Neben 'ner XBR (im Besitz der Gattin) und TRX steht eine SRX 600 in der Garage.
Auch wenn die beiden erst genannten nicht mehr original sind paßt die SRX wahrscheinlich am besten in's Forum.
vorher:

zur Zeit:
Gemacht hab ich im Laufe der Zeit (seit 1990) so einiges:
Fahrwerk:
Upside-Down Gabel aus SZR 660
Obere Gabelbrücke CNC
Stummel Ducati 900 SS
Rahmen - Kunststoff beschichtet
+ Front: SR 500 Nabe, Edelstahlspeichen, 3,00 - 17'' - 110/70-17
+ Heck: XT 600 E Nabe, Edelstahlspeichen, 4,50 - 17'' - 140/70-17
Stahlflex Bremsschläuche
Alu-Schwinge aus Kawasaki Zephyr 550
Bremsscheiben und Handpumpe: FZR 1000
KTM LC4 Bremsanlage hinten
Stoßdämpfer Koni
Gabelfedern, White Power
Lenkkopflager ''Emil Schwarz'', Kegelrollenlager
Lenkungsdämpfer, LSL
Motor:
660 ccm, Kopf überarbeitet
Nockenwelle, Grossewächter G2
außenliegende Ölsteigleitung
CR Rundschiebervergaser mit offenen Trichtern
Setrab Ölkühler
Schauglas Motorseitendeckel
Zündspule, Silent Hektik
divers:
Kellermann Micro-Blinker und Diodenrücklicht hinten
Bremszangen: Brembo ORO
Digitaltacho / Drehzahlmesser WMD
Monositzbank (Rahmenheck geändert)
Seitendeckel poliert
Klarglasscheinwerfer
Lampenhalter Alu / poliert
Nummernschildhalter Alu R1
Ritzelabdeckung Titan
ABM Fußrastenanlage
Lenkerendenblinker
Kettenschutz Alu (Zephyr 550)
wo möglich Edelstahlschrauben
zuzüglich zahlreicher Kleinigkeiten
Ich muß allerdings zugeben, dass die parallele TRX zur Zeit mehr bewegt wird. Macht aber ab und an großen Spaß damit eine Runde zu drehen und den Großen zu zeigen, dass auch Kleine flott um die Kurven bewegt werden können.

In diesem Sinne - bis dahin!
Glück Auf!
Martin