Ich hab ein hausgemachtes Problem,
ich hatte den Tacho offen um das Ziffernblatt zu erneuern und seitdem zittert die Tachonadel. Im unteren Bereich bis quasi 30km/h gibts gar keinen echten Ausschlag. die Feder hat ja eine gewisse Vorspannung, die ich mit einem Ersatztacho und einer Bohrmaschine eingestellt habe. Das passt auch beide zeigen bei Vollgas der Bohrmaschine 120km/h. Kann es sein, dass ich die Feder aus versehen plastisch verformt habe und Magnetfeld und Federspannung nicht mehr zusammenpassen trotz der gleich angezeigten Endgeschwindigkeit ?
Ich möchte den anderen Tacho nur ungern verbauen und auch nicht unbedingt öffnen nicht dass ich dann 2 defekte Tachos liegen habe.
Hat jemand eine Idee wie ich das korrigiere und woran es noch liegen könnte ?
Vielen Dank für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Blaubaer
Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tachonadel SR 500 zittert
- KaeptnBlaubaer
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Okt 2014
- Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
- Wohnort: 12555 Berlin
Tachonadel SR 500 zittert
mfG
KaeptnBlaubaer
KaeptnBlaubaer
- saflo
- Beiträge: 858
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: Tachonadel SR 500 zittert
Hi Blaubaer,
ich selbst kann Dir nicht helfen, aber wir haben früher, als die Blechdosen auch noch mechanische Tachos hatten,
selbige zur Reparatur immer zu Hillgruber (Grünthaler Str. im Wedding, nahe Bornholmer Brücke) gebracht.
Vielleicht arbeitet da noch so ein analoger Recke, der Dir nen Tip geben kann, weil sonst machen die auch nur noch
Taxameter und Fahrtenschreiber.
Grüße
Stefan (heute Hein Blöd!)
ich selbst kann Dir nicht helfen, aber wir haben früher, als die Blechdosen auch noch mechanische Tachos hatten,
selbige zur Reparatur immer zu Hillgruber (Grünthaler Str. im Wedding, nahe Bornholmer Brücke) gebracht.
Vielleicht arbeitet da noch so ein analoger Recke, der Dir nen Tip geben kann, weil sonst machen die auch nur noch
Taxameter und Fahrtenschreiber.
Grüße
Stefan (heute Hein Blöd!)
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Tachonadel SR 500 zittert
Prüfe mal freigängigkeit der tachowelle,
Bei mir zitterte die Nadel weil der Magnet im Dzm gebrochen war.
Bei mir zitterte die Nadel weil der Magnet im Dzm gebrochen war.
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
- Predicolus
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Mai 2015
- Motorrad:: CB 550
Re: Tachonadel SR 500 zittert
Moin, wenn bei mir die Nadel anfängt zu zittern, mache ich sie oben am Tacho ab, lasse einige tropfen Öl in die tachowelle Rein laufen. Siehe da, Parkinson ist weg
Gruß

Gruß
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Tachonadel SR 500 zittert
Zur Dämpfung der Tachonadel, ist diese in recht zähflüssigem Öl gelagert, ähnlich wie flüssiger Honig. Wenn das fehlt, fängt sie das pendeln an, da nicht mehr gedämpft.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- KaeptnBlaubaer
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Okt 2014
- Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
- Wohnort: 12555 Berlin
Re: Tachonadel SR 500 zittert
Tachowelle war es nicht der andere läuft einwandfrei. Tageskilometerzähler und Kilometerzähler haben jetzt den Geist aufgegeben also hab ich mal reingeguckt. Irgendwas muss ich beim ersten mal versaut haben denn die Schnecke die die Welle für die Kilometerzähler antreibt war komplett rund. Es war anscheinend irgendwas verkantet, sodass das Metallzahnrad die kunstoffschnecke zerlegt hat. Vielleicht haben die beiden Fehler einander bedingt. Jetzt ist der andere drin. Der bekommt irgendwann(diesmal sorgfältig) das schöne Zifferblatt vom kaputten und gut ist.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
mfG
KaeptnBlaubaer
KaeptnBlaubaer