forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB250RS - mehr so Milchkaffee

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sebi62
Beiträge: 76
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Xs650 Bj.82, CB 250 RS, Bj. 81, TDM850, Bj.93
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von sebi62 »

Jepp, auch von mir gutes Gelingen!
Hier meine Variante mit Stummel und cb 900 Bremse.
Glück auf!
Sebastian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von motosite »

Ronin hat geschrieben:Ahh, klasse, das mit dem ATF hab ich beim Honda-Club glatt überlesen. Wie fährt sie sich so mit dem neuen Setup?
Bei meiner ist die Gabel ganz fies weich...

Schöner Umbau, meine wird nur wesentlich weniger glänzen^^ Ich liebäugel ja auch immernoch mit dem Bremsumbau auf Bolleteile, die orginale finde ich leicht grenzwertig.
Zum Fahren kann ich nicht wirklich was sagen.
Probefahrt im Originalzustand war nur ein paar hundert Meter. Und nach dem Umbau hab die kleine noch nicht zugelassen.
Durch den Garten geht sie ganz gut...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von Ronin »

Schicke Sache Sebi, bis auf die Zweimanngeschichte mit der Sitzbank hab ich Ähnliches vor... Hast du die Seitendeckel gekürzt?

@Bernhard: Ich werde am Wochenende starten, ich werde berichten...
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
sebi62
Beiträge: 76
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Xs650 Bj.82, CB 250 RS, Bj. 81, TDM850, Bj.93
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von sebi62 »

Seitendeckel sind Eigenbau aus 2mm Alublech. Bei meiner XS habe ìch wahlweise Solo oder Doppelsitzbank (+Soziusrasten ) eingetragen bekommen. Glück auf!

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von Ronin »

So, Teile für den Frontumbau sind alle da und zerlegt ist sie auch schon. Jetzt muss ich nur noch die obere Gabelbrücke demontieren, das Mistvieh ist sowas von fest drauf... :hammer:
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von Richie »

ist normalerweise kein Problem. Tippe auf Korrosion, also schön einweichen und sollte dann gut runterflutschen?

Cheers, Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von Ronin »

Richie hat geschrieben:ist normalerweise kein Problem. Tippe auf Korrosion, also schön einweichen und sollte dann gut runterflutschen?

Cheers, Richie
Fast, über Nacht in Rostlöser eingelegt und trotzdem am nächsten Tag mitm Abzieher demontiert...
Aber Korrosion war goldrichtig :wink:

Wenn meine Handykamera nicht so unendlich kacke wäre, gäbe es auch schon erste Bilder.
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von Richie »

ok, krass. Naja, wenigstens is er jetzt runter!
... und immer her mit den schlechten Fotos :)
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von Ronin »

So, hier mal die Wasserstandsmeldung mit dem groben späteren aussehen der Front...
K1024_DSC_0140.JPG
K1024_DSC_0139.JPG
K1024_DSC_0138.JPG
Weiterhin hab ich heute schonmal die Gabel überholt und die Tauchrohre lackiert. Kennt ihr das, wenn ich die Schraubkapen der Gabel entfernt und euch der Geruch voll aus den Schuhen haut? Altes ATF, lecker...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: CB250RS - mehr so Milchkaffee

Beitrag von frm34 »

Wahnsinn wie sich das Erscheinungsbild verändert - bin immer wieder überrascht!

Bei meiner GS450 hatte ich mal die Idee, das Heckbürzel weiter nach vorne zu versetzen.
Könnte mir vorstellen, dass das bei Deiner Maschine auch gut aussehen würde - das Original-Bürzel weiter nach vorne, Sitzbank entsprechend in der Grundplatte gekürzt, angepasst und neu bezogen...

Weiterhin gutes Gelingen! .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik