forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS450 Motor springt nicht an?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19409
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von f104wart »

Es sieht zwar im Moment so aus, als das es an der Spritversorgung liegen würde, dennoch würde ich anders vorgehen:
cafe1983 hat geschrieben: Nach meinem Gefühl kommt mehr komprimierte Luft bei den Einlässen raus als Unterdruck entsteht?
Zündkerzen funken und sind Leider TROCKEN...
Bist Du sicher, dass die Steuerzeiten stimmen und Du die Ventile am richtigen OT eingestellt hast? Gerade bei nem 2Zylinder wird das gerne falsch gemacht.

...Zumindest würde ich das als erstes nochmal prüfen, bevor Du das Moped wieder halb zerlegst.



cafe1983 hat geschrieben: Wenn es mir die Ventile irgendwie beschädigt, wir es zum zweiten mal richtig teuer... :roll:
Deshalb dreht man einen Motor nach dem Zusammenbau ja auch zuerst mal von Hand vorsichtig durch. Aber dazu isses ja jetzt eh zu spät, wenn die Batterie schon leer ist. :grinsen1:

.

cafe1983
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki, GS 450 , 1980

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von cafe1983 »

Hi.

Natürlich habe ich den Motor nicht gleich mit dem Anlasser gestartet.
Ich habe den Motor gefühlte 100 mal von Hand durchgedreht... :wink: (habe schon viele 2-Takter Motoren gemacht, nur halt der erste 4-Takter)

Ich musste ja auch die Ventile einstellen usw.

Wie folgt ist der Ablauf des Motors wenn ich ihn von Hand durchdrehe:

Kurbelwelle steht auf 1.Markierung T
Kolben 1 steht auf OT , Ventil IN offen , Ventil EX zu
Kolben 2 steht auf UT , Ventil IN zu , Ventil EX zu

Kurbelwelle bis zur 2.Markierung T gedreht (+ 180°)
Kolben 1 steht auf UT , Ventil IN zu , Ventil EX zu
Kolben 2 steht auf OT , Ventil IN offen , Ventil EX zu

KW wieder auf 1. Markierung gedreht
Kolben 1 steht auf OT , Ventil IN zu , Ventil EX offen
Kolben 2 steht auf UT , Ventil IN zu , Ventil EX zu

KW wieder auf 2. Markierung (+ 180°)
Kolben 1 steht auf UT , Ventil IN zu , Ventil EX zu
Kolben 2 steht auf OT , Ventil IN zu , Ventil EX offen

Bilder vom Zusammenbau folgen...

Da es zwei T Markierungen sind stellt sich jetzt noch die Frage ob es einen Unterschied macht welcher Kolben als erster auf OT steht ? Es gibt im Werkstatt-Buch keinen Hinweis welcher Kolben der erste ist und bei welcher T Markierung stehen muss. Deshalb vermute ich das es keine Rolle spielt...
_________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Projekt:Suzuki GS 450
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 044#p79065

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von hawkm0untain »

Hallo,
habe meinen Motor auch neu gemacht, habe ihn aber leider noch nicht probiert zu starten.
Habe ihn hier nach eingestellt:
http://www.gs-classic.de/tipps/zykopf_02.htm
Wenn ich dich richtig verstehe hast du die Steuerzeit anhand von Kolben 1 eingestellt.
Wenn ich den Kolben Nummern geben würde, würde ich sie in Leserichtung nummerieren also
Links = 1 und Rechts = 2
Laut gs-classic ist aber der Rechte Zylinder die Referenz.
Vielleicht einfach nur nen kleine Bezeichnungsfehler?
Gruß

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von hawkm0untain »

ich nochmal :versteck:
Nach Studieren deines letzten Beitrages, der gs-classic Seite und Wiki, hast du die Kolben scheinbar wirklich vertauscht,
meiner Meinung nach, bin aber keine Mechaniker.
Den bei dir ist im OT beider Zylinder immer ein Ventil offen, ob das IN oder EX.
Aber kurz vor einen von zweien OT-Stellungen erfolgt die Zündung.
Hier ist ein bewegtes Bild:
http://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19409
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von f104wart »

cafe1983 hat geschrieben: Da es zwei T Markierungen sind stellt sich jetzt noch die Frage ob es einen Unterschied macht welcher Kolben als erster auf OT steht ? Es gibt im Werkstatt-Buch keinen Hinweis welcher Kolben der erste ist und bei welcher T Markierung stehen muss. Deshalb vermute ich das es keine Rolle spielt...
Der Beitrag von hawkm0mountain geht in die richtige Richtung.

Das mit den offenen Ventilen im OT kann nicht stimmen. Deshalb hast Du auch das Gefühl, dass hier Druck durch den Einlass entweicht.

Die Einstellung der Steuerzeiten erfolgt nach dem Referenzzylinder. Das ist bei der GS 450 der rechte.

.

cafe1983
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki, GS 450 , 1980

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von cafe1983 »

Hi.

Ich habe mich eben nach dem Handbuch gehalten. Da ist mir nichts aufgefallen?

Die Frage ist jetzt ist es der Rechte wenn man auf dem Motorrad sitzt? Oder wenn man vor dem Motorrad steht?
Die Ketten Glieder hatte ich vor dem zerlegen abgezählt und die Zahnräder die Markierungen aufgezeichnet und Bilder gemacht. Beim Zusammenbau mit dem Handbuch verglichen und Anhand eines Videos nochmals kontrolliert.

Somit könnte es nur sein das der Falsche Zylinder auf OT stehen würde und sich die Steuerzeiten um 180° verdreht haben.

Was mein Problem mit dem erhöhten Luftausstoß bei den Vergaser erklären könnte...?
_________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Projekt:Suzuki GS 450
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 044#p79065

cafe1983
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki, GS 450 , 1980

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von cafe1983 »

:grin: da haben drei das gleiche gedacht und geschrieben....
_________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Projekt:Suzuki GS 450
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 044#p79065

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von hawkm0untain »

Wie gesagt bin kein Mechaniker oder sonst was :grin: , aber meiner Meinung nach spricht man bei
Fahrzeugen, wenn es um Links/Rechts geht, immer von der Fahrtrichtng ausgehend.
Und bei dem Bild aus dem gs-classic Link sieht man den Kettenspanner links, also muss das der rechte Zylinder sein.
Viel Erfolg :fingerscrossed:

cafe1983
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki, GS 450 , 1980

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von cafe1983 »

Danke für die Hilfe.

Werde heute wenn nach dem Lackierer noch Zeit ist, nochmals den Zylinderkopf auf machen und das ganze auf den anderen Zylinder einstellen.

Ist ja kein Akt, geht ja auch in eingebautem zustand. :wink:

ich melde mich wieder, mit hoffentlich guten Nachrichten. :salute:
_________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Projekt:Suzuki GS 450
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 044#p79065

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19409
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: GS450 Motor springt nicht an?!

Beitrag von f104wart »

cafe1983 hat geschrieben:Die Frage ist jetzt ist es der Rechte wenn man auf dem Motorrad sitzt? Oder wenn man vor dem Motorrad steht?
Welcher ist denn Dein rechter Blinker? :grinsen1:
hawkm0untain hat geschrieben: ...aber meiner Meinung nach spricht man bei
Fahrzeugen, wenn es um Links/Rechts geht, immer von der Fahrtrichtng ausgehend.
So isses! .daumen-h1:


@Jürgen:
GS 450_Steuerzeiten einstellen

.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics