Nein, die XBR hat serienmäßig einen elektronischen DZM und daher keine DZM-Welle ;).f104wart hat geschrieben:Das kann man ja ganz einfach mit einer Bohrmaschine oder nem Akkuschrauber testen:wsteinert hat geschrieben:Dann könnte er ja z.B. die Instrumente von einer XBR hernehmen, das müsste eigentlich funktionieren ;).
Die Welle an den DZM anschrauben und auf der anderen Seite den Akkuschrauber. Wenn beide DZM dieselbe Drehzahl anzeigen, dann passt´s.![]()
.
Es gibt schon verschiedene Zündungen bei 1-,2-,3 und 4- Zylindermotoren. Ich weiss halt von der XBR, dass sie einmal "leer" in den Auslastet zündet und daher vom DZM her mit den meisten 2-Zylindern kompatibel ist. Und ich gehe davon aus, dass der originale DZM auch mit einem Kabel am Zündkabel ansteuerbar ist.
Gruß,
Wolfgang