forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
LakesideDude
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jan 2015
Motorrad:: XJ 600
Wohnort: 88250 Weingarten

Re: XS850CR

Beitrag von LakesideDude »

Sehr schönes Mopped was du da bastelst.

Die Idee das Kennzeichen nicht an die Sitzbank anschließend zu machen hatte ich auch.
Schön, dass ich seh wie das aussehen könnte.

Gruß aus Friedrichshafen
Gruß,
Jonas vom Bodensee

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Tip zur Umsetzung des "Schutzblechkennzeichenhalter-dingend" :oldtimer:
Besorg Dir ein altes XJ 900 Schutzblech in der Bucht. Aus dem Teil lässt sich die Form prima aussägen, und es kostet bloß ein paar Öre. Wenn Du Glück hast wie ich, bekommst Du das Teil sogar in der Farbe deines Moped,. Dann entfällt sogar die Lackarbeit.

.daumen-h1:

YICS / from LA
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: XS850CR

Beitrag von gondelschnitzer »

Also hier von basteln zu reden ist ja fast schon ne Beleidigung. tappingfoot
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

@ Gondelschnitzer:

Danke für die Blumen, aber es ist tatsächlich wie basteln für mich....da hat LakesideDude schon recht.

Immer dann wenn ich Lust und Laune, neue Materialien oder spontane Ideen habe lege ich wieder los.
Das ich mir unbegrenzt Zeit für ein Projekt lassen kann ist für mich ein absoluter Luxus und damit bezeichnend für eine Freizeitbeschäftigung, eben wie "basteln".

Ist halt "basteln" mit hohem ästhetischem und qualitativem Anspruch.. Wobei das wiederum im Auge des Betrachters liegt, aber es passt aber zumindest für mich....

Danke für Eure positive Sicht auf mein Projekt!!!! .daumen-h1:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: XS850CR

Beitrag von gondelschnitzer »

Hab dein Projekt jetzt sicher zwei bis drei mal durch, nach "basteln" sieht das für mich nicht aus. Wenn ich allein schon die Zeichnungen für das ein oder andere Bauteil sehe scheint es mir eher als durchdacht und gut geplant.
Offensichtlich hast du auch ein Auge für Form und Funktion.

Natürlich sehe ich die Umbauten hier alle als Hobby und Freizeitbeschäftigung, deine Herangehensweise ist aber durchaus beeindruckend.

War ja auch nicht böse gegenüber von LakesideDude gemeint, eher als Lob und Ansporn für dich.

"Bastel" mal weiter das Endergebnis wird sicher ein sehenswerter Hocker. :wink:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Tja @Gondelschnitzer, Dein "Lob und Anerkennung" hat gewirkt.
Ich habe die Deckel doch heute in Angriff genommen. Eigentlich hatte ich gestern genug vom Abkleben des Motors. Aber das Wetter ist heute so eklig kalt, dass ich auf meine Motorradtour verzichtet habe und lieber in die Garage gezogen bin.

Jetzt habe ich es hinter mir. Mein Lacker hat mir versprochen, dass irgendwann (Handwerker-Umschreibung für kann auch die Woche danach sein....) nächste Woche das Material da sei. Schauen wir mal.. tappingfoot

Er hat mir übrigens auch zu einem hellen freundlichen RAL 9005 (Schwarz / Hochglanz) wie beim Rahmen geraten.

Bin gespannt! Und: wenn das jetzt fertig ist, gibt es nicht mehr viel schleifarbeiten...bin ich froh...! :jump:

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Die Zeichnung für die Halterplatte des "Kennzeichen-Schutzblechhalter"...
Wie in den Bildern ersichtlich wird die Achse durch die große Bohrung geführt, die zweite Bohrung wird mit der unteren Bremssattelschraube fixiert...

Da ich die Platte noch absetzen muss (Versatz der beiden Anschraubpunkte) wird die kleine Bohrung auf Position 40mm zu 65mm später gesetzt. So kann man eine mögliche Abweichung nach dem Kanten kompensieren.

.daumen-h1:

Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Da gehört es hin...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Es ist vollbracht.... :jump:

Heute habe ich die VA-Platte abgekanntet, dann die Bohrung 9,0mm gesetzt.
Danach zwei 10er Edelstahlstangen angeschweißt und fertig ist der "kleinesSchutzblechmitKennzeichenhalter".
Vorneweg: Das Ding ist Bombenstabil!!! Hat sich rentiert die Mechanik der Givi-Spoilerscheibe zu verbauen... .daumen-h1:

So lasse ich das jetzt. Ich schaue mir das jeden Tag an, bis ich mir sicher bin, dass dies die Lösung ist. Dann Schleifen und Polieren.

Trotzdem hätte ich gern Eure Meinung zu der fertigen Lösung.

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: XS850CR

Beitrag von gondelschnitzer »

Sehr geil, .daumen-h1:
Bleiben die Plastikgelenke oder gedenkst du die gegen Metal zu ersetzen?
Wird womöglich etwas Recherche erfordern aber vielleicht gibt's da schon was fertiges in einem anderen Bereich der Befestigungstechnik.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik