forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XSR 700

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Yamaha XSR 700

Beitrag von 1kickonly »

Shokata hat geschrieben: Von Yamaha finde ich den schritt allerdings wahnsinnig Mutig, brechen sie doch hier mal wieder voll aus der Reihe der ganzen anderen Japanischen Hersteller! Das finde ich toll!

Grüße
Manfred
Naja "wahnsinnig mutig" find ich das nicht, eher superschlau die ganze Geschichte von wegen "yardbuilt Series" und so. Die haben ja auch den Greg Hageman eingespannt für die XV950 und so weiter. Die haben geschnallt, daß immer mehr potentielle Käufer mit den Transformers nix anfangen können, wissen nicht weiter - wie sie nämlich immer mehr mopeds verkaufen können - und schicken halt jetzt ein paar bekanntere Namen der Szene in den Krieg. Vorteil: gehts gut, kann sichs der Konzern auf die Fahnen heften, gehts schief - wird eben nur der Designer in der Luft zerrissen. Außerdem quasi eine gratis Kundenanalyse, was ankommt wird dann gebaut und vermarktet, der Konzern riskiert nix. Also net mutig sondern Feig.
Wahr ist allerdings, das nur Yamaha auf solche Ideen kommt, das hebt sich dann doch deutlich von den anderen Japanern ab. (war aber immer schon so, Yamaha ist von den "big four" immer schon die innovativste Marke gewesen.

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Yamaha XSR 700

Beitrag von Revace »

Ich habe mir ja schon gedacht, dass das Teil hier nicht sogut ankommt. Schlägt quasi in die gleiche Richtung wie die RnineT: modernes Bike, wo man nix schrauben muss ( und auch nicht kann) mit scheinbar Retro Elementen. Insgesamt gefällt mir die XSR zwar besser als die normale MT07, aber ich finde da hätte man wirklich was besseres draus machen können. Wassergekühlter Motor und großer Kühler..das ist halt so. aber mit einer klassischeren rahmengeometrie, waagerechtem Tank, weniger langen Federwegen und flacherem lenker hätte das schon viel besser aussehen können. die "neue" XJR zB gefällt mir da schon deutlich besser..

Bin mal gespannt wie der Bock sich verkaufen wird, denke wer ein neues bike echt retro mag, der sollte besser zur Triumph oder w800 greifen

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Yamaha XSR 700

Beitrag von vanHans »

Das sehe ich ähnlich. Die Basis ist doch gar nicht sooo schlecht, da geht sicher noch mehr .daumen-h1:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik