forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati» Condor A350 Langzeitprojekt

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von grumbern »

Mal ganz anderer Ansatz: Die Sitzbank fällt nicht von alleine ab, da hockt ja einer drauf! Die Schrauben sind nur zum fixieren und als Schutz gegens Wegrutschen. Damit sich die Bank nicht biegt, oder wackelt, wäre es doch sehr einfach, Gummipuffer von unten in die Bank zu stecken, die dann auf dem Rahmen aufliegen. bei klappbänken ist das auch nicht anders und dort sind die Scharniere oft auch nur wenige cm von einander entfernt. Wenn das dann mit den Schrauben sauber nach unten gezogen wird und zusätzlich sich gegen die beiden Rohraufnahmen verspannt, sollte das doch halten?!
Gruß,
Andreas

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

Ja das mit den Gummipuffern habe ich hinten bereits so gelöst, die liegen auf dem hinteren Loop auf links und rechts. Schon nur auf Grund des Loops habe ich keine Angst, dass die Bank wegrutscht. Geht nur noch drum, dass sie kein Bewegungsspiel hat.

@Luftfilterkasten:
Wäre noch ne gute Idee, so ne Gasmaskendose habe ich in der Garage meines Vaters sogar noch rumliegen. Versuche das mal, Problem ist dort einfach noch, dass die Batterie im Weg ist. Habe zwar mal mit meinem Kumpel nen LiFePo4 Akku aus zwei 3.2V Zellen Seriell geschaltet (Habe ne 6V Batterie nicht 12V), das Ding funktioniert auch, war aber ne ziemliche Bastelarbeit, weiss nicht wie Zuverlässig das teil ist :P Und die Säurebatterie die ich momentan habe wäre der Büchse im Weg. Ich schau mir das am Samstag mal an.

Wie würde ich dann aus der Dose einen Filterkasten bauen? Einfach mit Schaumstoff abdecken innen und Lüftungsschlitze bohren? Hat das schon mal jemand gemacht im Forum?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Kuwahades »

am einfachsten wäre es einen Drahtluftfilter in den Kasten zu setzen, mit Schaumstoff würde ich da nicht anfangen
da passt auch bestimmt noch der LiFePo in den Kasten.
ein Paar Luftlöcher reinbohren und fertig
Gelbatterie und die unten an den Sitz hängen, dann wäre alles verdeckt
( gibt's Gel Batterien für 6 Volt ? )

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

Ah joa dann kein Problem, habe sowohl für Getriebeentlüftung als auch Vergaser einenen passenden Drahtluftfilter. Der Original-Luftfilter-kasten ist teilweise mit Schaumstoff ausgekleidet, deshalb habe ich das gefragt. Ich glaube das könnte ziemlich cool werden, muss mir da mal noch paar Gummieschläuche besorgen am Wochenende dann bastle ich mir mal so einen Filterkasten. Kurze Internetrecherche zeigt, dass es 6V Gelbatterien gibt, LiFePo wäre aber noch etwas handlicher und da ich sowieso keinen Anlasser habe, sollte meine jetztige LiFePo eigentlich auch reichen.

So soll das Mottorrad übrigens farblich mal aussehen (Sitzbank mit braunem Leder bezogen):
Concept_v2._small.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Kuwahades »

gefällt mir, wenn du die Seiten der Gasmaskendose verchromen lässt, oder vielleicht runde polierte Edelstahldeckel draufmachst hast Du nen schönen Kontrast. macht bestimmt was her :)

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

So hab letzten Samstag mal einiges probiert und iwie nix hinbekommen :P

- Tank ist abgenommen und alter Sprit rausgelassen. Möchte am Tank ganz Vorne noch etwas mit der Flex wegkürzen, wie macht man das am besten, Tank mit Wasser füllen? Sonst ist es ja von den Benzindämpfen etwas gefährlich da dran zu arbeiten. Danach geb ich den nem Kumpel zum lackieren.

- Luftfilterkasten mit ner alten Gasmaskendose ist fast nicht möglich, das Ding ist viel zu lang, könnte es höchstens in der Mitte kürzen und wieder zusammenschweissen oder ein eigener Kasten basteln, habe jetzt aber mal den alten Schlauch zum Seitendeckel genommen, in der Mitte abgeschnitten und direkt an den Drahtluftfilter montiert, das sieht eigentlich ziemlich gut aus, müsste einfach noch die beiden Plastikteile zusammenleimen, aber das sollte mit extra Kunststoffleim ja kein Problem sein?

- Hatte meinen ehemaligen Militär-Gasgriff sandgestrahlt und schwarz lackiert, der Lack war aber wahrscheinlich völlich der falsche und kam beim Montieren teilweise wieder ab, obwohl ich den mehrfach aufgetragen hatte. Werde das Teil wahrscheinlich wieder sandstrahlen und dann zusammen mit dem Rahmen und anderen Teilen zum schwarz Pulvern geben.

- Habe mir vor einiger Zeit mal ein Graphit-Krümmerband bei Kickstarter bestellt und habe meinen Krümmer damit eingebunden, das Ding hat aber eine übelste Sauerei hinterlassen und die Chromstahl Klemmbrieden die ich im Baumarkt gekauft hatte haben angefangen zu rosten und es sah auch allgemein scheisse aus, werde den Krümmer und die Krümmermontur also mit schwarzer, hitzebeständiger Farbe lackieren (hoffe ich finde eine bessere Wahl als beim Gasgriff :fingerscrossed: )

Fotos folgen, habe momentan leider nicht allzuviel Zeit zum Schrauben :(

Und ps: ja ich bin übelster Anfänger :P

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

So hab mal wieder etwas zu posten. Habe nun endlich die Sitzbank fertig und bereits schonmal grundiert. Habe das ganze jetzt mit "Schlitzlöchern" gelöst und zwei langen Schrauben an der Sitzbank angeschweisst, von dort wird dann unten ne Flügelmutter angemacht, hält eigentlich tiptop.

Ausserdem habe ich den Krümmer schwarz lakiert mit hitzebeständigem Lack und eingebacken, den Tank abmontiert und werde den in nächster Zeit zum Lackieren geben. Für den Vergaser habe ich nun auch eine Idee mit dem Luftfilter, siehe dazu Bild.

PS: Ich weiss die Schweissnähte sind das hinterletzte, war halt verzinkter Stahl und bin auch sonst nicht gerade ein Tier im schweissen. Hält aber sehr gut und wenn die Bank bezogen ist, sieht mans auch nicht mehr.
Condor_Vergaser.jpg
Condor_Seatpan_Front.jpg
Condor_Seatpan_Back.jpg
Condor_NoTank.jpg
Condor_Krümmer.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Kuwahades »

sieht schön aufgeräumt aus das Ganze !

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Spinnenzunge »

Hallo zusammen, es ist mal wieder etwas gegangen.

Und zwar habe ich den Motor rausgenommen und den Rahmen zu nem Kumpel zum Schweissen gebracht. Der Loop istil jetz sauber angeschweisst und zusätzlich auch noch eine Befestigung für den hinteren Teil des Fenders sauber angebracht.

Ausserdem habe ich nochmals das ganze Sitzbank Konzept überdacht (die alte Lösung hat mir nicht gepasst, hatte zuviel Metall auf Metall Auflagstellen und hat sich schon ohne zu fahren unsauber angefühlt)

Habe nun neu zwei Konzepte entworfen, mit angebrachten Querbrücken am Rahmen und die Sitzbank zum draufstecken, nicht mehr einschieben. Vorne mit Flügelmuttern angemacht, hinten mit Gummistöpsel oder Plastikstöpsel reingestöpselt. Werde dafür eine neue Sitzplatte basteln, diesmal aus einem Stück Metall gebogen und nicht zusammengeschweisst.

Und hier noch die Fotos, über Kommentare bin ich natürlich immer erfreut.
Condor_Motor.jpg
Condor_Welds.jpg
Condor_Frame.jpg
Seat_Attachment_v1.jpg
Seat_Attachment_v2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Condor A350 Langzeitprojekt

Beitrag von Jupp100 »

Sieht doch alles solide aus. .daumen-h1:

Wie sieht der TÜV (oder wie auch immer) Deine
Konzepte? Bügel einschweißen findet nicht jeder
okay. :dontknow:
Wer kennt schon die Condor so genau? :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik