Ich brauche bitte einmal euren fachmännischen Rat

ich war heute beim TÜV meines Vertrauens und habe meiner fertigen R80 eine neue Plakette spendiert. Der Prüfer hat sich das Motorrad genau angeschaut, ist eine kurze Runde gefahren und hat mir zusätzlich noch Stahlflex, seitlichen Kennzeichenhalter, Sitzbank auf Einsitzer und die Stummellenker eingetragen.
Ich habe für den Termin heute die originalen Endschalldämpfer angebaut, da der Prüfer nicht die Möglichkeit hat eine Geräuschmessung zu machen um mir die Dinger einzutragen. Ein anderer Prüfer, einer anderen TÜV Stelle allerdings hat sich das Mopped mit neuen Pötten angehört und sagt meine Chancen stehen gut die neue Anlage einzutragen - eine Geräuschmessung kann er machen, auf eine Leistungsmessung verzichtet er.
Soweit so gut. Nun kommt der kritische Punkt:

Der "Auspuff-Prüfer" bemängelte, dass meine Blinker 5cm zu nah am Frontscheinwerfer sitzen und die Kellermann Blinker hinten 20cm zu weit vom physischen Ende des Motorrad entfernt sind (was für ein Quatsch - aber Vorschrift ist nunmal Vorschrift). Wenn ich jetzt einen Termin mache um den Auspuff eintragen zu lassen und der zweite Prüfer sieht, dass die Blinker immer noch "falsch" montiert sind, das Motorrad aber durch die HU gekommen ist da dieser "Mängel" den anderen Prüfer nicht interessierte - kann mir der Prüfer dann die Plakette wieder abreißen und ich kann wieder von vorne anfangen?
Wäre toll wenn einer von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht hat oder weiß, ob TÜV-Prüfer sich gegenseitig gerne mal korrigieren.
Vielen Dank bereits jetzt.
Philipp
