

Ne isser nicht aber ich könnte dir anhand der Klebfläche die Zugscherfestigkeit errechnen...FIPS74 hat geschrieben:Ist der Würth kleber ein spezieller Karosseriekleber womit ich den Tüver überzeugen könnte ? Bei meinen habe ich das Gefühl wenn man etwas vorbereitet ist und weiss welche Komponenten verbaut/verarbeitet hat ist es etwas mehr auf Augenhöhe ihn zu überzeugen...ich kann den Koti noch lösen und mich in der Richtung Kleber für Metalle informieren... Danke....
Also wenn du elastisch kleben möchtest und den Untergrund sauber vorbereitest kommst du auf ca.300N Zugscherfestigkeit.FIPS74 hat geschrieben:Ungefähr 7x1,5 cm...ist die Fläche....
Ah fast vergessen, du kannst selbstverständlich das MS-Polymer auch überlackieren oder pulvern!beast666 hat geschrieben:Also wenn du elastisch kleben möchtest und den Untergrund sauber vorbereitest kommst du auf ca.300N Zugscherfestigkeit.FIPS74 hat geschrieben:Ungefähr 7x1,5 cm...ist die Fläche....
Verwende anstelle des vorgeschlagenen Würth PU lieber ein MS-Polymer. Das kann tendenziell mehr Festigkeit bei verschiedenen shore Härten und ist vor allem nicht Gesundheitsschädigend (kein Isocyanat )
Alternativ kannst du auch ein 2-Komponenten MMA (Methylmetacrylat) verwenden. macht auch gut Dynamik mit und schafft das ca. 10 fache an Festigkeit....
Bei dem Spalt und dem Bauteil reicht aber locker das MS-Polymer und ist zudem noch wesentlich günstiger!
Ich hoffe ich konnte bei deiner Entscheidung behilflich sein.
Grüße