forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Forum- quo vadis?

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von Tribsa »

Ich finde die Krümmer optisch auch geil. Bin auf deine Bilder gespannt. Meine sieht mir links und von hinten damit zu nackt aus. Benutze den Siam nur für Rennstrecke weil der linke Krümmer früh aufsetzt. Außerdem geht erstaunlich viel Akustik verloren, als ob die Schallwellen sich überlagern.
Wir weichen vom Thema ab. Ist in dem Fall aber vielleicht ganz gut so[WINKING FACE][GRINNING FACE WITH SMILING EYES]. Die Überleitung zu deinem Projekt ist doch ein schöner Anschluss, finde ich[SMILING FACE WITH SMILING EYES]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von Tribsa »

obelix hat geschrieben:
Tribsa hat geschrieben:sorry, warein Versehen. habś ergänzt
Gruß
Jürgen
ich hätte das jetzt auf tapatalk geschoben:-)))))))
Ne, ich schiebe es eher auf's Alter :oldtimer:
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19501
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von f104wart »

Tribsa hat geschrieben: "sich in Umbauten anderer reindenken" habe ich hier gelernt. Gebe ehrlich zu, dass ich durch dieses Forum meine konservativen Sehgewohnheiten deutlich aufgbohrt habe.
Genau diese Erfahrung habe ich auch für mich gemacht und an dem einen oder anderen Projekt schließlich sogar Gefallen gefunden, aber ... :oldtimer:
Tribsa hat geschrieben:Dennoch könnten es nach meinem Geschmack mehr Projekte sein, die den archaischen Ursprung der Cafe Racer Szene verkörpern.
Und genau das ist der Punkt:
...Ich denke, auch das, was Tribsa hier schreibt, ist einer der Gründe, warum sich einige Leute hier zurück gezogen haben und bei dem einen oder anderen vielleicht etwas Frust aufkommt, wenn er in erwartungsvoller Haltung das Forum besucht.

Diese Situation aber hat "das Forum" selbst herbei geführt! Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurde ich angefeindet, wenn ich ein Projekt kritisiert habe, das nicht als "Caferacer" eingestuft werden konnte.

Was dann passiert ist, schreibt Jürgen weiter oben: Wir haben uns in diese Umbauten hinein gedacht, unsere konservative Denkweise "aufgebohrt" und wir dürfen nun mit ansehen, wie das einstmalige Caferacer-Forum sich immer weiter in ein "Umbauten-Forum" verwandelt und warum der eine oder andere inzwischen fragend feststellt:
vanHans hat geschrieben: Ich erkenne dieses Forum kaum wieder. Wo ist der Geist der Caferracer geblieben?
Ich habe fertig...
Hansi
.

Benutzeravatar
didi69
ehem. Moderator
Beiträge: 3511
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von didi69 »

jetzt könnte man auf den Gedanken kommen und sich die Frage stellen:
Was ist ein Caferacer?
bin mir sicher jetzt gehen die Meinungen auch wieder weit auseinander :)

https://de.wikipedia.org/wiki/Cafe_Racer

die Diskussion war schon mehrfach...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 359
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von Niko »

Ich finde es sehr sehr sehr angenehm hier ...wenn ich dasmit anderen Foren vergleiche .... hab nebenbei noch n anderes Moped und in diesem ganz speziellem Forum ..meine Fresse...
Da sind hier schon sehr viele weise, gechillte in sich ruhende Leute unterwegs ...

Kritisieren find ich auch nicht so geil .... unterm Strich werden Leute mehr oder weniger vergrault ... Leute überlegen dreimal ob sie was schreiben und zeigen .... und wenn manche noch so fragwürdige Umbauten hier vorstellen ..wo ist das Problem?

Schrauben und Schrauben lassen ...

Hab auch im großen und ganzen das Gefühl das es hier richtig gut funktioniert, Außnahmen bla bla... ... und wenn sich mal wer im Ton vergreift und man kein System dahinter erkennt, dann ist es doch auch gut ....

Ich finde hier auch n paar Mopeds nicht so geil ... aber ich muss die ja auch nicht weiter beschrauben, fahren oder ansehen ..ich muss mir die Freds noch nicht mal durchlesen ...

Ich finde es bis jetzt richtig klasse hier ..und auf die wenigen Arschlöcher die hier auftauchen vielleicht mal gar nicht reagieren ... die verpissen sich schon ohne Feedback ganz von alleine ...

Und jetzt warte ich auf Feierabend, das Wetter ist geil ..und ich bin geil auf's Fahren ..... und bis dahin les ich hier in meinem Lieblingsforum..peng!
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
didi69
ehem. Moderator
Beiträge: 3511
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von didi69 »

und bis dahin les ich hier in meinem Lieblingsforum..peng!
.daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von Tribsa »

Die Diskussion um den wirklich wahren Café Racer bringt nix. Da gibt es keine saubere Definition für und das ist auch gut so. Ich finde schon mal gut, dass viele junge Leute sich überhaupt mit diesem Thema beschäftigen und damit zeigen, dass zwanghafter Fortschritt auch nervig sein kann.
Klar ist in unserer Zeit auch, dass die Möglichkeiten genutzt werden und dabei viele Umbauten über das Ziel hinaus schießen. Minimalismus ist das Zauberwort.
Weglassen, was nicht zum Fahren gebracht wird. Das fängt bei mir schon bei den so beliebten Krümmerbandagen an.
Grüße
Jürgen




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von Kaffeepause »

...geht das schon wieder los... :roll:

Caferacer hin oder her, wenn ich mir den ein oder anderen Thread anschaue, sind in diesem Forum viele Umbauten die in diese Richtung gehen. Auch wenn es manchmal dem gestrigen Zeitgeist nicht entsprechen sollte, bekommt jeder Schrauber von mir meinen Respekt, wenn er in einer Garage ohne Spezialwerkzeug und Strom was tolles auf die Beine stellen kann.

Ist nicht jeder von uns Stolz auf die kleinste umgebaute Veränderung auf seinem Bike. Gerade das macht das Forum aus, dass diese Kleinigkeiten in die Welt des Internet hinaus getragen werden.

Nur so füllen wir das Forum mit Wissen und es ist für jeden nutzbar, also warum einschränken !!!
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 2061
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von halbtroll »

Auch wenn ich bekennender Caferacer-Fan bin (oder Racer ohne Cafe), hab ich mich doch an die Scram-Brat-Bob-Tracker hier im Forum gewöhnt.
Da ich zu diesen Motorrädern so gut wie keinen Zugang habe, kommentiere ich diese Umbauten in der Regel nicht. Zumindest nicht negativ.
Bei vielen dieser Umbauten kann ich jedoch Details und Lösungen erkennen, die mir gefallen und zu denen ich mich dann auch positiv äußere.
Manchmal kann es jedoch auch mit mir durchgehen, wenn ein fast fertiger Caferacer z.B. zum Scrambler umgebaut wird.
Ja, und manchmal stichel ich auch ein wenig, geb ich gerne zu :mrgreen: .
Wenn hier viele Leute die leidenschaftlich schrauben ihr Forum finden, ist es schon ein Wert an sich. Und den sollten wir pflegen.
Und wenn mir hier zu wenig Caferacer sind, muß ich halt mehr davon bauen :wink:

der halbtroll
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13968
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Forum- quo vadis?

Beitrag von Bambi »

Halbtroll,
damit hast Du aber sowas von wahr!
Zustimmende Grüße, Bambi ... ich selbst bleibe allerdings bei meinen alten Scramblern und Geländesportlern weil die am Besten zu meinem Rücken passen!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Kickstarter Classics