forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von Suzukihans »

Jetzt misch ich mich grad auch noch ein...
ich denke ein Zündschloss, egal was für ein Globen, kann ein Anlasserrelais never ersetzen = viel zu hoher Strom..
zum 2.: ich wollt das eigentlich auch so machen mit Schlüssel starten und so, doch dann hab ichs fertig überlegt
und sein lassen.... mit welcher Hand willst du den Schlüssel drehen ? Gashand ? ganz blöd, :oldtimer:
Kupplungshand ? dann musst du IMMER in den Leerlauf schalten um zu starten, nicht ganz blöd aber sehr blöd, :hammer:
ich hab dann einen ordinären Starterschalter in der Nähe vom Griff genommen........
nur so eine Erfahrung...... vielleicht hilfts Fehler zu vermeiden... :rockout:
hau rein, alles wird gut

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von GuzziWilly »

Suzukihans hat geschrieben:Jetzt misch ich mich grad auch noch ein...
ich denke ein Zündschloss, egal was für ein Globen, kann ein Anlasserrelais never ersetzen = viel zu hoher Strom..
zum 2.: ich wollt das eigentlich auch so machen mit Schlüssel starten und so, doch dann hab ichs fertig überlegt
und sein lassen.... mit welcher Hand willst du den Schlüssel drehen ? Gashand ? ganz blöd, :oldtimer:
Kupplungshand ? dann musst du IMMER in den Leerlauf schalten um zu starten, nicht ganz blöd aber sehr blöd, :hammer:
ich hab dann einen ordinären Starterschalter in der Nähe vom Griff genommen........
nur so eine Erfahrung...... vielleicht hilfts Fehler zu vermeiden... :rockout:
hau rein, alles wird gut
Hey Hans!
Genau, deshalb 1. Mit Relais. und 2. gab es 1974 bei der Guzzi schon beides: Zündschloss mit Start Funktion und den guten alten Start Knopf! Aber zur Prozedur: ich starte mit links, da Zündschloss im Rahmendreieck (FR links) mit rechts dann Gas geben. Wenn mal abgewürgt wurde, dann links Kupplung ziehen und rechts Start Knopf drücken! ;) geht beides, wahlweise! 8-)

schraubnix

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von schraubnix »

Normal starten is ja auch langweilig ... wenn man beim Startvorgang n bischen was zu tun hat isset ja auch schön .

Vorher ne Art flight-check hat ja auch was bevor man mit eingelegtem Gang durch die Gegend hopelt samt Moped :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von BigChrisXXL »

Das habe ich noch mehrfach zur Verfügung. Vieleicht geht das einfacher....
...bei Bedarf, bitte PN
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von artur »

Sag mal, werden diejenigen, die Dir sagen dass es nicht geht... nein sorry, NICHT SO GEDACHT ist, von Dir verarscht?

Der Querschnitt der Kabel zum Anlasser wird nicht vom Batterietyp bestimmt, sondern vom Anlasser und dem Motor den er rumwuchten soll. Und wenn die bereits angelöteten Leiter so dünn sind, war der Akku vielleicht nicht zum Starten eines Motorrades gedacht. Wenns vorher nicht gequalmt hat, könnte man es riskieren...

Bevor Du nicht das Prinzip eines Relais verstanden hast, solltest Du das hier in Deinem .pdf ernst nehmen:
"NOTE: INSTALLATION SHOULD BE PERFORMED
ONLY BY QUALIFIED PERSONNEL."


Ein NOT AUS wird Dich vor einem verschmorten Zündschloss, verbrannter Pfote+ evtl. zerstörtem Kabelbaum vermutlich nicht bewahren. Aber was solls, ich steh ja auf The Who, deshalb kann ich Dich einbisschen verstehen.
(ab 1:30 etwa schauen))

UND: Du wirst das dicke Kabel sicherlich nicht über den Seitenständerschalter führen wollen sondern wirst ihn überbrücken. Ich weiß nicht welchen Bj. Dein Möpp is, aber der Tüv-Mensch prüft schätze ich mal schon die Funktion...

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von GuzziWilly »

artur hat geschrieben:Sag mal, werden diejenigen, die Dir sagen dass es nicht geht... nein sorry, NICHT SO GEDACHT ist, von Dir verarscht?

Der Querschnitt der Kabel zum Anlasser wird nicht vom Batterietyp bestimmt, sondern vom Anlasser und dem Motor den er rumwuchten soll. Und wenn die bereits angelöteten Leiter so dünn sind, war der Akku vielleicht nicht zum Starten eines Motorrades gedacht. Wenns vorher nicht gequalmt hat, könnte man es riskieren...

Bevor Du nicht das Prinzip eines Relais verstanden hast, solltest Du das hier in Deinem .pdf ernst nehmen:
"NOTE: INSTALLATION SHOULD BE PERFORMED
ONLY BY QUALIFIED PERSONNEL."


Ein NOT AUS wird Dich vor einem verschmorten Zündschloss, verbrannter Pfote+ evtl. zerstörtem Kabelbaum vermutlich nicht bewahren. Aber was solls, ich steh ja auf The Who, deshalb kann ich Dich einbisschen verstehen.
(ab 1:30 etwa schauen))

UND: Du wirst das dicke Kabel sicherlich nicht über den Seitenständerschalter führen wollen sondern wirst ihn überbrücken. Ich weiß nicht welchen Bj. Dein Möpp is, aber der Tüv-Mensch prüft schätze ich mal schon die Funktion...
Tja, dass hatte ich mich auch schon gefragt! Aber ich denke, dass es eher an ein wenig Unwissenheit liegt. Bestimmt nicht böse gemeint ;)

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von swol »

Ein normales Arbeitsstromrelais für Hupe Licht etc dient der Entlastung von Schalter und Taster,
Belastungsgrenze 40 A
Anlasserrelais Belastungsgrenze ~250A
Überbrück mal ruhig und verbuch das Ganze dann unter "learning by burning" :wow:
Nicht das du meinst ich wär ein "Dampflaberer" ich hab Kfz-Elektriker gelernt.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von grumbern »

Der originale Anlasser meiner XS hat 1,5kW! Der am V8 zieht 550A (schau mal auf dein Schweißgerät, wie viel das kann, vemutlich nicht annähernd so viel :mrgreen: ).
Es kommt bei dem Relais nicht nur auf den Leiterquerschnitt und die Kontakte an, sondern auch darauf, wie schnell geschaltet wird!!! Wenn du den Schalter per Hand betätigst, wirst du das immer relativ langsam tun. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit des Abbrands wesentlich größer, als bei einem schnellen Schaltvorgang druch das Relais. Das heißt, selbst, wenn die Schaltkontakte den Strom mitmachen würden (was sie sicher nicht tun!), wären sie nach kurzer Zeit so verbrannt, dass der Übergangswiderstand so hoch wäre, dass nicht nur der Anlasser nicht mehr mag, sondern dir das Zündschloss abraucht. Glaube einfach, dass die Kontakte NICHT dafür ausgelegt sind und das Relais einen Zweck erfüllt. Außerdem kann man durch das Relais die Leitderlängen kürzer halten.

In der Anleitung steht auch nirgends, dass mit dem Schloss die Last geschaltet werden soll. Die Kontakte könnten lediglich etwas stärker ausgeführt sein, um den Strom des Relais/Magnetschalters (!) zu verkraften, der unter Umständen auch ein paar A betragen kann. Dadurch fällt nur ein eventuell vorgeschaltetes Relais weg (und das soll es meines Erachtens auch bedeuten)! Nicht umsonst wird das in großen Fahrzeugen mehrstufig geschaltet:

-Taster/Zündschloss schaltet Relais
-Relais schaltet Magnetschalter
-Magnetschalter schaltet Last (Anlasser)

Du musst es nicht glauben, aber es könnte dir Ärger ersparen :P
Gruß,
Andreas

GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von GuzziWilly »

Hey, lass ihn mal! Ganz frei nach dem Motto: "Versuch macht kluch!"[SMIRKING FACE]

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!

Beitrag von GalosGarage »

GuzziWilly hat geschrieben:Hey, lass ihn mal! Ganz frei nach dem Motto: "Versuch macht kluch!"[SMIRKING FACE]
mein reden..

ich hab mir noch mal das relais auf der angebotsseite angesehn, keine angbe was der schalter an strom abkann.

aber ne tel nr gibts dort.
evtl. mal dort anrufen und nachfragen....

wenn ich das mache, werd ich ihm warscheinlich am tel den puls fühlen.... je nachdem was kommt.

aber evtl. ist das ein wunderschalter.

mir wäre das zu blöd 10mm° kabel quer durchs moped hin u zurück zu verlegen.
ein anlasserrelais misst etwa 4 x 4 cm, das bekommt man immer wo versteckt.

abgesehn davon, wenn man sich das foto mal anschaut, wie sollen die fetten kabelschuhe eines 10mm" kabels auf die kleinen schrauben passen.
das kann doch nicht funtzen.

die idee mit der startfunktion ist ja ganz nett, aber nicht ohne anlasserrelais.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics