forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

Ich war jetzt mal bei TÜV und bei Dekra. Die beim TÜV hatten keine Ahnung. Bei Dekra wurde mir gesagt, dass ich für Änderungen am Rahmen zu einem amtlich anerkannten Sachverständiger gehen müsste, von dem es (angeblich) nur einen in Stuttgart und Umgebung gibt. Ist das tatsächlich so? Ich hab mich schon in einigen Foren umgehört und dort hört es sich so an als ob das jeder Prüfer abnehmen kann.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19372
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von f104wart »

lolorosso hat geschrieben: Ich hab mich schon in einigen Foren umgehört und dort hört es sich so an als ob das jeder Prüfer abnehmen kann.
Da hast Du Dich in den falschen Foren umgehört.

Der DEKRA-Mann hat Recht! In den alten Bundesländern geht das nur bei einem amtlichen SV vom TÜV und in den neuen Bundesländern ist die DEKRA zuständig. Aber auch hier muss es ein amtlicher SV sein und kein einfacher Prüfer.

.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von EnJay »

Für Änderungen am Rahmen muss eine Einzeleintragung nach §21 gemacht werden. Das dürfen nicht alle Prüfer und auch nicht alle Prüfstellen.
Wichtig ist:
in den alten Bundesländern macht der TÜV das und in den neuen die DEKRA.
Also zu entsprechender Stelle gehen.

Auch wichtig ist, dass es scheinbar intern Prüfstellen gibt die sich mit sowas gar nicht erst beschäftigen ("Weil der Motorradspezialist in einer anderen Prüfstelle ist"). Andere haben auch scheinbar einfach keine Lust.

So einfach wie es sich manchmal anhört ist das leider nicht, bzw. nur wenn man einmal den richtigen Prüfer gefunden hat der Ahnung und Lust hat sich damit überhaupt zu befassen.

PS: So rar, dass es nur ein wildes Exemplar vom aaS geben soll, das gelegentlich in Stuttgart gesichtet sein soll sind sie Gott sei dank nicht ;-)
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

Danke für die hilfreichen Antworten :wink: .
Auch wichtig ist, dass es scheinbar intern Prüfstellen gibt die sich mit sowas gar nicht erst beschäftigen ("Weil der Motorradspezialist in einer anderen Prüfstelle ist"). Andere haben auch scheinbar einfach keine Lust.
Das habe ich erlebt. In einer Prüfstelle wurde mir sofort von einem mies gelaunten Prüfer gesagt: "Das geht überhaupt nicht". Der wusste übrigens auch nicht was ein Fender ist :grin: . Ich hab mich jetzt mal an den TÜV allgemein gewendet und auch mal an die Prüfstelle in meiner Umgebung eine Email geschrieben.
Ab morgen werde ich mich um die Motorzerlegung kümmern, da mir ohne die Zusage für den Rahmen erst mal die Hände gebunden sind.

FIPS74
Beiträge: 352
Registriert: 26. Apr 2015

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von FIPS74 »

Mach ruhig mal ein förmliches Schreiben, in einen Hauptniederlassung sollte sich aber doch ein Sv finden lassen bei mir in Dresden (Dekra) bin ich an den Tresen gegangen der Dame kurz mein Anliegen geschildert zB. Motorradprojekt mit Heckrahmenumbau und den erforderlichen Schweissarbeiten und und und...die hat mich zu einen Herren verwiesen der zufällig auch der Leiter der Technik abt ist. Seine Aufgabe an mich war beim Hersteller des Motorrades anzufragen ob eine Rahmenrep. am Heck durchführbar ist oder dies ausdrücklich verboten ist. Der Hersteller gibt auf jeden Fall ne Antwort ....
Gruss Silvio

My Garage My Rules...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19372
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von f104wart »

FIPS74 hat geschrieben: Der Hersteller gibt auf jeden Fall ne Antwort ....
Der Hersteller vielleicht, aber nicht der Importeur. Und schon gar nicht bei einem über 30 Jahre alten Moped.

Wenn ein SV eine Herstellerbescheinigung braucht, um darüber zu befinden, dass bei ner CX 500 das Rahmenheck gekürzt werden kann, dann hat er keinen Sachverstand und seine Berufsbezeichnung nicht verdient.

...Dem Prüfer, der mir diesen Bären damals aufbinden wollte (bei ner CX 650E mit Zentralfederbein und ProLink) hab ich gesagt, er könne ja mal´n Zimmermann fragen, der was von Fachwerken versteht.

Bei der CX 500 Tourer oder auch PC01 (CX500C) ist es kein Problem, dass Heck etwa 5 cm hinter den Stoßdämpferaufnahmen abzuschneiden und eine neue Querstrebe oder eine stabile Blechplatte (>3mm) einzuschweißen. Das wurde hier bereits zigfach praktiziert und problemlos eingetragen.

Man muss eben nur einen Sachverständigen finden, der sich dafür interessiert und Willens ist, sich damit zu befassen. Und so selten sind diese Leute nicht. Man muss nur selbst aktiv werden und darf nicht erwarten, dass die Namen und Prüfstellen frei gehandelt und öffentlich genannt werden.

Prinzipiell sind das alles Einzelabnahmen ohne Anspruch darauf, auf ein anderes Fahrzeug/Projekt übertragen zu werden. Und kein Prüfer möchte hören "...ja, aber bei dem xxx haben sie das auch eingetragen!" Es geht ja schließlich nicht nur darum, das Teil abzuschneiden, sondern auch darum, dass die Schweißnähte sauber und nach den geltenden Regeln der Technik durchgeführt werden. Und wenn der Sachverständige Dir das nicht zutraut oder generell Zweifel an der Qualität des Umbaus hat, hast Du schlechte Karten. Basta.

...Notfalls gehst Du zu einem Betrieb in oder um Stuttgart, der Motorradrahmen vermessen und richten kann, läßt von denen die Änderungen durchführen und gehst mit der Bescheinigung, die Du dort bekommst, zum TÜV. Oder Du läßt die TÜV-Eintragung direkt über diesem Betrieb durchführen.

.

FIPS74
Beiträge: 352
Registriert: 26. Apr 2015

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von FIPS74 »

@104wart
Prinzipell hast du recht , ich habe in meinen Fall an Kawasaki Deutschland gewand mit der Frage ob ich an meiner Er am Heck schweissen darf. Mein Tüver sagte ich solle es als Rahmenreperatur deklarieren... die Antwort war sinngemäss Kawa sieht den Austausch vor, verbietet aber nicht die Rep. im Fachbetrieb...das war zumindest für meinen Tüver bei einen 97 er Stahlrahmen das Schweissen zu erlauben ... auch meinte er er holt sich noch selbst eine Meinung ein ... Also macht er sich auch Gedanken was ja gut ist für unsre Belange leider sind nicht alle so...
Gruss Silvio

My Garage My Rules...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19372
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von f104wart »

FIPS74 hat geschrieben:...verbietet aber nicht die Rep. im Fachbetrieb.
Das ist ja letztendlich auch das, was ich Lolorosso empfohlen habe und da kann ein guter Prüfer/Sachverständiger auch selbst drauf kommen. :wink:

Beim Schweißen am Rahmen kommt es im Wesentlichen darauf an, Verzug zu vermeiden. Dabei ist es natürlich ein Unterschied, ob man im Bereich des Hauptrahmens/Lenkkopfes rum bräht oder am Rahmenheck, das in diesem Bereich keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie hat.

.

FIPS74
Beiträge: 352
Registriert: 26. Apr 2015

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von FIPS74 »

Die meisten kommen bestimmt darauf, wollen oder möchten sich trotzdem absichern und kennen auch nicht jeden Motorradrahmen aus dem ff , diese Aufgabe geben sie aber an den Bittsteller ab... Oder im Fachbetrieb für Fahrzeugaufbauten für Pkw oder Lkw, die haben sowohl die Fachleute rund ums Schweissen als auch einen SV für Ihre Arbeiten... Viel Glück
Gruss Silvio

My Garage My Rules...

lolorosso
Beiträge: 60
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Cx 500

Re: CX 500 Umbau

Beitrag von lolorosso »

So Update:

Montag Gespräch mit Sachverständiger vom TÜV (wahrscheinlich persönliches Treffen ausmachen)

2934

Vergaser zerlegt, geprüft und geputzt -> sind top
Zylinderköpfe abgebaut (waren leider nicht sehr kooperativ) und stundenlang die Dichtung weggemacht :o
Bisher scheint der Motor in top Zustand zu sein

Hoffentlich schaffe ich es, bis Sonntag den Motor komplett zu zerlegen.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik