forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Silles Güllepumpe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Marlo hat geschrieben: Tippe ich auf den Anlasserfreilauf,
Die Rollen vom AnlFreilauf haben keine Fase am Ende, sondern einen kleinen Radius.

Die Rollen sind im Verhältnis auch kürzer und dicker.

Ausserdem ist der Freilauf ja noch gar nicht raus. Wo also soll da die Rolle her kommen?

Wenn das Teil "hohl" ist, ist es eine der Zentrierhülsen vom hinteren Motordeckel oder vom WaPuGehäuse.

.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Marlo »

Weil es sich bei meiner Antwort noch nicht einmal um halbwissen handelte habe ich geschrieben
Marlo hat geschrieben:Ohne Gewähr! Tippe ich

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Ich hab ja auch nur beschrieben, warum der Tipp falsch sein muss und wie man das belegen kann:
f104wart hat geschrieben: Wenn das Teil "hohl" ist, ist es eine der Zentrierhülsen vom hinteren Motordeckel oder vom WaPuGehäuse.
...Nicht traurig sein, Marlo, die Idee war ja gar nicht so schlecht, denn mit dem Anlasser/dem Freilauf hat Sille ja auch noch ein bisher ungeklärtes Problem! :prost:

.

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

image.jpg
so alles ab ,die Steuerkette ist schön hinüber den anlasserfreilauf habe ich gewechselt die alten Federn waren rund 5mm kürzer. Mein größtes Problem ist aber die Steuerkette wechseln,ich habe zwar das Handbuch muss aber gestehen das ich da nur Bahnhof verstehe hat vielleicht jemand eine Anleitung die ich auch verstehe ,will ja nicht das der Motor geschrotet wird .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Neo
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500 ,
HD Night Rod Spezial 13'
Wohnort: Wetterau

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Neo »

Woran erkennt denn das deine Steuerkette hinüber ist

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Ich hatte den spanner mal abgenommen die ist dermaßen locker das kann nicht normal sein habe ihn gleich wieder drauf gesteckt .Mal schauen wie lang die neue ist müsste morgen kommen .

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von BerndM »

Steuerkette hinüber ?
Wie man auf dem Bild von Sille gut erkennen kann hat der Spannhebel, da wo die Klemmschraube durch den Spannhebel geführt ist, ein Langloch. Wenn die Kette neu ist befindet sich der sichtbare Teil des Langlochs rechts
von der Klemmschraube Motor in Einbaulage, also Bild 90°im Uhrzeigersinn drehen, und Sicht von hinten auf den Motor . Auf dem Bild ist das Langloch links und die Klemmschraube liegt rechtsseitig in der Langlochbohrung an. Auf dem Spannhebel im Bereich Langloch kann man gut die Spannpositionen der Klemmschraube, vom Nachspannen, sehen. Von Kette neu bis jetzt verschlissen gelängt.

Unterhalb des Nockenwellenrads innerhalb der Kette ist linksseitig eine Bundschraube. Darunter ist ein Bereich des Motorgehäuses von der Kette weggefräst worden. Entweder wurde in der Vergangenheit die Kette nicht rechtzeitig
nachgespannt oder es ist das Ergebnis der letzten Kilometer vor Motoröffnung weil die Kette nicht mehr ausreichend gespannt werden konnte.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Sille hat geschrieben: ... hat vielleicht jemand eine Anleitung die ich auch verstehe ,will ja nicht das der Motor geschrotet wird .
Kein Problem, aber heute nicht mehr. :versteck:

Ich hab die Teile für Dich zusammengestellt. Brauchst Du auch die Dichtung für das WaPuGehäuse oder hast Du die schon?

.

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Die hab ich schon danke

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

So habe heute die wasserpumpendichtung erhalten wie schon vermutet ist die Dichtung etwas größer als die alte ,die alte ist 28,00mm und die neue 28,8mm .Wie habt ihr das Problem gelöst,muss ich am Deckel etwas auffräßen lassen ? Gruß Sille

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels