Tipps

Grüsse
Philipp

schraubnix

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von schraubnix »

Nimm Kleingeld mit zum telefonieren ... man hat ja nich überall n Handynetz :wink:

Viel Spass ... und Glück .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von Lippei74 »

Ein kleiner Nachtrag

die Reise mit der kleinen Honda Cb 125 zum Comer See (ca. 500km einfach) war super, nur eine kleinere Reparatur,,ansonsten hat die kleine Lady brav so einige Pässe erklommen, rauf bis 2100m.
Aber irgendwie hab ich Blut geleckt und werde mir doch mal eine größere Maschine kaufen.
Danke nochmal für die guten Ratschläge.

Grüsse
Philipp

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik