forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 450

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Bilder mache ich ja :zunge:
Leider habe ich gerade kein Material da um den Halter breiter zumachen tappingfoot
Obelix hat aber Recht mit dem Scheinwerfer, fragt mich nicht warum aber der Scheinwerfer schaut etwas nach rechts.
Hab schon an den Haltern rumgebogen aber ist nichts zumachen :dontknow:
Aber das müssen die Halter sein, können doch nicht zwei Scheinwerfer gleich schief sein
Dachte das sieht man kaum :cry:

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

*lach*
nun weine nicht - wir Menschen haben auch keine symmetrischen Gesichter! :mrgreen:

Dein Scheinwerfer ist doch nicht original - ist meiner auch nicht.
Den muss ich beim Festschrauben langsam und vorsichtig ausrichten.
Allerdings hatte ich die Halterungen auch mehrfach draußen um "nachzurichten"

...und wenn wir schon dabei sind:
Auf dem Bild siehts auch aus, als schaut das Blinklicht etwas nach oben :neener:

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Neeeeeeeiiiiiiiinnnn :wow:
Ich mache mich sofort an die Arbeit :salute:
Lichtmaschine ist auch heut gekommen :dance1:
Und los......

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13742
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ja, so wie auf dem verlinkten Bild von Christoph meine ich das. Allerdings ist an meiner Suzi der Halter unter der oberen Gabelbrücke montiert und dank dem kleinen Scheini der GN 400 geht das alles recht gut aneinander vorbei.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Habe jetzt den Halter ein kleinen Winkel gegeben, gefällt mir schon wesentlich besser. Werde aber Obelix Rat befolgen und den Halter etwas breiter machen. Weil ich die Kontrolllechten und eine 7 Segmentanzeige in die Mitte machen will, der Scheinwerfer kommt noch ein müh höher und die Wellen kratzen nicht am Scheinwerfer.
Genug der Worte, hier sind deine Bilder :wink:
ImageUploadedByTapatalk1438280813.998099.jpg
ImageUploadedByTapatalk1438280822.791034.jpg
ImageUploadedByTapatalk1438280832.743771.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

Na bitte - wer sagts denn...

wird Stück für Stück passiger!!


Aber warum willst Du die Kontrolleuchten in das Blech setzen - hast Du nicht welche in dem kleinen Tacho??


Hintergrund ist folgender:
Ich habe die Kontrolleuchten im Blech, hab aber extra ein kleines "Zusatzblech" gemacht, was ich auf das originale Halteblech der Instrumente aufgeschraubt habe.
Hat 2 Gründe:
1. Ich kann das sep. Blech abschrauben, denn da hängen ja die LED und damit auch die Kabel dran.
Machst Du die LED in das Halteblech der Instrumente, hast Du an diesem auch die Kabel - was aber eigentlich auch nicht so schlimm wäre

2. Ein Blech ist ein Blech und somit ziemlich 2-dimensional
Schraubst Du da die LED ein, so schauen sie unten eben raus und von vorne wirkt das vielleicht nicht ganz so toll, wenn man die Verschraubung und die Kabelenden sieht.
Ich habe deswegen das Blech mit den LED vorne 15mm abgekantet. Diese Abkantung verdeckt nun die LED-Verschraubung.

Wenn Du also alles auf einem Grundblech machen willst, müsstest Du das im mittleren Bereich vorne abkanten.

Bild


Man kann das Optimieren:
Halteblech für die Instrumente aus Pappe basteln,
Geometrie in CAD übernehmen und per Wasserstrahl ausschneiden lassen (Kostenpunkt 10 EUR)
Mittiges LED-Blech ebenfalls in CAD entwerfen, gleich mit den Löchern für Schrauben und LED - Seiten jedoch an Tacho- und DZM-Kontur anlehnen (also nicht gerade wie bei mir)
Dann LED-Blech vorne abkanten und mit Abstandsröhrchen auf das Grundblech zwischen Tacho und DZM aufschrauben.
Die LED-Verschraubung verschwindet dann zwischen dem LED-Blech (oben) und dem Halteblech (unten).

Hier mal ne Skizze - quick & dirty
Bild
Ohne DZM dargestellt

Wie gesagt - CAD mach ich selber und Wasserstrahlen kostet hier nicht die Welt (einschließlich dem Blech).
Bin zwar nächste Woche im Urlaub, aber unterstütze da sonst gerne


... was fürn Roman, hoffe, Du hast verstanden, was ich meinte :zunge:

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

frm34 hat geschrieben:Aber warum willst Du die Kontrolleuchten in das Blech setzen - hast Du nicht welche in dem kleinen Tacho??
Die Hintergrundbeleuchtung des aktuellen Tacho mit LED-Kontrollleuchten ist "leider" weißes LED-Licht und der DZM hat eine Old-school-Birnchen (was mir auch besser gefällt).
Ich würde gerne dass beide Instrumente gleich aussehen und deswegen habe ich mir auch schon ein Tacho ohne Kontrollleuchten und mit Hintergrund-Birnchen besorgt.
Würde dann auch gerne Kontrollleuchten mit Birnchen und dementsprechenden Symbol haben wollen, muss aber vom Platz passen.
Obwohl die/deine LED´s mit Edelstahleinfassung auch gut finde und sind halt schön klein.
Aber die Frage ist ja noch welche Kontrollleuchten ich überhaupt brauche, bei manchen reicht ja die Schalterstellung. Wenn es vom Platz her passt würde ich aber gerne alle Leuchten montieren.
Deine Variante mit dem Zusatzblech gefällt mir sehr gut, so werde ich es auch anstreben.
Mal schauen..... :prost:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von grumbern »

Kannst auch warmweiße LEDs nehmen, für die Birchenoptik :wink:

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von hawkm0untain »

Aber ich bekomme den Tacho doch nicht auf. Oder doch?!? :dontknow:

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS 450

Beitrag von frm34 »

Nee - lohnt nicht, an dem Tacho zu basteln.
Du kriegst ihn aber auch OHNE die Kontrolleuchten, wenn Dir das mit den Leuchten in der Mitte besser gefällt...

An Deiner Stelle würde ich den Tacho nehmen und die Leichten nur mit dem originalem Stecker der Suzuki verbinden, damit Du ihn an dem Kabelbaum in der Lampe anstecken kannst.
Ist ein wenig Arbeit - aber überschaubar.

Ich habe solche Verbinder hier genommen:

Bild
die roten Ringe sorgen für festen Halt,
der Lötring in der Mitte schmilzt und verbindet die abisolierten Kabelenden
der Schrumpfschlauch drumrum dichtet ab

Nach dem Behandeln mit der Heißluftpistole siehts dann so aus:
Bild

Hab aber keine Langzeiterfahrungen damit...

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics