forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von schraubnix »

Hallo Didi

Was kommt denn an Ladespannung an der Batterie an bei welcher Motorrehzahl ?

Hattest du glaube ich noch nicht erwähnt :dontknow:


Gruss

Uli


EDIT :

Schonmal gemessen was an Wechselspannung aus der Lima kommt , ohne Regler ?

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von diddy82 »

Hallo Didi miss mal den Wiederstand am Rotor, nicht das du auch nen Spulenschluss hast und der Rotor kein vernünftiges Magnetfeld aufbaut. Im hondaboard hab ich gelesen das der Rotor 4,5 bis 5 ihm haben sollte.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von didi69 »

Jupp100 hat geschrieben: Unter Tipps->Elektrik->Generator, Ladesystem->Ladesystem:Probleme,Prüfung.
danke.. das schaue ich mir an... goil das deine mühle wieder am Start ist nur auch leider nicht beim Treffen
schraubnix hat geschrieben:Was kommt denn an Ladespannung an der Batterie an bei welcher Motorrehzahl ?
Drehzahl kann ich nicht sagen.. weil ich die nicht ablesen kann, aber wenn ich Gas gebe habe ich keinen Ladestrom die Spannung bleibt wie sie ist und wird schön langsam weniger...
diddy82 hat geschrieben:Hallo Didi miss mal den Wiederstand am Rotor, nicht das du auch nen Spulenschluss hast und der Rotor kein vernünftiges Magnetfeld aufbaut. Im hondaboard hab ich gelesen das der Rotor 4,5 bis 5 ihm haben sollte.
yap... das ist es was ich mir noch vorstellen kann, wir ham ja beim Treffen schon diskutiert
komisch ist das in meinem Schrauberbuch nichts drin steht wie man den Rotor prüfen kann ... muss ich mal messen heute Abend
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

schraubnix

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von schraubnix »

: Schonmal gemessen was an Wechselspannung aus der Lima kommt , ohne Regler ?
Rotor 4,5 bis 5 ohm
Ja , das wäre gut :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von diddy82 »

Du musst am Rotor an den beiden Schleifringen messen eine messspitze am kleinen eine am grossen

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von didi69 »

Moin...
so langsam kommen wir der Sache näher :)

gestern ist der Voltmeter angekommen, dran gefummelt das ist schon mal OK.
Wenn ich an der Batterie direkt messe zeigt es etwa 0,5V mehr an wie am eingebauten Voltmeter vorne.

Den Rotor gemessen... habe 2,5 Ohm. Da muss wohl en neuer her.

Kann es sein das man dann ein wenig Ladestrom hat, weil als ich dann noch ne kleine Runde rumgeeiert bin, zeigte der Voltmeter etwas Ladespannung an (allerdings nur Standlicht).

Jetzt wo ich am schreiben bin merke ich das ich wieder vergessen habe zu messen ohne Regler, wobei ich jetzt fast sicher bin den Fehler gefunden zu haben.

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

schraubnix

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von schraubnix »

Wenn ich an der Batterie direkt messe zeigt es etwa 0,5V mehr an wie am eingebauten Voltmeter vorne.
und wenn du es dort anschliesst wo das eingebaute Voltmeter angeschlossen ist , was zeigt es dann an ?
Kann es sein das man dann ein wenig Ladestrom hat, weil als ich dann noch ne kleine Runde rumgeeiert bin, zeigte der Voltmeter etwas Ladespannung an (allerdings nur Standlicht).
:dontknow: ich nix verstehen

Gruss

Uli

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von didi69 »

schraubnix hat geschrieben:
Wenn ich an der Batterie direkt messe zeigt es etwa 0,5V mehr an wie am eingebauten Voltmeter vorne.
und wenn du es dort anschliesst wo das eingebaute Voltmeter angeschlossen ist , was zeigt es dann an ?
Kann es sein das man dann ein wenig Ladestrom hat, weil als ich dann noch ne kleine Runde rumgeeiert bin, zeigte der Voltmeter etwas Ladespannung an (allerdings nur Standlicht).
:dontknow: ich nix verstehen

Gruss

Uli
naja... ich meinte ob es sein kann weil ich nur 2,5 Ohm am Rotor messe das ich wenig Ladespannung habe, also nicht die volle weil ich ja eben nur 2,5 Ohm nicht die 4,5-5 Ohm habe.
Ob das Ladeverhalten diesem Fehler entspricht? dann isses ja 100%ig der Rotor...
war en bisl doof geschrieben von mir.... :banghead:

muss ich mal direkt messen am Voltmeter... wegen den 0,5Volt Unterschied von vorne nach hinten
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von didi69 »

heute mal nix gemacht...
etwa 30 Kilometer draufgeeiert... hab jetzt 104 KM drauf...
mit Standlicht reicht der Ladestrom, denke mit dem neuen Rotor ist das Ding durch...

einen Daumen nach oben von ner Blondine mit nach Hause genommen.. Primaklima... :rockout:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB750 KZ RC01 längeres Projekt

Beitrag von f104wart »

didi69 hat geschrieben:... hab jetzt 104 KM drauf...
:rockout:


...Dafür bekommst Du auch von mir ne Anleitung, wie man das Ladesystem systematisch prüft:
xz-lichtmaschine-regler-prüfen.pdf
...Das ist vielleicht auch noch hilfreich: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=380

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Kickstarter Classics