forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umbau mit TÜV-Prüfer absprechen oder nur dokumentieren

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
MarshallMallowz
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2015
Motorrad:: Honda CB 500
2 x Yamaha XJ 550

Umbau mit TÜV-Prüfer absprechen oder nur dokumentieren

Beitrag von MarshallMallowz »

Hallo liebes Forum und dessen Mitglieder :jump: ,

Meine Frage an euch: soll ich meinen Umbau gemeinsam mit einem TÜV prüfer besprechen und ihm im voraus erklären was ich vorhabe und dann jeden Schritt, wie zB den Rahmen zu kürzen, überprüfen lassen oder kann ich auch alles machen, dieses dokumentieren und es dann abnehmen lassen? Wie sind eure Erfahrungen, was klappt am besten und wie sieht es preislich aus?

Umbau : XJ 550


Marshall :dance2:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Umbau mit TÜV-Prüfer absprechen oder nur dokumentieren

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Marshall,

Schön dich im Forum zu sehen.
Bitte nutze gleich die Gelegenheit und stell dich dem Forum und dessen Mitgliedern im passenden Thread vor.

Die besten Erfahrungen habe ich mit Umbauten gemacht, bei denen ich im Vorfeld nach Terminabsprache mit dem Mopped zum TÜV gefahren bin. Für Rahmenänderungen und evtl. weitere selbstgemachte Teile ohne Gutachten mußt du dich an eine TÜV-Typ-Prüfstelle wenden. Solche Sachen kann/darf eine normale TÜV-Stelle nicht machen.
Der TÜV nennt dir gern die nächstgelege Typ-Prüfstelle.

Dort kannst du zusammen mit dem Prüfer deine geplanten Änderungen durchsprechen. Sei da ganz offen und ehrlich mit dem was du vorhast und du wirst einerseits die Antwort "Go" oder auch "No go" bekommen, andererseits Rat, wie man aus einem "No go" doch ein "Go" machen könnte.

Ich bin auch schon per Hänger und einem Rolling Chassis drauf zum TÜV gefahren, um einen Fahrwerksumbau zu besprechen.

Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Umbau mit TÜV-Prüfer absprechen oder nur dokumentieren

Beitrag von StanAc »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:
Die besten Erfahrungen habe ich mit Umbauten gemacht, bei denen ich im Vorfeld nach Terminabsprache mit dem Mopped zum TÜV gefahren bin. Für Rahmenänderungen und evtl. weitere selbstgemachte Teile ohne Gutachten mußt du dich an eine TÜV-Typ-Prüfstelle wenden. Solche Sachen kann/darf eine normale TÜV-Stelle nicht machen.
Der TÜV nennt dir gern die nächstgelege Typ-Prüfstelle.

Dort kannst du zusammen mit dem Prüfer deine geplanten Änderungen durchsprechen. Sei da ganz offen und ehrlich mit dem was du vorhast und du wirst einerseits die Antwort "Go" oder auch "No go" bekommen, andererseits Rat, wie man aus einem "No go" doch ein "Go" machen könnte.

Ich bin auch schon per Hänger und einem Rolling Chassis drauf zum TÜV gefahren, um einen Fahrwerksumbau zu besprechen.

Viel Erfolg !
Genau so und nicht anders sollte man das mit den Kesselprüfern machen.

Ich bin 650 Kilometer gefahren um meinen XJ600S Umbau genehmigt zu bekommen.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Benutzeravatar
Maverick
Beiträge: 51
Registriert: 11. Feb 2015
Motorrad:: Husaberg FE 600 1998, XJ 600 1990 im Aufbau zum Racer
Wohnort: Oberfranken

Re: Umbau mit TÜV-Prüfer absprechen oder nur dokumentieren

Beitrag von Maverick »

StanAc hat geschrieben:
MichaelZ750Twin hat geschrieben:
Die besten Erfahrungen habe ich mit Umbauten gemacht, bei denen ich im Vorfeld nach Terminabsprache mit dem Mopped zum TÜV gefahren bin. Für Rahmenänderungen und evtl. weitere selbstgemachte Teile ohne Gutachten mußt du dich an eine TÜV-Typ-Prüfstelle wenden. Solche Sachen kann/darf eine normale TÜV-Stelle nicht machen.
Der TÜV nennt dir gern die nächstgelege Typ-Prüfstelle.

Dort kannst du zusammen mit dem Prüfer deine geplanten Änderungen durchsprechen. Sei da ganz offen und ehrlich mit dem was du vorhast und du wirst einerseits die Antwort "Go" oder auch "No go" bekommen, andererseits Rat, wie man aus einem "No go" doch ein "Go" machen könnte.

Ich bin auch schon per Hänger und einem Rolling Chassis drauf zum TÜV gefahren, um einen Fahrwerksumbau zu besprechen.

Viel Erfolg !
Genau so und nicht anders sollte man das mit den Kesselprüfern machen.

Ich bin 650 Kilometer gefahren um meinen XJ600S Umbau genehmigt zu bekommen.
Das erzähl doch bitte mal genauer. Wieso bist du so weit gefahren? Gabs bei dir in der Umgebung keine "kompetenten" Prüfer?
Greasy Hair, Greasy Hands, Greasy Mind

MarshallMallowz
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2015
Motorrad:: Honda CB 500
2 x Yamaha XJ 550

Re: Umbau mit TÜV-Prüfer absprechen oder nur dokumentieren

Beitrag von MarshallMallowz »

Heyho,

Danke erstmal für die Antworten. Spreche mich dann mit dem TÜVi ab.

Bei nem Radikalumbau aus denn Moped, das als ersatzteilelager diente, Kabelbaum behalten oder alles notwendige neu verlegen.. Auch im allgemeinen, geht das?: also einfach alles selbst verkabeln?

:dance2:

Benutzeravatar
Feitel
Beiträge: 89
Registriert: 25. Sep 2014
Motorrad:: Sunbeam S8 / BJ 1952
Suzuki GS / 450S BJ 1988
Kawasaki Z750 l3 / BJ 1983
Wohnort: Wien

Re: Umbau mit TÜV-Prüfer absprechen oder nur dokumentieren

Beitrag von Feitel »

selbst verkabeln geht, muss auch nicht typisiert werden

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Umbau mit TÜV-Prüfer absprechen oder nur dokumentieren

Beitrag von StanAc »

Maverick hat geschrieben:
StanAc hat geschrieben:
Genau so und nicht anders sollte man das mit den Kesselprüfern machen.

Ich bin 650 Kilometer gefahren um meinen XJ600S Umbau genehmigt zu bekommen.
Das erzähl doch bitte mal genauer. Wieso bist du so weit gefahren? Gabs bei dir in der Umgebung keine "kompetenten" Prüfer?
Das ist eine längere Geschichte.

Hier gibt es die Details dazu.

http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=26833
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik