forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
TheDuke

Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von TheDuke »

Hi!

Mache aus meiner KLR 650 (Enduro) einen Cafe Racer.

1) Nun ist es glücklicherweise so, dass die Nach-unten-Justierung/Neigung des Endurolenkers genau dem entspricht was man bei Cafe-Racern eben hat. Mit anderen Worten ich müsste hier kein Geld investieren für einen Custom-Lenker. Frage ist nur ist das erlaubt oder muss ich diese Veränderung der Neigung eintragen lassen? Weil, gehen tut es ja. Schrauben in der Mitte auf und nach unten ziehen. Dann die Bedienelemente angepasst und schon habe ich abgesenkte Griffe...

2) Wie ist das mit der Verkleidung? Muss ich die austragen lassen? Googelt man danach sagen einige ja andere nein, wenn keine scharfen Kanten etc. Wisst ihr da etwas sicheres?

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von Kaffeepause »

Hallo THE DUKE , erster Beitrag und schon so viele Fragen, stell Dich doch erst einmal in
dem entsprechenden Forumsbereich vor, und fall nicht sofort mit der Tür ins Haus.

Zu deinen Fragen.

1 Lenker kannst Du drehen wie Du willst, der Neigungswinkel spielt keine Rolle, solange
der Bewegungsraum des Lenkers nicht gestört wird.

2. Verkleidung kannst Du demontieren,,,,,
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

TheDuke

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von TheDuke »

Kaffeepause hat geschrieben:Hallo THE DUKE , erster Beitrag und schon so viele Fragen, stell Dich doch erst einmal in
dem entsprechenden Forumsbereich vor, und fall nicht sofort mit der Tür ins Haus.

Zu deinen Fragen.

1 Lenker kannst Du drehen wie Du willst, der Neigungswinkel spielt keine Rolle, solange
der Bewegungsraum des Lenkers nicht gestört wird.

2. Verkleidung kannst Du demontieren,,,,,
Alles klar, das klingt ja schon einmal gut. Danke.
Vorstellung ist erfolgt.

TheDuke

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von TheDuke »

Wie sieht das mit den Soziusgriffen und dem Gepäckträger aus? Die habe ich auch entfernt.....

Schutzblech werde ich ebenfalls entfernen und durch das hier ersetzen:
https://www.louis.de/artikel/alu-kotflu ... t=42003483

Seht ihr da Probleme/TÜV-Bedarf?

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von himora88 »

TheDuke hat geschrieben:Wie sieht das mit den Soziusgriffen und dem Gepäckträger aus? Die habe ich auch entfernt.....

Schutzblech werde ich ebenfalls entfernen und durch das hier ersetzen:
https://www.louis.de/artikel/alu-kotflu ... t=42003483

Seht ihr da Probleme/TÜV-Bedarf?

das kannst du alles problemlos machen... die griffe sind soweit ich weiss eh nicht notwendig. die meisten alten moppeds hatten nie griffe für den sozius .... gepäckträger ist sowieso nicht notwendig...

der kotflügel sollte problem montierbar sein. nur ohne wird es schwer...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

TheDuke

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von TheDuke »

himora88 hat geschrieben:
TheDuke hat geschrieben:Wie sieht das mit den Soziusgriffen und dem Gepäckträger aus? Die habe ich auch entfernt.....

Schutzblech werde ich ebenfalls entfernen und durch das hier ersetzen:
https://www.louis.de/artikel/alu-kotflu ... t=42003483

Seht ihr da Probleme/TÜV-Bedarf?

das kannst du alles problemlos machen... die griffe sind soweit ich weiss eh nicht notwendig. die meisten alten moppeds hatten nie griffe für den sozius .... gepäckträger ist sowieso nicht notwendig...

der kotflügel sollte problem montierbar sein. nur ohne wird es schwer...
Super, dank Dir!

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von Troubadix »

himora88 hat geschrieben: das kannst du alles problemlos machen... die griffe sind soweit ich weiss eh nicht notwendig. die meisten alten moppeds hatten nie griffe für den sozius .... gepäckträger ist sowieso nicht notwendig...

Ich würde das Gegenteil behaupten, bei 2 Personen Betrieb muss ein Griff oder Halteriemen am Motorrad sein, die unterscheidung entsteht nur über die Sitzbanklänge, sprich du kannst eine lange Bank nicht solo nutzen.

Solo 30-40cm

Mit Riemen min 65cm

Mit Griff min 60 cm

Quelle
http://www.reiner-mommer.de/tuev_bestimmungen.htm

Auch die Verkleidung ist nach meinem Wissen Austragungspflichtig weil sie in der ABE mit geprüft wurde und sich Fahrverhalten und auch Lärm/Abgasverhalten ändern könnten.




Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von blatho »

So kenn ichs auch, Troubadix- Soziusgriff oder -riemen muß bei einer Zweipersonenzulassung vorhanden sein und eine originale Verkleidung muß ausgetragen werden.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

TheDuke

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von TheDuke »

Troubadix hat geschrieben:
himora88 hat geschrieben: das kannst du alles problemlos machen... die griffe sind soweit ich weiss eh nicht notwendig. die meisten alten moppeds hatten nie griffe für den sozius .... gepäckträger ist sowieso nicht notwendig...

Ich würde das Gegenteil behaupten, bei 2 Personen Betrieb muss ein Griff oder Halteriemen am Motorrad sein, die unterscheidung entsteht nur über die Sitzbanklänge, sprich du kannst eine lange Bank nicht solo nutzen.

Solo 30-40cm

Mit Riemen min 65cm

Mit Griff min 60 cm

Quelle
http://www.reiner-mommer.de/tuev_bestimmungen.htm

Auch die Verkleidung ist nach meinem Wissen Austragungspflichtig weil sie in der ABE mit geprüft wurde und sich Fahrverhalten und auch Lärm/Abgasverhalten ändern könnten.




Troubadix

Ok, dann doch zum TÜV :)

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung

Beitrag von GuzziWilly »

Jo, kenne ich auch so! Habe ein paar mal erlebt, dass der TÜV- Mann meine Sitzbank gemessen hat, als ich noch die originale (von V7 Sport) montiert hatte. Die wäre für zwei Personen eigentlich zu kurz! [FACE SAVOURING DELICIOUS FOOD] ist aber original!

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik