forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Moto Guzzi] WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dind
Beiträge: 169
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: Ja
Guzzi V1000 Gespann, Bj.1979
Harley FXRS 1340, Bj.1990
Honda XL 1000 V, Bj.1999
Buell XB12, Bj.2008
BMW R80 Scrambler, Bj.1987
Harley Street Glide, Bj.2008

Re: WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Beitrag von Dind »

Schöne Bilder, Mann merkt das du dieses Möpp liebst :!: ..... :wink:

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 701
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Beitrag von GeraldR »

Kann es sein, dass dein Vorderreifen falschrum montiert ist ?

Benutzeravatar
earlgreyerfurt
Beiträge: 128
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Beitrag von earlgreyerfurt »

GeraldR hat geschrieben:Kann es sein, dass dein Vorderreifen falschrum montiert ist ?
du hast recht!
hab gerade bilder geguckt ist beim VORLETZTEN Bremsscheibentausch passiert vor ca 6000km


und ich hab nichts gravierendes bemerkt ausser das nu sägezähne drin sind wobei ich aber auch meist unter der vorgeschriebenen luftmenge gefahren bin....

D.h. sind fertig und kommen eh noch diesen monat runter

Danke

Helmut

Benutzeravatar
earlgreyerfurt
Beiträge: 128
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Beitrag von earlgreyerfurt »

So die Saison ist ja nu schon voll im Gange.... und ich war ein wenig Schreibfaul...vielleicht auch weil Signora bei den Fahrten dieses Jahr in den meisten Fällen super lief, aber immer mal wieder Späne machte. und das nicht nachvollziehbare

denn immer wenns wettertechnisch warm wurde gabs nach ca 30-50km ruckeln und Leistungsverlust bishin zum Fehlzündungen in die Lafras hinein.

Lösungssuche: Fehlluft Ansaugtrakt tatsächlich zog der gummihuzzen für unterdruckschläuche fehlluft- ok wieder die schrauben rein und gut

Testfahrt: nee Problem immer noch da beim abstellen festgestellt das ein Venildeckel kälter als der andere war ok... neu Champion rein und gut

nachfolgende Testfahrten waren vielversprechend den Problem war erstmal wech...

aber denken ist so manchmal glücksache

denn vorletze Woche auf dem Weg nach m Dieter... gings wieder los. Wetter war bombig um nicht zu sagen schweißtreibend. Weil spät dran auf die Bahn, die ging erstmal 60km Richtung Osten...OK, dann aber Südwärts und in dieser Richtung gabs dann immer mal wieder kurzzeitige Aussetzer.... (der eine oder andeer ahnt was das sein Könnte)

Laune strebte gegen Null, vor allem mit der Perspektive das Guzzele nicht fahrbereit is für die bevorstehende Alpentour

Für den nächsten Tag stand gemütliche Ausfahrt an. Wetter warm bis sehr warm aber bewölkt aber nach 50km riss die wolkendecke auf und der Planet brannte....
Guzzele find dann erst sporadisch und dann immer häufiger an zu mucken. Die hinter mir herfahrende Antje fand meine Flammenwerfer auch sehr lustig ich weniger... aber es ging weiter und ich guckte mal genauer wann Madame muckte.

eine Längere Gerade brachte mir dann die Erleuchtung...
Massive Leistungseinbrüche Knallen usw auf den Lichtdurchfluteten Bereichen und...
als schattenspendende Bäume auftauchten alles wieder gut. das guckte ich mir auf der geraden 6mal an und dann war mir klar:
die Lichtschranken der Sachse bekamen Streulicht über die Reflexionen am Interferenzrohr vom Krümmer durch meinen vom Vorgänger unterseits gelöcherten Limadeckel...

Nachm Mittagessen hab ich dann mal die Löcher provisorisch abgetaped... und siehe da trotz warmen wetter keinerlei Mucken mehr auf der Weiterfahrt sondern ein seidenweicher Motorlauf unglaublich!!!

Und das Problem ist nicht wieder aufgetaucht!

Jetzt kann endlich der Urlaub kommen!

Schönen tach noch
Helmut

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Beitrag von Jupp100 »

Unglaublich! Da muß man erstmal draufkommen. :respekt:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Beitrag von V2Fan »

Moin,

der Klassiker :lachen1:

Wenn du aber unbedingt deinen gelochten Deckel behalten möchtest, so gibts die Abnahme unten aufm' Zapfen auch mit Hallgebern als Pick Up und Magneten in der Scheibe aufem' Zapfen (So fahr ichs z.B.). Die gesamte Pick Up Platine kost dich 35€ + die neue Scheibe (da habe ich keinen Preis dazu).

Oder du klebst es von innen mit was schwarzem zu. So siehts gelocht aus, ist aber dicht.

Allerdings habe ich noch nie den Sinn von den angebohrten Deckeln verstanden. Mit Pech duscht man sich jedes mal bei Regen die Lima :stupid: und mit den Themperaturen kommen sie super zurecht. .daumen-h1:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
earlgreyerfurt
Beiträge: 128
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Beitrag von earlgreyerfurt »

... ohne das die Optik leided:
hinterlegt mit Flüssigmetall, gleichzeitig abgebrochenes Ohr angefügt. Wandstärke von 3 auf 5mm angestiegen bei den Löchern.

Bild

Bild

doch ok oder

Schönes Wochenende

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: WIP Winterarbeit an meiner EX-850T

Beitrag von Jupp100 »

Absolut okay! Alles besser als Lichtschrankenchaos.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik