Mahlzeit Kinners,
..ich seh gerade vor lauter Bäume keine Wälder mehr?
Das Gleichdruck Vergaser Synchronisiert werden können ist klar ..
Aber bei Rundschieber Vergasern?!! ....
Da ist doch neben der Umluft und Standgasschraube maximal der Gas und ev. der Chokezug einzustellen ..oder seh ich jetz was falsch...
irritierte Grüße,
Niko

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
- Niko
- Beiträge: 359
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom - Wohnort: Wesel /Niederrhein
Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Das siehst du schon richtig. Synchronisieren heißt, dass alle Vergaser gleichzeitig öffnen und die gleiche Leerlaufstellung haben.
Dafür muss an o.g. Teilen gedreht werden.
Und das ist total unabhängig von der Art der Vergaser...
Dafür muss an o.g. Teilen gedreht werden.
Und das ist total unabhängig von der Art der Vergaser...
- UdoZ1R
- Beiträge: 2166
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Hallo Niko,
Bei den alten Japanesen solltest / müsstest du oben auf jedem Vergaser einen Deckel finden. Wenn du diesen abschraubst siehst du den Schieber von oben. An dessen Hebel solltest du eine Schraube sehen die mit einer Mutter gekontert ist. Damit und nur damit, synchronisierst du Rundschiebervergaser.
Kontermuttern alle lösen und dann mit der Schlitzschraube und den Uhren einstellen. Dann nacheinander wieder kontern und kontrollieren Feinstjustierung geht dann ggf. Mit den Leerlaufschrauben.
Bei den alten Japanesen solltest / müsstest du oben auf jedem Vergaser einen Deckel finden. Wenn du diesen abschraubst siehst du den Schieber von oben. An dessen Hebel solltest du eine Schraube sehen die mit einer Mutter gekontert ist. Damit und nur damit, synchronisierst du Rundschiebervergaser.

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Hallo
z.b. bei ner KZ550
Oberhalb von Hebel Nr.1
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1981-kz55 ... ml#results
Mutter Nr.5 lösen und mit Nr.2 einstellen .
Gruss
Uli
z.b. bei ner KZ550
Oberhalb von Hebel Nr.1
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1981-kz55 ... ml#results
Mutter Nr.5 lösen und mit Nr.2 einstellen .
Gruss
Uli
- Niko
- Beiträge: 359
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom - Wohnort: Wesel /Niederrhein
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Jo bedankt
..bei meinen Dellortos an der Guzzi geht es wirklich nur über die Seilzüge und Umluft.
Dann werd ich mir wohl mal n Satz schnieker Böhm Uhren als vorab Weihnachtsgeschenk kredenzen
Gruß, Niko

..bei meinen Dellortos an der Guzzi geht es wirklich nur über die Seilzüge und Umluft.
Dann werd ich mir wohl mal n Satz schnieker Böhm Uhren als vorab Weihnachtsgeschenk kredenzen

Gruß, Niko
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Zu DellOrtos findest du ALLE notwendigen Informationen im DellOrto Handbuch - zu beziehen u.a. bei Stein Dinse - sehr empfehlenswert.
Ich hab übrigens keine so tollen Erfahrungen mit DellOrtos und Uhren - dauerte ewig für zufriedenstellende Werte...ich synchronisiere "analog", sprich mit Indikatoren (unter die Schieber gesteckte Kunststoffröhrchen) die bei jeder noch so kleinen Bewegung des Schiebers ansprechen. Damit bekomme ich sowohl das absolut exakt gleichzeitige Öffnen, den gleichmäßigen Verlauf als auch das gleichmäßig vollständige Öffnen hin. Gemisch dann über Nadelstellung bzw. Leerlaufgemischschraube (größere Veränderungen auch über Düsengröße und/oder Zerstäuber etc.). Klappt gut, Moped läuft in allen Bereichen ohne Abmagern und hat ausreichend Endgeschwindigkeit (für 47PS bei 240kg Mopedgewicht) - für die Triumph Tripple hat´s bei der letzten Ausfahrt auf kleinkurviger Strecke jedenfalls locker genügt
Ich hab übrigens keine so tollen Erfahrungen mit DellOrtos und Uhren - dauerte ewig für zufriedenstellende Werte...ich synchronisiere "analog", sprich mit Indikatoren (unter die Schieber gesteckte Kunststoffröhrchen) die bei jeder noch so kleinen Bewegung des Schiebers ansprechen. Damit bekomme ich sowohl das absolut exakt gleichzeitige Öffnen, den gleichmäßigen Verlauf als auch das gleichmäßig vollständige Öffnen hin. Gemisch dann über Nadelstellung bzw. Leerlaufgemischschraube (größere Veränderungen auch über Düsengröße und/oder Zerstäuber etc.). Klappt gut, Moped läuft in allen Bereichen ohne Abmagern und hat ausreichend Endgeschwindigkeit (für 47PS bei 240kg Mopedgewicht) - für die Triumph Tripple hat´s bei der letzten Ausfahrt auf kleinkurviger Strecke jedenfalls locker genügt

Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Synchronisation geht bei offenen Trichtern auch optisch/ sensorisch! Nämliche kuckst Du in den einen, mit dem Finger in dem anderen kannste sehen bzw fühlen wann die Schieber sich heben! Geübte Praxis! Abgesichert mit Boehm Tester! [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Bei der KZ550B die ich mal hatte meine ich mich zu erinnern das die ( vorm synchronisieren ) Grundeinstellung mit einem Draht gemacht wurde ( 1mm glaube ich ) .
Den Draht hat man zwischen Schieber und Gehäuse gelegt ( Vergaser im ausgebautem Zustand ) vorher die Schieber mittels " Gas geben " geöffnet , den Draht eingeklemmt und dann den betr. Vergaser so eingestellt das der Draht von allein rausfällt ( Vergaser entsprechend ausgerichtet ) .
Das wurde dann bei den übrigen Vergasern auch so gemacht .
Dann wurde mit den Uhren synchronisiert .
Gruss
Uli
Den Draht hat man zwischen Schieber und Gehäuse gelegt ( Vergaser im ausgebautem Zustand ) vorher die Schieber mittels " Gas geben " geöffnet , den Draht eingeklemmt und dann den betr. Vergaser so eingestellt das der Draht von allein rausfällt ( Vergaser entsprechend ausgerichtet ) .
Das wurde dann bei den übrigen Vergasern auch so gemacht .
Dann wurde mit den Uhren synchronisiert .
Gruss
Uli
- Niko
- Beiträge: 359
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom - Wohnort: Wesel /Niederrhein
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
GuzziWilly hat geschrieben:Synchronisation geht bei offenen Trichtern auch optisch/ sensorisch! Nämliche kuckst Du in den einen, mit dem Finger in dem anderen kannste sehen bzw fühlen wann die Schieber sich heben! Geübte Praxis! Abgesichert mit Boehm Tester! [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]
jep so hab ich es auch vor ... und bei 3000rpm's sollte dann nochmal mit den Uhren nachgemessen werden.
Hier mal die nich billigen aber wohl guten Wecker
http://www.ebay.de/itm/151708403970?_tr ... EBIDX%3AIT
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Rundschieber Vergaser Unterdruck synchronisieren???
Jo, genau die benutze ich schon seit 20 Jahren!