Na bitte - wer sagts denn...
wird Stück für Stück passiger!!
Aber warum willst Du die Kontrolleuchten in das Blech setzen - hast Du nicht welche in dem kleinen Tacho??
Hintergrund ist folgender:
Ich habe die Kontrolleuchten im Blech, hab aber extra ein kleines "Zusatzblech" gemacht, was ich auf das originale Halteblech der Instrumente aufgeschraubt habe.
Hat 2 Gründe:
1. Ich kann das sep. Blech abschrauben, denn da hängen ja die LED und damit auch die Kabel dran.
Machst Du die LED in das Halteblech der Instrumente, hast Du an diesem auch die Kabel - was aber eigentlich auch nicht so schlimm wäre
2. Ein Blech ist ein Blech und somit ziemlich 2-dimensional
Schraubst Du da die LED ein, so schauen sie unten eben raus und von vorne wirkt das vielleicht nicht ganz so toll, wenn man die Verschraubung und die Kabelenden sieht.
Ich habe deswegen das Blech mit den LED vorne 15mm abgekantet. Diese Abkantung verdeckt nun die LED-Verschraubung.
Wenn Du also alles auf einem Grundblech machen willst, müsstest Du das im mittleren Bereich vorne abkanten.
Man kann das Optimieren:
Halteblech für die Instrumente aus Pappe basteln,
Geometrie in CAD übernehmen und per Wasserstrahl ausschneiden lassen (Kostenpunkt 10 EUR)
Mittiges LED-Blech ebenfalls in CAD entwerfen, gleich mit den Löchern für Schrauben und LED - Seiten jedoch an Tacho- und DZM-Kontur anlehnen (also nicht gerade wie bei mir)
Dann LED-Blech vorne abkanten und mit Abstandsröhrchen auf das Grundblech zwischen Tacho und DZM aufschrauben.
Die LED-Verschraubung verschwindet dann zwischen dem LED-Blech (oben) und dem Halteblech (unten).
Hier mal ne Skizze - quick & dirty

Ohne DZM dargestellt
Wie gesagt - CAD mach ich selber und Wasserstrahlen kostet hier nicht die Welt (einschließlich dem Blech).
Bin zwar nächste Woche im Urlaub, aber unterstütze da sonst gerne
... was fürn Roman, hoffe, Du hast verstanden, was ich meinte
