forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Café Racer Soundtrack

Der Geist des Cafe Racers
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!

Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren.
;)
Benutzeravatar
Prenzman
Beiträge: 107
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W650, Bj. 2001
Moto Guzzi V11 Sport (KR), Bj. 2001
Wohnort: Ruckforde bei Kiel

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von Prenzman »

Moin Olli,

bist nicht zufällig mal in Kiel und Umgebung, oder so? :jump:

Gruß
Frank
Sei laut, sei schnell und sehe gut aus! Go Cat Go!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4191
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von FEZE »

Für mich ist das Musik:

Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von vanHans »

Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von Bonnyfatius »

Hansi ........ spitze.
Hatte am nachmittag gerade Hack gekauft beim Schlachter meines Vertrauens.
Den frage ich mal nach seiner Emailadresse ! :P

Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4191
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von FEZE »

Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Prenzman
Beiträge: 107
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W650, Bj. 2001
Moto Guzzi V11 Sport (KR), Bj. 2001
Wohnort: Ruckforde bei Kiel

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von Prenzman »

Moin,



:dance2:
Sei laut, sei schnell und sehe gut aus! Go Cat Go!

Benutzeravatar
treireik
Beiträge: 6
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki W650 2003

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von treireik »

FEZE hat geschrieben:
Herrlich - kannte ich noch nicht...ich hau mich echt weg!

Benutzeravatar
WM47
Beiträge: 62
Registriert: 7. Mai 2013
Motorrad:: Monkey #47

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von WM47 »


Benutzeravatar
Käselkuchn
Beiträge: 16
Registriert: 19. Mai 2013
Motorrad:: Zündapp DB204, 1952 + Cafe-Yamaha SR 500, 1983

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von Käselkuchn »

ich bin erstaunt wie stark die psychobilly szene in deutschland doch ist! hier in schweden findet es so gut wie keine psychos...
dafür gibs hier die Raggare szene. Quasi Rockabillys (mit sehr viel sex, ok jetzt nicht rockabilly untypisch aber raggares haben eine sehr sehr offene sex kultur :grin: ) und die sich auf us-schlitten spezialisiert haben. wenn ihr mal richtig geile hot und street rods sehen wollt, kommt mal im sommer nach schweden. hier gibs viel zu sehen! :grin:

egal, musik:
ich steh total auf Rebel Son, hab mir alle alben aus den USA schicken lassen weil ich die so geil finde:

ebenfalls Rebel Son:


Ebenfalls geil ist der Enkel vom alten Hank Williams. Ich liebe seinen unkenventionellen scheiss:


ansonsten halt die klassiker und outlaw country wie johnny cash, hank williams, david allan coe oder Waylon Jennings.
Zum bleistift DAC:


was soll ich sagen, ich bin halt ein kleines ferkelchen ; D

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Café Racer Soundtrack

Beitrag von Bonnyfatius »

Hey Käsekuchn

Da hast Du Recht. Ich war schon mehrmals in Schweden zu US Car Meetings wie in Varberg das Wings & Wheels oder das ganz große Big Power Meet in Västeras. So viele schöne restaurierte V8s gibts sonst nirgendwo.
Die Skandinavien begannen in den späten 60ern schon US cars zu importieren. Allen voran Coupe´s, Convertibles und Edel Kombis wie den Nomad, Odsmobile Fiesta und Edel Pic Ups wie El Camino und Ranchero.
Deine Lieblinhsmucke gefällt mir auch sehr gut. Du müsstest eigentlich auch BR5-49 mögen, stimmts ?

Gruß nach Schweden - wo genau steckst Du denn da ?
Chrom-Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Antworten

Zurück zu „Filme & Videos“

Axel Joost Elektronik