forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Norton »

Hmm dann müsstest du aber die beiden 350ger so starten das der zündabstand 360° grad beträgt und dann mit der exakten drehzahl laufen.:lol:8-)

Ich bin wirklich gespannt auf sone endfeld.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Habe gerade einen tollen Kontakt nach Australien,d er noch einiges für die Chief hat. Ich bin gespannt... *Jagdfieber*

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Neue Infos zur Chief! Sie lief am 14.11.1959 vom Band und war in "polychromatic burgundy" lackiert.
Also steht es fest: Sie wird rot :dance1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

So dürfte sie später einmal aussehen:

https://farm6.staticflickr.com/5333/934 ... 81f6_h.jpg

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von 1kickonly »

Uff! Wahnsinn, wenns't das hinkriegst.. Suuuuperfarbe! (Danke, sehr nett, jetzt hab ich schon wieder eine neue Flause im Kopf für die TR1 :zunge: )

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

So? Was denn? Candy Lack?! Dann aber in blau :)

Habe heute die Pleuel gestrahlt. Jetzt können sie geschliffen und poliert werden. Leider bin ich nciht zu mehr gekommen, da ich vorher noch die gebrochene Getriebewelle aus meiner Fräsmaschine gebaut habe :cry:
Gestern sind die Zylinder zum Bohren und Honen gegangen...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von 1kickonly »

Jo-naa, bin halt bei der Farbgebung wieder mal unsicher geworden.. :P
Und? jetzt kriegst tatsächlich Teile aus Australien oder USA? ist sicher noch ein Geduldspiel.. :tease: Was fehlt denn eigentlich noch?

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Brauchste ne Liste? :mrgreen:
Also, auf der Liste steht noch:

-Motorhalter (auf dem Weg aus den Staaten)
-Tank (Hitchcocks, oder Down Under)
-Embleme (wie oben)
-Seitenkasten (ist unterwegs aus Übersee)
-Gabelbrücken (D.U.)
-Lenker (D.U.)
-Vorderradnabe (D.U.)
-hinterer Kettenschutz (mal sehen...)
-Lampe inklusive Halter (Lampentopf, Halter aus D.U., Glas und Chromring von HMC)
-Schutzbleche (hinteres aus D.U., vorderes hoffentlich von Dirk, wenn alles so weit ist :salute: )
-Ziffernblatt fürn Tacho (aus D.U.)
-Sitzbank (mal nach einer von ner Connie Ausschau halten)
-Amperemeter (sollte in GB aufzutreiben sein)
-Auspuffanlage (HMC)
-Diverser Kleinkram, Schrauben usw. (erst mal wissen, was so fehlt :mrgreen: )

optional:
-Spotlights (ist eine Wagenladung unterwegs, aus der man sicher zwei schöne bauen kann)
-Halter dafür (wird wohl selbst gemacht)
-Seitenständer (ist ebenfalls unterwegs und wir Anpassung benötigen)

Dann muss noch eingespeicht werden, mit neuen Felgen und Reifen, viel sauber machen, polieren, reparieren, lackieren...
Ob es dieses Jahr noch was wird? Wir werden sehen.
Momentan habe ich den Tacho in der Mangel, Bilder folgen!
Gruß,
Andreas

P.S.: Nahezu alle Teile sind einzig und alleine an der Chief zu finden, oder waren Zubehör, was heute so nicht mehr zu bekommen ist. Das ist wie Schatzsuche :P

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von 1kickonly »

*schluck* :? Das ist aber eine Menge... d.h. du willst soviel wie möglich original haben... Jo, Schatzsuche trifft's....Gabel hast du? Weil Ceriani wäre auch zeitgenössisch und ist zu bekommen...Naja, sag ich ja immer, ist die hohe Schule, ein ohnehin sehr seltenes Motorrad auch noch möglichst originalgetreu herrichten.. :respekt:

Hau rein!
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Richtig. Alles andere als einfach und günstig gleich noch weniger :twisted:
Die Verhandlungen laufen und das Warten auf die bestellten Teile treibt einen schier in den Wahnsinn,a ber so hat man 10 mal im Jahr Weihnachten :lachen1:
Die Gabel ist quasi die gleiche wie auf den anderen Motorrädern dieser zeit, aber mit komplett anderen Brücken. Aber ich bin dran...
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik