forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17304
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von grumbern »

DIchtflächen und Lagersitze immer abkleben! Kannst du mit Isolierband machen. Das hält recht gut, wenn man vorher sauber macht und nicht direkt darunter strahlt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von Felgenputzer »

Danke Ratz für die Erklärungen. Mit was ich strahlen lasse steht noch nicht fest. Das muss mein Strahler des Vertrauens entscheiden. :grin:
Und Rauchen mußt du schon selbst, genauso wie Bier vernichten.
Hätte nicht gedacht was man für Opfer geben muss, wenn man eine perfekte Messung haben will!
DIchtflächen und Lagersitze immer abkleben!
Das werde ich dann machen! Danke!

Grüße vom Felgenputzer

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben:DIchtflächen und Lagersitze immer abkleben! Kannst du mit Isolierband machen. Das hält recht gut, wenn man vorher sauber macht und nicht direkt darunter strahlt.
Nur damit ich oida Depp das versteh - welchen Grund sollte es geben, Motorteile/Gehäuseteile INNEN zu strahlen????
Ich bin bislang immer hingegangen, hab das alles sauber gewaschen, getrocknet, Gewinde mit alten Schrauben verschlossen und z.B. Ventildeckel oder Ölwannen auf ne Holzplatte geschraubt, damit kein oder so wenig wie möglich Strahlgut innen rein kommt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17304
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von grumbern »

Das kann man natürlich auch machen. Aber viele Teile lassen sich demontiert einfach besser strahlen (Bremssattel z.B.) und einige Passungen lassen sich einfacher abkleben, als verdecken (z.B. Ansaugstutzen, Auslassstutzen etc.) und da klebe ich einfach immer ab.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von f104wart »

Dichtflächen und das Motorinnere würde ich auf keinen Fall strahlen, Lagersitze schon gar nicht.

Dichtflächen und Lagersitze abkleben, die Gehäusehälften, wie Andreas vorgeschlagen hat, auf eine Holzplatte schrauben, oder einfach das Gehäuse leer zusammenbauen und alle Öffnungen verschließen.

Nicht vergessen, die Fläche für die Zylinderfußdichtung ebenfalls abzukleben.

Hinterher alles wirklich gründlich(!!) reinigen.

.

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von Felgenputzer »

Danke für die Tipps. Hab jetzt das Motorgehäuse wieder zusammengeschraubt und alle Öffungen verschlossen. Die Lagersitze vorsichtshalber alle abgeklebt. Jetzt sollte nichts mehr schief gehen :bulle:

Und das Reinigen danach werde ich ganz genau durchführen! Hatte da schon meine Erfahrungen mit einem 50ccm Motor gemacht :grin:

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von f104wart »

Felgenputzer hat geschrieben: Und das Reinigen danach werde ich ganz genau durchführen! Hatte da schon meine Erfahrungen mit einem 50ccm Motor gemacht :grin:
Als diplomierter Felgenputzer bekommst Du sicher auch ein Motorgehäuse wieder sauber. :P

...Achte besonders auf die Ölbohrungen. Da ist meistens noch etwas Restöl drin, das mit dem Strahlgut besonders gern eine Verbindung eingeht. :oldtimer:

.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
Felgenputzer hat geschrieben: ...Achte besonders auf die Ölbohrungen. Da ist meistens noch etwas Restöl drin, das mit dem Strahlgut besonders gern eine Verbindung eingeht. :oldtimer:
Oooohja:-)
Tipp: Dünne Spülbürsten und (nicht lachen) Pfeifenreiniger sind da perfekt. Ein Bekannter nimmt immer (nahm zu BW-Zeiten:-) ) immer so Gewehrreinigungszeuchs zum Durchschieben und hat drauf geschworen...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von Felgenputzer »

Klar, die Ölleitungen werde ich mir besonders genau anschauen. :wink:
Teile sind jetzt beim Strahlen. Bin schon gespannt wie es aussehen wird

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kurbelwellenlager noch zu gebrauchen??

Beitrag von f104wart »

Felgenputzer hat geschrieben: Bin schon gespannt wie es aussehen wird
Der Dreck ist zwar runter aber die Oberfläche wird unecht clean wirken.

...wahrscheinlich wird es besser aussehen, wenn Du das Gehäuse anschließend noch mit WD40 und einem feinen Schleifvlies abreibst.

.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels